Eulerpool Premium

Click-and-Collect Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Click-and-Collect für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Click-and-Collect

Click-and-Collect definition in German: Click-and-Collect (oder Klicken-und-Abholen) ist ein innovatives Verkaufskonzept im Einzelhandel, das es Kunden ermöglicht, Produkte online auszuwählen und diese dann in einer physischen Filiale abzuholen.

Das Konzept kombiniert die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit dem Vor-Ort-Service einer traditionellen Einzelhandelsumgebung. Mit Click-and-Collect können Kunden über die Website oder die mobile App eines Einzelhändlers ihre gewünschten Produkte auswählen und in den virtuellen Warenkorb legen. Anschließend wählen sie einen günstigen Abholzeitpunkt und die bevorzugte Filiale aus, in der sie die Produkte erhalten möchten. Der Vorteil von Click-and-Collect besteht darin, dass Kunden die Möglichkeit haben, den Abholort und die Abholzeit flexibel festzulegen. Sie können die Verfügbarkeit ihrer gewünschten Produkte überprüfen und sicherstellen, dass sie vor ihrem Besuch in der Filiale vorrätig sind. Dadurch sparen Kunden Zeit, da sie nicht im Geschäft nach den gewünschten Artikeln suchen müssen. Darüber hinaus bietet Click-and-Collect dem Einzelhändler Vorteile. Durch die Einbindung von Online-Vertriebskanälen können Händler ihre Reichweite erweitern und Kunden erreichen, die möglicherweise weiter entfernt oder nicht bereit sind, Produkte direkt im Laden zu kaufen. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer Steigerung der Umsätze. Click-and-Collect hat sich in den letzten Jahren insbesondere in der Einzelhandelsbranche stark verbreitet. Es bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, eine nahtlose Omnichannel-Erfahrung anzubieten und die Kundenbindung zu stärken. Unternehmen können ihre Click-and-Collect-Services durch die Integration von Lagerbestandsverwaltungssystemen, automatisierte Benachrichtigungen und eine effiziente Abholvorbereitung optimieren. In Zeiten der digitalen Transformation und des veränderten Verbraucherverhaltens ist Click-and-Collect zu einer wichtigen strategischen Option geworden, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und den Wettbewerbsvorteil im Einzelhandelsumfeld zu wahren. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten. Wir bieten ein umfangreiches Glossar an, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst. Unser Glossar für Investoren in Kapitalmärkten unterstützt Fachleute dabei, besser informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Fachwissen zu erweitern. Kontaktieren Sie uns, um Zugang zu unserem hochwertigen Glossar und anderen erstklassigen Ressourcen zu erhalten!
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Gastwirt

Der Begriff Gastwirt bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, die in der Hotel- und Gaststättenbranche tätig ist und eine Gaststätte besitzt oder betreibt. Als Fachbegriff wird "Gastwirt" im...

enger Sicherungszweck

"Enger Sicherungszweck" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Sicherheitsstellung bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf die gezielte...

stiller Gesellschafter

Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch...

Schiedsabkommen

Schiedsabkommen: Eine eingehende Erklärung für das professionelle Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten Ein Schiedsabkommen, auch als Schiedsvereinbarung bezeichnet, ist eine rechtliche Übereinkunft zwischen zwei oder mehr Parteien, in der sie sich...

Umtausch

Umtausch - Definition im Finanzwesen Der Begriff "Umtausch" im Finanzwesen bezieht sich auf die Aktion des Austauschs einer Anlageklasse oder eines Wertpapiers gegen eine andere, in der Regel mit dem Zweck,...

Abzugsverfahren

Abzugsverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Methode zur Ermittlung des steuerlichen Gewinns bezieht. Insbesondere bezieht sich das Abzugsverfahren auf die festgesetzten...

Derivat

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Basiswert abhängt. Der Basiswert kann Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Zinssätze oder andere Finanzinstrumente sein. Derivate werden normalerweise als Absicherungsinstrumente oder Spekulationsinstrumente eingesetzt....

Reihenfolgeeffekt

Der Reihenfolgeeffekt, auch bekannt als Sequencing-Effekt, bezieht sich auf das Phänomen, bei dem die Reihenfolge, in der bestimmte Handelsaufträge ausgeführt werden, Auswirkungen auf den Marktpreis und die damit verbundene Transaktionsrendite...

Werbeplanung

Werbeplanung ist ein entscheidender Bestandteil des Marketings und bezieht sich auf den Prozess, bei dem Strategien und Taktiken entwickelt werden, um Werbebotschaften effektiv an die Zielgruppe zu kommunizieren. Durch eine...

internationale Planung

Die internationale Planung bezieht sich auf den Prozess, bei dem multinationale Unternehmen ihre Geschäftsstrategien und -aktivitäten entwickeln, um auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des...