Eulerpool Premium

Computer Network Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computer Network für Deutschland.

Computer Network Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Computer Network

Definition: Computernetzwerk Ein Computernetzwerk bezieht sich auf eine Verbindung mehrerer Computer und Kommunikationsgeräte, die Daten und Informationen untereinander austauschen können.

Diese Netzwerke ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern, Dateien und Anwendungen und erleichtern die reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Netzwerkbenutzern. In einem Computernetzwerk sind die Geräte über physische oder drahtlose Verbindungen verbunden. Die physischen Verbindungen können Kabel, Glasfaserleitungen oder andere Übertragungsmedien sein, während drahtlose Verbindungen auf Technologien wie Wi-Fi, Bluetooth oder Mobilfunk basieren können. Ein Computernetzwerk kann lokal (LAN) sein, wenn es sich in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Bürogebäude oder einer Universität befindet, oder es kann über größere Entfernungen verteilt sein, wie bei einem Weitverkehrsnetzwerk (WAN). Computernetzwerke umfassen verschiedene Komponenten, die zusammenarbeiten, um die Netzwerkfunktionalität zu gewährleisten. Zu den wichtigen Komponenten gehören Netzwerkswitches, Router, Modems, Server, Firewall und Netzwerkkarten. Die Netzwerkswitches ermöglichen die Datenübertragung zwischen den Geräten im Netzwerk, während Router den Datenaustausch zwischen verschiedenen Netzwerken ermöglichen. Modems werden verwendet, um eine Verbindung zu einem Internetdienstanbieter herzustellen. Die Datenübertragung in einem Computernetzwerk erfolgt in Form von Datenpaketen, die über das Netzwerk zu ihrem Ziel übertragen werden. Diese Datenpakete enthalten Informationen wie die Quellen- und Ziel-IP-Adresse und den Inhalt der übertragenen Daten. Um sicherzustellen, dass die Datenpakete effizient übertragen werden, werden verschiedene Netzwerkprotokolle wie Ethernet, TCP/IP und UDP verwendet. Computernetzwerke spielen eine essenzielle Rolle in der heutigen globalisierten und digitalisierten Welt. Sie sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, Finanzinstituten und Börsen, da sie eine schnelle und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen ermöglichen. Die Sicherheit und der Schutz von Computernetzwerken vor Bedrohungen wie Viren, Hackern und Datenlecks sind von größter Bedeutung und erfordern den Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Antivirensoftware und Verschlüsselungstechnologien. Als Investor in Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept eines Computernetzwerks zu verstehen, da die Übertragung von Handelsdaten, Marktnachrichten und Finanzinformationen oft über solche Netzwerke erfolgt. Ein solides Verständnis eines Computernetzwerks ermöglicht es Investoren, die Funktionsweise der Märkte und die Möglichkeiten zur Nutzung von Handelsplattformen und Informationen besser zu verstehen und ihre Investmententscheidungen zu optimieren. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfassendes Glossar, in dem Sie weitere Begriffe und Definitionen rund um das Thema Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden können. Unser Glossar unterstützt Investoren dabei, das erforderliche Fachvokabular zu verstehen und zu nutzen, um erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren. Nutzen Sie die Vorteile dieser wertvollen Ressource, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu verbessern.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Mitarbeitermotivation

"Mitarbeitermotivation" bezieht sich auf den Prozess der Förderung eines positiven Arbeitsethos und der Stärkung des Engagements der Mitarbeiter eines Unternehmens. Eine effektive Mitarbeitermotivation ist von entscheidender Bedeutung, um die Leistung...

Bausparen

Bausparen ist ein finanztechnisches Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und es Privatpersonen ermöglicht, langfristig und geplant ein Eigenheim zu erwerben. Es handelt sich um eine Kombination aus Spar-...

Pfändungsschutzkonto

Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist ein Instrument des deutschen Bankwesens, das dem Schutz des Guthabens von verschuldeten Kunden dient. Es handelt sich um ein spezielles Girokonto, das Pfändungen und Zugriffe durch...

Zuweisungssystem

Das "Zuweisungssystem" bezieht sich auf ein hochentwickeltes technisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Verteilung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

Protokoll zum Madrider Markenabkommen

Protokoll zum Madrider Markenabkommen ist ein international anerkanntes rechtliches Instrument, das im Rahmen des Madrider Markenabkommens von 1891 erstellt wurde. Es handelt sich um eine maßgebliche Vereinbarung, die dazu dient,...

Organe

Organe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf bestimmte rechtliche oder geschäftliche Einheiten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation hinzuweisen. Diese Einheiten sind mit bestimmten Aufgaben...

Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG)

Definition des Begriffs "Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG)": Das Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) ist ein deutsches Gesetz, das ursprünglich im Jahr 1985 verabschiedet und seitdem mehrfach aktualisiert wurde. Das BErzGG zielt darauf ab, Familien in Deutschland...

Arrow

Arrow (Pfeil) Ein Pfeil (Arrow) ist eine technische Analysemethode in den Finanzmärkten, die zur Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen verwendet wird. Diese Methode basiert auf der grafischen Darstellung von Pfeilen, die in...

Zinsbindungsfrist

Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...

Bruttoergebnis

Das Bruttoergebnis ist eine wichtige Kennzahl für Investoren an den Kapitalmärkten und gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens. Es wird auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet und bezieht sich...