Datensicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datensicherung für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Datensicherung

Datensicherung steht im Bereich der Informationstechnologie für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten, um Verluste durch verschiedene Arten von Datenbeschädigungen oder -verlusten zu verhindern.

In einer Zeit, in der Unternehmen immer mehr auf digitale Prozesse angewiesen sind und Unmengen an sensiblen und wertvollen Informationen speichern, ist die Datensicherung von entscheidender Bedeutung, um den reibungslosen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und finanzielle Risiken zu minimieren. Die Datensicherung beinhaltet die Erstellung von Kopien wichtiger Daten, die auf verschiedenen Speichermedien oder in der Cloud gespeichert werden. Dies ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Falle von Datenverlusten oder Systemausfällen. Um eine umfassende Datensicherung zu gewährleisten, werden verschiedene Methoden eingesetzt, wie beispielsweise Vollständig-, Inkrementell- und Differentiell-Backups. Diese Methoden ermöglichen es, regelmäßig aktualisierte Kopien der Daten zu erstellen, sowohl auf physischen Medien als auch auf virtuellen Plattformen. Die Bedeutung der Datensicherung im Finanzsektor kann nicht genug betont werden. Mit der ständig wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität und Datenverlusten ist es für Finanzinstitute von entscheidender Bedeutung, Risiken zu adressieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Die Datensicherung gewährleistet nicht nur die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Informationen, sondern hilft auch, rechtliche Anforderungen und branchenspezifische Vorschriften zu erfüllen. Bei der Auswahl einer geeigneten Datensicherungslösung ist es wichtig, Aspekte wie Datenschutz, Verschlüsselungstechniken, Skalierbarkeit und automatisierte Backup-Prozesse zu berücksichtigen. Zudem sollte die Lösung regelmäßig getestet und überwacht werden, um die Effektivität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Als prominentes und führendes Finanzportal ist Eulerpool.com der Hauptanlaufpunkt für Investoren und Finanzexperten. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, um Investoren dabei zu helfen, das Vokabular der Finanzmärkte zu verstehen. Von "Datensicherung" bis hin zu komplexen Begriffen in der Welt der Investitionen und Kapitalmärkte – unser Glossar ist die erste Anlaufstelle für korrekte Definitionen und Erklärungen. Stöbern Sie durch unseren umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com und gewinnen Sie ein besseres Verständnis für die wertvolle Welt der Investitionen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Trends in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ihre finanziellen Entscheidungen werden durch das Verständnis der Finanzterminologie und Konzepte, die wir bereitstellen, gestärkt.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Konjunkturmodell

Das Konjunkturmodell ist ein theoretisches Rahmenwerk zur Beschreibung und Analyse des Wirtschaftswachstums und der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Es basiert auf der Annahme, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung einer...

SAG

SAG (Societas Europaea) ist eine juristische Bezeichnung für eine europäische Aktiengesellschaft. Es handelt sich um eine Rechtsform, die innerhalb der Europäischen Union angenommen wurde, um die Gründung und das Management...

Mehrliniensystem

"Mehrliniensystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Das Konzept des Mehrliniensystems bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Unternehmen, die über...

Hochpreisstrategie

"Hochpreisstrategie" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine spezifische Geschäftsstrategie zu beschreiben, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem höheren Preis...

EU-Wettbewerbsrecht

Das EU-Wettbewerbsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen für den Wettbewerb in der Europäischen Union. Es ist ein zentraler Bestandteil des EU-Wirtschaftsrechts und zielt darauf ab, ein faires...

Urbanisierungsvorteile

Urbanisierungsvorteile sind die wirtschaftlichen Vorteile, die aus der Konzentration von Menschen und wirtschaftlichen Aktivitäten in städtischen Gebieten resultieren. Diese Vorteile sind eng mit dem Konzept der Urbanisierung verbunden, das den...

vorläufige Steuerfestsetzung

Die vorläufige Steuerfestsetzung ist eine juristische und buchhalterische Maßnahme, die von Finanzbehörden zur schnellen Abschätzung von steuerlichen Verpflichtungen ergriffen wird. Sie ermöglicht es, vorläufige Steuerzahlungen zu leisten, während die genauen...

Verwaltungskostengesetz (VwKostG)

Das Verwaltungskostengesetz (VwKostG) ist ein Gesetz, das in Deutschland die Erhebung von Verwaltungsgebühren regelt. Es dient dazu, die Kosten der Verwaltungstätigkeiten des Staates einzufordern und zu regulieren. Das VwKostG legt...

Kostenstrukturerhebung

Die "Kostenstrukturerhebung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensanalyse und -bewertung. Sie bezieht sich auf die systematische und umfassende Erfassung der Kostenstruktur eines Unternehmens im Rahmen einer wirtschaftlichen Untersuchung....

neutrales Ergebnis

Neutrales Ergebnis ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Finanzergebnis eines Unternehmens, das weder Gewinn...