Eulerpool Premium

Catalog Showroom Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Catalog Showroom für Deutschland.

Catalog Showroom Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Catalog Showroom

Catalog Showroom (Katalog-Showroom) Ein Katalog-Showroom bezieht sich auf ein Einzelhandelskonzept, bei dem Kunden mithilfe eines gedruckten Katalogs Produkte auswählen können, die dann im Showroom oder Lager des Händlers zur Verfügung gestellt werden.

Dieses Konzept bietet eine praktische Möglichkeit für Kunden, eine breite Palette von Produkten zu sehen und auszuwählen, ohne dass der Händler alle Artikel vorrätig haben muss. Der Katalog-Showroom ist ein beliebtes Modell für den Einzelhandel, da er den Kunden die Möglichkeit gibt, Produkte in Ruhe auszuwählen, ohne von Verkäufern beeinflusst zu werden. Dieser Ansatz eignet sich insbesondere für langlebige Konsumgüter wie Elektronik, Möbel und Haushaltsgeräte. Die Funktionsweise eines Katalog-Showrooms ist recht einfach. Zunächst erhalten Kunden einen gedruckten Katalog, der eine umfassende Liste der verfügbaren Produkte enthält. Der Katalog kann auch online verfügbar sein oder als mobile App heruntergeladen werden. Nachdem die Kunden ihre gewünschten Artikel ausgewählt haben, besuchen sie den Showroom des Händlers, um die Produkte in Augenschein zu nehmen und gegebenenfalls zu kaufen. Aufgrund des begrenzten Platzes im Showroom können die meisten Artikel nicht auf Vorrat gehalten werden. Stattdessen werden die ausgewählten Artikel von den Lieferanten des Händlers direkt an den Kunden geliefert. Dies ermöglicht es dem Händler, Kosten für Lagerhaltung und Inventur zu reduzieren. Gleichzeitig können Kunden die Produkte vor dem Kauf begutachten und sich von ihrer Qualität überzeugen. Der Katalog-Showroom bietet auch eine andere Art des Kundenerlebnisses im Vergleich zum herkömmlichen Einzelhandel. Kunden können die Produkte in ihrem eigenen Tempo erkunden, ohne Verkäufern ausgeliefert zu sein, die möglicherweise Druck auf sie ausüben. Darüber hinaus bietet der Katalog-Showroom oft eine angenehme und entspannte Einkaufsatmosphäre, in der Kunden ihre Entscheidungen in Ruhe treffen können. In der heutigen digitalen Ära hat sich das Konzept des Katalog-Showrooms weiterentwickelt. Viele Einzelhändler bieten jetzt Online-Kataloge an, auf denen Kunden Produkte auswählen können. Anstatt den physischen Showroom zu besuchen, können Kunden die ausgewählten Produkte direkt von zu Hause aus kaufen. Dieser Ansatz kombiniert die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit dem traditionellen Katalog-Showroom-Konzept. Zusammenfassend ermöglicht der Katalog-Showroom Einzelhändlern eine kosteneffiziente Möglichkeit, Kunden eine breite Produktpalette anzubieten, ohne umfangreiche Lagerbestände haben zu müssen. Kunden können die Produkte in Ruhe erkunden und ihre Entscheidungen treffen, ohne Verkäufern ausgeliefert zu sein. Der Katalog-Showroom hat sich zu einem beliebten Einzelhandelskonzept entwickelt und bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis für Kunden.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

SEPA-Kartenzahlung

In der Welt der Kapitalmärkte ist die SEPA-Kartenzahlung ein Begriff, der eine bestimmte Art von elektronischer Zahlungstransaktion beschreibt. SEPA steht für den "Single Euro Payments Area" und bezieht sich auf...

Handelssteuern

Handelssteuern sind Gebühren oder Abgaben, die beim Handel mit verschiedenen Arten von Wertpapieren und Finanzinstrumenten erhoben werden. Diese Steuern werden von staatlichen Behörden oder Regierungen in verschiedenen Ländern erhoben, um...

Hypothese

"Hypothese" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spekulative Aussage oder Annahme bezieht, die auf Daten und Forschung basiert. In der Finanzanalyse...

Seed Capital

Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...

Antezedensbedingungen

Antezedensbedingungen sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung. Diese Bedingungen beziehen sich auf Ereignisse, die vor einer bestimmten Transaktion oder einem Vertragsabschluss stattfinden müssen. Sie dienen als Voraussetzung, um den...

Dienstanweisung

Die Dienstanweisung bezeichnet ein wichtiges Instrument zur Festlegung von Verfahrensweisen und Verantwortlichkeiten in Unternehmen und Organisationen. Sie dient dazu, klare Richtlinien für interne Abläufe bereitzustellen und sicherzustellen, dass diese in...

ISIC

ISIC steht für „International Standard Industrial Classification of All Economic Activities“ und ist eine weltweit anerkannte Klassifikation für die Einteilung wirtschaftlicher Aktivitäten in verschiedene Sektoren. Sie wurde entwickelt, um eine...

Bildungsveranstaltung

"Bildungsveranstaltung" is a vital term in the world of capital markets that refers to educational events or seminars specifically designed to enhance the knowledge and skills of participants within the...

Bahntourismus

Bahntourismus bezeichnet eine spezifische Form des Tourismus, bei dem Reisende ihre Ziele hauptsächlich mit der Bahn erreichen. Diese Art des Tourismus hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen,...

Vollkompensation

Vollkompensation bezieht sich auf eine Handelsstrategie bei Aktien, die darauf abzielt, potenzielle Verluste vollständig auszugleichen. Diese Strategie wird auch als Vollständiger Schutz oder Verlustvermeidung bezeichnet. Das Ziel der Vollkompensation besteht...