Credit Default Swap (CDS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Credit Default Swap (CDS) für Deutschland.
Kreditderivat, das als Kreditausfallversicherung (Credit Default Swap, CDS) bezeichnet wird, ermöglicht es Anlegern, sich vor möglichen Ausfällen von Kreditnehmern abzusichern.
Ein CDS ist ein Finanzinstrument, das den Käufer gegen den Ausfall eines bestimmten Kreditnehmers absichert. Der Käufer eines CDS zahlt periodisch Prämien an den Verkäufer des Derivats. Im Gegenzug verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer im Falle eines Kreditausfalls des zugrunde liegenden Kreditnehmers eine vorher festgelegte Summe zu zahlen. Somit übernimmt der Verkäufer des CDS das Risiko des Kreditausfalls und der Käufer erhält einen finanziellen Ausgleich für mögliche Verluste. Ein CDS wird oft als Versicherung gegen das Ausfallrisiko betrachtet. Der Käufer des CDS kann von der Kreditqualität des Kreditnehmers unabhängig sein und dennoch von möglichen Kreditausfällen profitieren. CDS werden häufig von Banken, Hedgefonds und anderen institutionellen Anlegern genutzt, um ihr Kreditrisiko zu minimieren oder auf bestimmte Kreditnehmer zu spekulieren. Der Wert eines CDS hängt von der Kreditqualität des zugrunde liegenden Kreditnehmers ab. Je höher das Ausfallrisiko, desto teurer wird der CDS. Diese Preise werden oft durch Kreditratingagenturen bestimmt. Wenn sich die Kreditqualität des Kreditnehmers verschlechtert, steigt der Wert des CDS und umgekehrt. CDS werden häufig für Anleihen verwendet, haben sich jedoch auch auf andere Vermögenswerte wie Aktien, Kredite und sogar Kryptowährungen ausgedehnt. Sie bieten den Anlegern die Möglichkeit, Risiken zu reduzieren und ihre Portfolios wirksam abzusichern. In Zusammenfassung ermöglichen Credit Default Swaps Anlegern, sich gegen das Kreditrisiko abzusichern. Sie dienen als Finanzinstrumente zur Übertragung des Ausfallrisikos von Kreditnehmern auf den CDS-Verkäufer. Durch den Handel mit CDS können Anleger ihr Risiko diversifizieren und den Kapitalfluss in den Finanzmärkten unterstützen. Eulerpool.com bietet detaillierte Informationen zu Credit Default Swaps und anderen wichtigen Begriffen im Kapitalmarkt, um Investoren ein fundiertes Verständnis und wertvolle Ressourcen für ihre Finanzanalysen zu bieten.Reservewährung
Reservewährung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Währung bezieht, die von Zentralbanken in erheblichem Umfang als Reserven gehalten wird. Diese Währung wird typischerweise von internationalen Institutionen,...
Umwelterklärung
Umwelterklärung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umwelterklärung ist ein bedeutsames Dokument, das von Unternehmen erstellt wird, um Informationen über deren Umweltauswirkungen zu kommunizieren. Sie dient als wichtiges Instrument...
Verwalteraufgaben
Verwalteraufgaben sind eine wichtige Komponente im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist es unsere Aufgabe,...
Eingangssteuersatz
Eingangssteuersatz, im Volksmund auch als "Startersteuersatz" bekannt, bezieht sich auf den anfänglichen Steuersatz, der bei der Ermittlung der individuellen Einkommensteuer angewendet wird. Es handelt sich um den Prozentsatz, der auf...
Sondergut der Ehegatten
Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...
Zentralbankpolitik
Zentralbankpolitik bezeichnet die Strategien, die von den Zentralbanken zur Steuerung des Geldmarktes und der Geldmenge eingesetzt werden. Zentralbanken sind in der Regel von Regierungen unabhängige Institutionen, die die Geldpolitik im...
statistische Schätzverfahren
Statistische Schätzverfahren sind mathematische Methoden, die verwendet werden, um fundierte Vorhersagen und Prognosen in den unterschiedlichsten Bereichen der Kapitalmärkte zu treffen. Diese Verfahren basieren auf statistischen Modellen, um aus vorhandenen...
Phaseneinteilung
Definition of "Phaseneinteilung": Die Phaseneinteilung, auch bekannt als Zeitrahmenstruktur, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der technischen Analyse. Es bezieht sich auf die Unterteilung von Marktbewegungen in verschiedene...
Systemspezifikation
Systemspezifikation bezeichnet die gründliche und detaillierte Beschreibung eines Systems oder einer Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Systemspezifikation stellt sicher, dass alle erforderlichen Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen eines Systems klar...
Teilbetrieb
Ein Teilbetrieb bezieht sich auf einen abgrenzbaren Unternehmensbereich, der eigenständige operative Funktionen ausführt. Dieser Begriff wird insbesondere im Rahmen von Unternehmenstransaktionen und Bewertungen verwendet, um den Wert und die Leistungsfähigkeit...

