Database Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Database Management für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Database Management

Datenbankmanagement bezieht sich auf den systematischen Prozess der Organisation und Verwaltung von Datenbanken, um den effizienten Zugriff, die Speicherung, den Schutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Datenbanken in der heutigen technologiegesteuerten Welt gut verwaltet werden, da sie eine entscheidende Rolle bei der Geschäftstätigkeit in den Kapitalmärkten spielen. Datenbankmanagement umfasst verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, Datenbanken zu kontrollieren und optimale Leistung zu erreichen. Dazu gehören Planung, Entwurf, Implementierung, Überwachung, Wartung und Anpassung von Datenbanken. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Datenbank korrekt erstellt und organisiert ist, um den Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Dies beinhaltet die Definition von Tabellenstrukturen, die Festlegung von Beziehungen zwischen den Tabellen, die Organisation von Datenfeldern und die Überprüfung der Integrität der Daten. Eine effektive Datenbankverwaltung ermöglicht den Anwendern den einfachen Zugriff auf die benötigten Informationen. Es bietet auch Mechanismen zum Filtern und Sortieren von Daten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Datenbankadministratoren sind für die Überwachung der Leistung der Datenbank verantwortlich, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Sie führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um Datenkonsistenz und -integrität sicherzustellen. Das Datenbankmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Daten in den Kapitalmärkten. Es umfasst Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Datensicherung, um ein hohes Maß an Schutz gegen unbefugten Zugriff und Datenverlust zu gewährleisten. Der Schutz sensibler Informationen ist für Investoren, insbesondere im Hinblick auf Geldtransaktionen und Handelsstrategien, von größter Bedeutung. In der heutigen Geschäftswelt sind Daten von unschätzbarem Wert, und das Datenbankmanagement ist ein kritischer Bestandteil des Betriebs in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Investoren, Finanzanalysten und anderen Fachleuten einen umfassenden Zugang zu relevanten Informationen. Eine gut verwaltete Datenbank ermöglicht eine effizientere Entscheidungsfindung, verbessert die Leistung von Finanzsystemen und trägt somit wesentlich zum Erfolg von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bei.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Reserven

Reserven bezeichnen in der Welt der Kapitalmärkte den Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens, der nicht für laufende Geschäftstätigkeiten benötigt wird und daher zurückbehalten wird, um mögliche zukünftige Verluste auszugleichen. Sie...

Basistarif

Basistarif ist eine Art von Krankenversicherungsvertrag, der in Deutschland angeboten wird. Dieser Vertrag wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Übereinstimmung mit dem Sozialgesetzbuch zur Verfügung gestellt und hat das Ziel,...

Streuung

Streuung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Streuung oder Diversifikation von Anlagen in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Das Hauptziel...

Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels

Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels ist ein Fachbegriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die wohlstandsfördernden Effekte des internationalen Handels beschreibt. Wenn Länder ihre Güter und Dienstleistungen über Ländergrenzen hinweg austauschen, entstehen zahlreiche...

handelsrechtliche Buchführungsvorschriften

Die handelsrechtlichen Buchführungsvorschriften sind von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Vorschriften setzen die Standards für die Buchführung und finanzielle Berichterstattung und dienen als Leitfaden...

Shareholder

Aktionär Ein Aktionär ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die Aktien eines Unternehmens besitzt. Als Shareholder haben sie einen Anteil am Eigentum und am Gewinn eines Unternehmens. Die Aktien repräsentieren den...

Multiattributmodell

Das Multiattributmodell ist ein Investitionsbewertungsmodell, das eine umfassende Analyse mehrerer Faktoren zur Entscheidungsfindung bei Investitionen in Kapitalmärkten ermöglicht. Es wird häufig in der Finanzbranche verwendet, insbesondere bei der Bewertung von...

Schumpeter

Schumpeter, benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Schumpeter wird oft mit dem Konzept des "Schöpferischen...

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik bezeichnet den Prozess der effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung aller Aktivitäten, die mit dem Einkauf und der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen verbunden sind. Dieser Aspekt...

Kostenpräkurrenz

Kostenpräkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wettbewerb basierend auf den Kosten in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die intensive...