Charterverkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Charterverkehr für Deutschland.

Charterverkehr Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

Charterverkehr

"Charterverkehr" bezeichnet eine Form des Luftverkehrs, bei dem ein Flugzeug samt Besatzung für eine begrenzte Zeit an einen Kunden vermietet wird.

Der Begriff stammt aus dem deutschen Luftrecht und ist insbesondere innerhalb der Luftfahrtbranche von großer Bedeutung. Im Charterverkehr wird das Flugzeug nicht für regelmäßig geplante Flüge eingesetzt, sondern nach Bedarf des Charterers. Dieser kann ein Einzelreisender, eine Gruppe von Passagieren oder auch ein Unternehmen sein. Die Grundidee des Charterverkehrs liegt darin, dass der Kunde das Flugzeug nach seinen individuellen Anforderungen und Zeitplänen nutzen kann, ohne sich an die festen Flugpläne der Linienfluggesellschaften binden zu müssen. Ein typisches Beispiel für den Charterverkehr ist die Vermietung von Flugzeugen für Pauschalreisen. Reiseveranstalter chartern Flugzeuge, um ihre Kunden zu den gewünschten Urlaubszielen zu bringen. Dabei werden sowohl Hin- als auch Rückflüge gemäß den Reiseplänen der Kunden durchgeführt. Ein weiterer Anwendungsbereich des Charterverkehrs liegt in der Geschäftsfliegerei. Unternehmen nutzen Charterflüge, um ihre Mitarbeiter schnell und bequem zu wichtigen Terminen oder Zweigstellen zu bringen. Diese Art des Flugverkehrs ermöglicht flexible Reiseplanung und spart Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Linienflügen. Charterverkehrsunternehmen betreiben normalerweise keine eigenen Flugzeugflotten. Stattdessen arrangieren sie die Vermietung von Flugzeugen von Fluggesellschaften oder privaten Besitzern. Die Charterverkehrsdienstleister sorgen für die gesamte Organisation des Charterflugs, einschließlich Flugplanung, Besatzung, Groundhandling und Kundensupport. In der heutigen Zeit hat sich der Begriff "Charterverkehr" auch auf die Luftfracht ausgebreitet. Unternehmen können Flugzeuge chartern, um Güter oder Fracht auf direktem Weg zu transportieren, ohne auf die Routen und Zeitpläne von Frachtfluggesellschaften angewiesen zu sein. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Lieferung von Gütern weltweit. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen über den Charterverkehr sowie weitere Fachartikel zu verschiedenen Themen im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer umfangreichen Glossardatenbank bleiben Investoren stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie und können ihre Kenntnisse vertiefen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserer erstklassigen Investment-Lexikon zu erhalten und Ihr Wissen zu erweitern.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Bulletin Board

Bulletin Board – Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Bulletin Board (auch als Schwarzes Brett oder Börsenforum bezeichnet) ist ein elektronisches System, das es Investoren ermöglicht, Informationen über verschiedene Wertpapiere, wie Aktien,...

Vorgesellschaft

In der Finanzwelt spielt die Vorgesellschaft eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalbeteiligungen und Unternehmensgründungen. Der Begriff "Vorgesellschaft" bezieht sich auf eine juristische Entität oder Organisation, die vor der...

Kassakurs

Kassakurs - Definition, Erklärung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kassakurs" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen oder tatsächlichen Preis eines Finanzinstruments, der unmittelbar zum Zeitpunkt des...

Staffelpreise

Staffelpreise sind ein Preismodell, bei dem die Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung je nach bestellter Menge gestaffelt werden. Dieses Konzept wird oft angewendet, um Kunden dazu zu ermutigen,...

Haftstrecke

Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...

Knock-Out Optionen

Knock-Out Optionen sind besonders beliebte Finanzinstrumente bei Anlegern, die auf schnelle Gewinne aus sind. Diese Optionen sind eine Art von exotischem Derivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Entwicklung eines...

Welt

Welt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich "Welt" auf einen Investmentfonds oder ein Finanzprodukt, das eine breite Palette von...

Importvordepot

Ein Importvordepot bezieht sich auf ein spezialisiertes Finanzinstrument, das von Investoren im Bereich des internationalen Handels eingesetzt wird. Es stellt eine Möglichkeit dar, Zahlungen für fortgeschrittene Importgeschäfte abzusichern und somit...

DSE

Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...

Lidlohn

"Lidlohn" is a German term used in the context of capital markets and refers to a specific remuneration system prevalent in certain industries. Specifically, Lidlohn is a form of compensation...