Deckungskredite Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungskredite für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deckungskredite sind Kredite, die durch Wertpapiere oder andere Vermögenswerte abgesichert sind.
Diese Art von Krediten wird häufig von Finanzinstitutionen wie Banken und Investmentfonds bereitgestellt. Deckungskredite bieten den Kreditgebern eine zusätzliche Sicherheit, da sie bei Zahlungsausfällen oder Zahlungsverzögerungen durch den Verkauf der zugrunde liegenden Vermögenswerte abgesichert sind. Eine der häufigsten Formen von Deckungskrediten sind Wertpapierkredite. Bei dieser Art von Kredit gewährt der Kreditgeber dem Kreditnehmer einen Kredit, der durch Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Investmentfondsanteile abgesichert ist. Im Falle des Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber die zugrunde liegenden Wertpapiere verkaufen, um den ausstehenden Betrag zu decken. Dies ermöglicht es dem Kreditgeber, das Risiko von Verlusten zu verringern und gleichzeitig den Kreditnehmer mit dem benötigten Kapital zu versorgen. Deckungskredite werden auch im Zusammenhang mit anderen Vermögenswerten wie Grundstücken, Fahrzeugen und sogar Kunstwerken verwendet. Diese Kredite bieten den Kreditgebern zusätzlichen Schutz vor Zahlungsausfällen, da sie im Falle eines Zahlungsausfalls auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte zugreifen können. Die Verwendung von Deckungskrediten birgt sowohl für den Kreditgeber als auch für den Kreditnehmer Vorteile. Für den Kreditnehmer ermöglichen Deckungskredite den Zugang zu Krediten, die sonst möglicherweise nicht verfügbar wären. Dies kann es Unternehmen beispielsweise ermöglichen, Kapital für Investitionen oder Wachstum zu beschaffen. Für den Kreditgeber bieten Deckungskredite die Gewissheit, dass ihr Kapital durch Vermögenswerte abgesichert ist, was das Ausfallrisiko verringert. Insgesamt bieten Deckungskredite eine effektive Möglichkeit, Kapital in den Kapitalmärkten zu mobilisieren und gleichzeitig das Risiko für Kreditgeber zu minimieren. Durch den Einsatz von Deckungskrediten können Investoren und Unternehmen ihre finanziellen Ziele erreichen und gleichzeitig eine solide Absicherung gegen Zahlungsausfälle gewährleisten.Desinvestitionsstrategie
Die Desinvestitionsstrategie bezieht sich auf den bewussten Ausstieg eines Unternehmens aus bestimmten Investitionen oder Geschäftsbereichen, um Ressourcen freizusetzen und die Effizienz des Portfolios zu verbessern. Dieser strategische Ansatz kann aus...
Degenerationsphase
Die Degenerationsphase bezieht sich auf einen Abschnitt oder Stadium in einem Marktzyklus, in dem die zugrunde liegenden Werte, sei es in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen, an Wert verlieren...
Barlohn
Der Begriff "Barlohn" bezieht sich auf die direkte Zahlung von Löhnen und Gehältern an Mitarbeiter in bar, statt über eine elektronische Überweisung auf ein Bankkonto. Barlohn ist eine traditionelle Methode...
Soziogramm
Ein Soziogramm ist ein visuelles Instrument, das in der Sozialforschung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen Individuen in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Organisation darzustellen. Es wird häufig eingesetzt, um...
Kundenzufriedenheit
Definition von "Kundenzufriedenheit": Die Kundenzufriedenheit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie und speziell im Kapitalmarkt besonders relevant ist. Es bezieht sich auf den Grad, zu dem Kunden mit den angebotenen...
RMSE
RMSE steht für Root Mean Square Error, was auf Deutsch Wurzel des quadratischen Mittelwerts des Fehlers bedeutet. Es handelt sich um ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird,...
Pandemie
Eine Pandemie ist eine globale Verbreitung einer ansteckenden Krankheit, die sich über mehrere Länder und Kontinente erstreckt und eine beträchtliche Anzahl von Menschen betrifft. Pandemien können erhebliche Auswirkungen auf die...
Umsatzsteuerstatistik
Die Umsatzsteuerstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse von Daten über die Umsatzsteuer in einem bestimmten Wirtschaftsraum. In Deutschland wird sie maßgeblich vom Statistischen Bundesamt erhoben und ermöglicht...
Indexzertifikat
Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...
Unternehmenstarifvertrag
Der Begriff "Unternehmenstarifvertrag" bezieht sich auf eine spezifische Form der Tarifverhandlungen, die zwischen einer Gewerkschaft und einem einzelnen Unternehmen stattfinden. Ein Unternehmenstarifvertrag ist eine rechtlich bindende Vereinbarung, die die Arbeitsbedingungen...