Eulerpool Premium

Computer Integrated Manufacturing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computer Integrated Manufacturing für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Computer Integrated Manufacturing

Computer Integrated Manufacturing (CIM) bezeichnet ein umfassendes System, das computergestützte Technologien zur Steuerung und Optimierung von Fertigungsprozessen einsetzt.

CIM kombiniert Hardware- und Softwarelösungen, um eine nahtlose Integration aller Produktionsphasen zu ermöglichen, von der Konstruktion und Planung bis zur Fertigung und Qualitätskontrolle. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von technologischen Anwendungen und Managementpraktiken, die darauf abzielen, die Effizienz, Flexibilität und Konkurrenzfähigkeit der Produktion in einer zunehmend globalisierten und wettbewerbsorientierten Welt zu verbessern. Im Kern von CIM steht die Verwendung von Computern, um den gesamten Herstellungsprozess zu steuern und zu koordinieren. Dies umfasst die computergestützte Konstruktion und Simulation von Produkten, die computergestützte Planung und Steuerung von Produktionsabläufen sowie die computergestützte Qualitätssicherung. Durch die Integration dieser verschiedenen Phasen kann CIM Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionskapazität zu steigern, Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern. Ein weiteres entscheidendes Merkmal von CIM ist die Verwendung von intelligenten Fertigungssystemen, die Geräte wie Roboter, CNC-Maschinen, automatisierte Lager- und Transportsysteme sowie Sensoren und Aktuatoren umfassen. Diese Geräte sind in der Lage, Prozesse autonom auszuführen, Informationen zu erfassen und zu verarbeiten sowie Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Durch die Integration all dieser Komponenten kann CIM die Produktionsgeschwindigkeit und -genauigkeit deutlich erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht CIM Unternehmen, die Vorteile der digitalen Transformation zu nutzen, indem es ihnen ermöglicht, Daten in Echtzeit zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Dies kann beispielsweise die Vorhersage von Kundenbedürfnissen, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Entwicklung neuer Produkte umfassen. CIM stellt eine essenzielle Grundlage für die Implementierung von Industrie 4.0-Konzepten dar, die darauf abzielen, Fertigungsunternehmen intelligenter, vernetzter und nachhaltiger zu machen. Insgesamt bietet Computer Integrated Manufacturing Unternehmen eine breite Palette von Vorteilen, darunter eine höhere Produktivität, eine verbesserte Effizienz, eine schnellere Markteinführung, eine gesteigerte Flexibilität und eine konsistente Produktqualität. Es ermöglicht Unternehmen, Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem sie effektiver auf Kundenanforderungen reagieren und sich an sich ändernde Marktbedingungen anpassen können. Daher ist CIM eine unverzichtbare Technologie für Unternehmen, die in der heutigen komplexen und dynamischen Geschäftswelt erfolgreich sein möchten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken

Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken – Definition und Bedeutung Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken bezieht sich auf die Geldmittel, die Geschäftsbanken vorhalten, um ihren täglichen Betrieb und ihre Verpflichtungen zu gewährleisten. Diese Reserven bestehen in...

Remboursakkreditiv

Remboursakkreditiv – Definition und Funktion Ein Remboursakkreditiv, auch als Rückgarantieakkreditiv bezeichnet, ist ein Zahlungsinstrument, das von Banken in Transaktionen des internationalen Handels eingesetzt wird. Es dient dazu, die Zahlungszuverlässigkeit zwischen dem...

AIDA-Regel

AIDA-Regel ist eine effektive Marketingstrategie, die in der Werbung angewendet wird, um das Kaufverhalten potenzieller Kunden zu beeinflussen. Sie steht für die vier Schritte Aufmerksamkeit (Attention), Interesse (Interest), Verlangen (Desire)...

Unterversicherung

Unterversicherung bezeichnet in der Welt der Versicherungen den Zustand, bei dem der Wert des versicherten Objekts niedriger ist als der tatsächliche Wert. Dieser Begriff ist insbesondere in der Sachversicherung von...

SLC

SLC steht für "Standardised Loan Covenant" und bezeichnet eine standardisierte Kreditklausel, die in Kreditverträgen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern enthalten ist. Diese Klausel regelt die Bedingungen und Einschränkungen, unter denen der...

Penny Shares

Penny-Aktien Penny-Aktien sind Aktien von Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und niedrigem Nennwert. Sie werden oft als "Penny Stocks" bezeichnet, da der Kurs pro Aktie in der Regel unter einem Euro (oder...

Plastizität

Plastizität in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments, sich an veränderte Marktsituationen anzupassen, ohne dabei seine grundlegende Struktur zu verändern. Diese Anpassungsfähigkeit kann eine entscheidende Eigenschaft sein,...

Industrieroboter

Industrieroboter sind hochmoderne Maschinen, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, um automatisierte Prozesse auszuführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Optimierung von Produktionsabläufen und tragen zur Steigerung der...

IAEA

Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst. Im Jahr...

laufendes Budget

Definition: Das "laufende Budget" bezieht sich auf einen detaillierten Finanzplan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation für einen bestimmten Zeitraum abbildet. Typischerweise umfasst dieser Zeitraum...