Chartanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chartanalyse für Deutschland.
Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen.
Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten verwendet wird, um Kauf- oder Verkaufssignale in Finanzmärkten zu erzeugen. Die Chartanalyse kann den Marktverlauf auf verschiedene Weise zeigen, wie beispielsweise Linien-, Balken-, Kerzen- und Punkt- und Figurdiagramme. Die Chartanalyse ist in der Lage, ein breites Spektrum von technischen Analysen anzuwenden, von einfachen Trendlinien bis hin zu komplexen Oszillatoren. Die Charts geben den technischen Analysten Aufschluss über das aktuelle Marktverhalten der Aktie, was ihr hilft, die möglichen Kursbewegungen vorherzusagen. Ein weiteres Ziel der Chartanalyse besteht darin, Anzeichen von Widerstand und Unterstützung zu erkennen, um das Risiko von Verlusten bei Investitionen zu minimieren. Die Chartanalyse ist auch für Trendfolger nützlich, die auf der Suche nach Aktien sind, die wahrscheinlich in Richtung eines bestimmten Trends steigen werden. Diese Anleger können die Preis- und Volumendaten nutzen, um Unterstützung und Widerstandsniveaus zu identifizieren und festzustellen, ob sich ein bestimmter Trend entwickelt. In der Chartanalyse spielen auch Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, relative Stärkeindikatoren und Bollinger-Bänder eine wichtige Rolle. Diese Indikatoren helfen, die Trendfolge- und Umkehrsignale zu erkennen, die auf den Charts dargestellt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chartanalyse ein wichtiger Bestandteil der technischen Analyse ist, die Investoren dabei unterstützt, Trends und mögliche Kursbewegungen an den Kapitalmärkten zu erkennen. Die Chartanalyse ist eine wichtige Technik für die Handelsentscheidungen von Anlegern und wird daher von erfahrenen und erfolgreichen Investoren genutzt.IARIW
IARIW ist die Abkürzung für International Association for Research in Income and Wealth, auf Deutsch Internationale Vereinigung für Forschung in Einkommen und Vermögen. Die IARIW wurde im Jahr 1955 gegründet...
Lohnherstellung
"Lohnherstellung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen an einen externen Auftragnehmer auslagert....
Preisdiskriminierung
Preisdiskriminierung bezeichnet eine strategische Preisgestaltungstaktik, bei der ein Anbieter unterschiedliche Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen je nach den individuellen Merkmalen, Vorlieben oder Zahlungsbereitschaften der Kunden festlegt. Diese Preisstrategie zielt...
Firmenfortführung
Firmenfortführung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Die Firmenfortführung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten trotz...
Wirtschaftsspionage
Wirtschaftsspionage – Definition und Bedeutung Wirtschaftsspionage, auch bekannt als Industriespionage, bezieht sich auf den gezielten Diebstahl, die Erlangung oder den Austausch von sensiblen Unternehmensinformationen oder Geschäftsgeheimnissen zum Vorteil eines Wettbewerbers oder...
Peren-Clement-Index
Der Peren-Clement-Index ist ein leistungsfähiges analytisches Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Volatilität und Stabilität eines bestimmten Aktienmarktes oder einer bestimmten Branche zu bewerten. Dieser Index zielt...
Lorenz-Verteilungsfunktion
Die Lorenz-Verteilungsfunktion ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und Wirtschaftswissenschaft, der dazu dient, die Verteilung der Einkommen oder Vermögenswerte in einer Gesellschaft zu messen. Benannt nach dem italienischen Ökonomen...
Inspektionskosten
Inspektionskosten sind Aufwendungen, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung und Wartung von Anlagen oder Fahrzeugen anfallen. Diese Inspektionen sind entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit und Sicherheit der investierten Vermögenswerte im...
Immobilienbewerter
Ein Immobilienbewerter ist ein Fachmann, der den Wert von Immobilien einschätzt. Der Wert der Immobilie wird anhand von verschiedenen Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel der Lage, der Größe, der Bauqualität,...
Unique User
Ein „Unique User“ ist ein Begriff aus der Welt des digitalen Marketings und bezieht sich auf eine einzige, individuelle Person, die eine Website, eine App oder eine andere digitale Plattform...

