Controlling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Controlling für Deutschland.
Definition: Controlling (in German: "Controlling") ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens.
Es umfasst die Überwachung und Analyse der Finanzinformationen, um die Unternehmensziele zu erreichen und die Finanzleistung zu optimieren. Controlling befasst sich mit der Koordination und Überwachung aller finanzbezogenen Aktivitäten eines Unternehmens. Das Ziel besteht darin, die finanzielle Stabilität und Rentabilität sicherzustellen. Dies umfasst die Planung von Budgets, die Prognose finanzieller Ergebnisse, die Überwachung von Ausgaben und Einnahmen, die Analyse von finanziellen Kennzahlen und die Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen. Die Hauptaufgaben des Controllings umfassen: 1. Finanzplanung und Budgetierung: Controlling befasst sich mit der Erstellung von Finanzplänen und Budgets, um sicherzustellen, dass die Ressourcen des Unternehmens effektiv und effizient genutzt werden. Es ermöglicht die Zuweisung und Kontrolle der Finanzmittel, um die Unternehmensziele zu erreichen. 2. Finanzielle Berichterstattung und Analyse: Controlling beinhaltet die Erstellung von Finanzberichten und die Analyse von finanziellen Kennzahlen, um die finanzielle Leistung des Unternehmens zu bewerten. Dies ermöglicht es den Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftsstrategie anzupassen. 3. Kostenkontrolle: Controlling beinhaltet auch die Überwachung und Kontrolle der Kosten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Ressourcen effektiv einsetzt. Dies beinhaltet die Identifizierung von Einsparungspotenzialen, die Analyse von Kostenstrukturen und die Implementierung von Maßnahmen zur Kostensenkung. 4. Risikomanagement: Controlling spielt auch eine wichtige Rolle im Risikomanagement. Es umfasst die Identifizierung von Risiken, die Bewertung ihrer Auswirkungen auf das Unternehmen und die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung. Durch das Controlling wird sichergestellt, dass das Unternehmen in einer stabilen finanziellen Position bleibt und mögliche finanzielle Risiken minimiert werden. Insgesamt ist Controlling eine wesentliche Funktion im Finanzmanagement eines Unternehmens. Es bietet Entscheidungsträgern die notwendigen Informationen und Tools, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Durch eine effektive Kontrolle der finanziellen Aktivitäten kann das Unternehmen seinen Erfolg auf dem Markt sicherstellen und langfristige Rentabilität erreichen. Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen ein umfassendes und präzises Glossar anzubieten, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Begriffe der Investmentwelt zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige Informationsquelle für das Controlling und andere finanzbezogene Begriffe.Quellenstaat
Der Begriff "Quellenstaat" bezieht sich auf einen Staat oder eine Region, aus der ein Investmentinstrument wie eine Anleihe oder ein Kredit stammt. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...
Erfüllungsprinzip
Erfüllungsprinzip - Die vollständige Definition und Bedeutung Das Erfüllungsprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das eng mit der Abwicklung von Handelstransaktionen verbunden ist. Es beschreibt den Zeitpunkt, zu dem...
Aufzeichnungen
"Aufzeichnungen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Dokumentation und Erfassung von Informationen von großer Bedeutung ist. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf schriftliche...
Drei-Ebenen-Konzept
Definition: Das Drei-Ebenen-Konzept ist eine strategische Methode zur Analyse von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es dient zur Bewertung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen und hilft Investoren, fundierte Entscheidungen...
Anlageberater
Ein Anlageberater ist eine Person oder ein Unternehmen, das Anlageempfehlungen und Beratungsdienstleistungen für Anleger anbietet. Anlageberater können unabhängig oder angestellt sein und ihre Dienstleistungen für Privatpersonen, Firmen oder andere Investmentgesellschaften...
grenznaher Raum
Grenznaher Raum ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Stadtplanung verwendet wird, um Gebiete in unmittelbarer Nähe der Grenze zwischen zwei Ländern zu beschreiben. Dieser Begriff findet...
Rechtsstreit
Rechtsstreit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine gerichtliche Auseinandersetzung bezieht, die vor einem ordentlichen Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde geführt wird. Dieser Begriff wird...
Abfärberegelung
Abfärberegelung (engl. "coloration rule") ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den steuerlichen Verlustausgleich zwischen Personen zu regeln, die sowohl gewerbliche Einkünfte als auch Einkünfte aus...
Entgeltpolitik
Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...
Ehreneintritt
"Ehreneintritt" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen. Auch bekannt als "Ehrenrunde" oder "Vereehrungsjahr", bezieht sich dieser Terminus auf den Eintritt eines bedeutenden...

