Eulerpool Premium

Cold Wallet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cold Wallet für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Cold Wallet

Eine Cold Wallet ist eine spezielle Art von Wallet, die eine höhere Sicherheitsstufe bietet, indem sie kryptografische Schlüssel offline speichert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wallets, die in der Regel auf einem Gerät verbunden mit dem Internet gehalten werden, ist eine Cold Wallet physisch von der Online-Welt getrennt, sodass sie nicht von potenziellen Bedrohungen wie Hackerangriffen oder Malware-Angriffen betroffen ist. Eine Cold Wallet kann auf verschiedene Arten implementiert werden, z. B. durch die Verwendung von Hardware- oder Papier-Wallets. Hardware-Wallets sind spezielle Geräte, die an den Computer angeschlossen werden und die Verwaltung von Kryptowährungen ermöglichen, ohne dass die privaten Schlüssel jemals an das Internet übertragen werden. Sie sind in der Regel auf den Einsatz mit bestimmten Kryptowährungen spezialisiert und müssen als physisches Gerät aufbewahrt werden. Papier-Wallets sind ebenfalls eine Form der Cold Wallet, bei der die privaten Schlüssel auf Papier ausgedruckt und physisch aufbewahrt werden. Diese Art von Wallet ist besonders sicher, da sie nicht anfällig für Online-Angriffe ist. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Papier nicht verloren geht oder beschädigt wird. Im Allgemeinen ist eine Cold Wallet eine sicherere und zuverlässigere Möglichkeit, Kryptowährungen zu halten und zu speichern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es immer noch wichtig ist, alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das Risiko eines Cyberangriffs zu minimieren. Dazu gehört die Verwendung von zuverlässiger Anti-Viren-Software und die Vermeidung verdächtiger Links und Dateien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Cold Wallet ein unverzichtbares Instrument für diejenigen ist, die auf der Suche nach einer sicheren Verwahrung von Kryptowährungen sind. Durch die physische Trennung von Internetbedrohungen bieten Cold Wallets eine zusätzliche Sicherheitsschicht, die herkömmliche Wallets nicht bieten können. Bei der Implementierung einer Cold Wallet sollten jedoch die entsprechenden Empfehlungen und Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Zollkodex (ZK)

Der Begriff "Zollkodex (ZK)" bezieht sich auf eine bedeutende Rechtsvorschrift der Europäischen Union, die die Zollverfahrens- und Handelsvorschriften festlegt. Der Zollkodex dient als Grundlage für den reibungslosen Ablauf des internationalen...

ERP-Kredite

Die Abkürzung ERP steht für "Economic Recovery Program" (Wirtschaftliches Wiederherstellungsprogramm), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt wurde, um Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung von Investitionen zu...

SSL-Zertifikat

Titel: SSL-Zertifikat – Ein sicherheitsrelevanter Bestandteil der digitalen Kommunikation Ein SSL-Zertifikat, auch bekannt als Secure Sockets Layer-Zertifikat, ist ein digitaler Ausweis, der die Authentifizierung und Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung...

Theorie der Umweltpolitik

Die "Theorie der Umweltpolitik" bezeichnet einen Analyserahmen, der sich mit politischen Strategien und Maßnahmen zur Lösung umweltbezogener Probleme befasst. Diese Theorie stellt eine wichtige Grundlage für Entscheidungsträger in Regierungsinstitutionen, internationalen...

Reihengeschäfte

Reihengeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte, sind eine weit verbreitete Form des kurzfristigen Geldhandels auf den Kapitalmärkten. Diese Transaktionen bestehen aus dem Verkauf und der anschließenden Rückkehr eines Finanzinstruments, wie z.B....

Notwehr

Notwehr bezeichnet eine rechtliche Verteidigungshandlung, die einer Person gestattet ist, um sich selbst, eine andere Person oder ihr Eigentum vor einer rechtswidrigen und unmittelbaren Bedrohung zu schützen. Dieses Konzept findet...

Incoterms

Incoterms (kurz für "International Commercial Terms") sind eine Reihe von standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um einheitliche Regeln und Klarheit für den internationalen Handel zu...

Lieferfrist

Die Lieferfrist bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen ein Verkäufer die bestellte Ware oder Dienstleistung an den Käufer liefern muss. Sie ist ein entscheidender Aspekt bei Handelsgeschäften und kann...

progressiver Akkord

"Progressiver Akkord" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben. Diese Art von Anleihe zeichnet sich durch ihre flexiblen Zinskonditionen aus,...

Industriegewerkschaften (IG)

Industriegewerkschaften (IG) sind branchenspezifische Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen von Arbeitnehmern innerhalb bestimmter Industriezweige vertreten. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen, Gehältern und Sozialleistungen...