Eulerpool Premium

Deckungsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsrechnung für Deutschland.

Deckungsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deckungsrechnung

Definition of "Deckungsrechnung": Die Deckungsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der betriebswirtschaftlichen Analyse und wird häufig zur Beurteilung der Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens eingesetzt.

Sie ist eng verbunden mit den grundlegenden Prinzipien des Break-Even- und Kostenmanagements. Die Deckungsrechnung konzentriert sich darauf, die Kostenstruktur eines Unternehmens zu analysieren und die Gewinnschwelle zu ermitteln, bei der Erlöse die gesamten Kosten decken. Im Rahmen einer Deckungsrechnung werden die Kosten in fixe und variable Kosten unterteilt. Fixe Kosten bleiben unabhängig vom Produktionsniveau konstant, während variable Kosten dynamisch mit der Produktionsmenge steigen oder fallen. Die Deckungsbeitragsrechnung berechnet den Deckungsbeitrag, welcher über die Differenz zwischen Umsatzerlösen und den variablen Kosten ermittelt wird. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Beitrag eines Produkts oder einer Produktgruppe zum Gesamtgewinn zu ermitteln. Die Deckungsrechnung kann Unternehmen helfen, ihre Produktions- und Preisstrategien effektiver zu gestalten. Durch die Identifizierung von Produkten mit hohem Deckungsbeitrag können Unternehmen bestimmen, welche Produkte rentabel sind und welche gegebenenfalls optimiert oder aus dem Sortiment genommen werden sollten. Zudem kann die Deckungsrechnung bei der Ermittlung des optimalen Verkaufspreises helfen, indem sie die Deckungsbetragsschwelle berücksichtigt. Die Deckungsbeitragsrechnung ist besonders relevant für Unternehmen in wettbewerbsintensiven Branchen, in denen Preise und Kosten genau kontrolliert werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus ist sie auch ein nützliches Werkzeug für Manager und Investoren, um die Rentabilität eines Unternehmens zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Übersicht über das Thema Deckungsrechnung sowie verwandte Begriffe und Konzepte. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Plattform ist Eulerpool.com die ideale Informationsquelle für Investoren, die ihr Verständnis der Deckungsrechnung erweitern möchten. Besuchen Sie uns, um mehr über dieses wichtige Instrument zu erfahren und wie es Ihnen helfen kann, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Produktionsfunktion vom Typ B

Die Produktionsfunktion vom Typ B ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie ist eine spezifische Form der...

Neue Klassische Makroökonomik

Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären. Diese Schule der...

Beibehaltungswahlrecht

Beibehaltungswahlrecht ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf das Wahlrecht, das Unternehmen in Bezug auf die Bilanzierung einer ausländischen Tochtergesellschaft haben. Genauer gesagt handelt es sich um...

KfW Mittelstandsbank

KfW Mittelstandsbank ist eine bedeutende deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Als Teil der KfW Bankengruppe unterstützt sie den deutschen Mittelstand bei der Umsetzung...

World Meteorological Organization

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der atmosphärischen Wissenschaften und der Wetter- und Klimabehinderung verantwortlich...

Nettozahlungssystem

Ein Nettozahlungssystem bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem die Abwicklung von finanziellen Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien, wie beispielsweise Banken, Unternehmen und anderen Finanzinstitutionen, auf eine Netto-Basis erfolgt. Das...

Indentor

Definition: Der Indentor ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleiheemission Verwendung findet. Es handelt sich um einen Intermediär, der als Vermittler...

Bundesrat

Bundesrat beschreibt die oberste gesetzgebende Körperschaft in Deutschland, die als eine der zwei parlamentarischen Kammern fungiert. Der Bundesrat besteht aus Vertretern der deutschen Bundesländer, die von den jeweiligen Landesregierungen entsendet...

formale Demografie

Formale Demografie bezieht sich auf den formalen Aspekt der demografischen Analyse, der die quantitative Erfassung und Messung bestimmter demografischer Merkmale einer Bevölkerung umfasst. Dieser Begriff wird häufig in verschiedenen Bereichen...

evolutorische Wachstumstheorie

evolutorische Wachstumstheorien beziehen sich auf eine komplexe Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit dem Verständnis und der Erklärung des Wachstums in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien betonen den evolutionären...