CDAX Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CDAX für Deutschland.
CDAX steht für Composite DAX und ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse entwickelt wurde.
Der CDAX umfasst alle Aktien, die im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind. Es ist ein breit gefasster Index, der die Leistung großer deutscher Unternehmen repräsentiert. Der CDAX bildet die gesamte Bandbreite des deutschen Aktienmarktes ab und umfasst sowohl große als auch mittelgroße Unternehmen. Der Index basiert auf dem DAX-Index, der die 30 größten deutschen Unternehmen darstellt, und dem MDAX-Index, der die 50 größten nicht im DAX enthaltenen Unternehmen umfasst. Der CDAX enthält auch den Technologieindex TecDAX, der sich auf Technologie- und Wachstumsunternehmen konzentriert. Die Zusammensetzung des CDAX wird quartalsweise überprüft und gegebenenfalls angepasst, um sicherzustellen, dass er aktuell bleibt und die Marktentwicklungen widerspiegelt. Unternehmen, die im CDAX enthalten sind, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel eine ausreichende Marktkapitalisierung und eine ausreichende Handelsliquidität. Der CDAX ist ein wichtiger Index für Anleger, da er ihnen ermöglicht, die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes als Ganzes zu verfolgen. Der Index kann als Benchmark für die Performance von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten dienen. Anleger können den CDAX auch verwenden, um eine Diversifizierung ihrer Portfolios zu erreichen, da er eine breite Palette von Unternehmen abdeckt. Insgesamt bietet der CDAX den Anlegern eine Möglichkeit, an den Chancen und Risiken des deutschen Aktienmarktes teilzunehmen und ihre Anlageentscheidungen auf fundierter Grundlage zu treffen. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com eine umfassende und leicht zugängliche Liste der wichtigsten Begriffe und Definitionen für Anleger bereit, um ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu verbessern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Der Glossar auf Eulerpool.com ist eine hervorragende Ressource für Investoren, die nach einer zuverlässigen Informationsquelle suchen, um ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und von den neuesten Entwicklungen zu profitieren.Aktion
Aktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsaktion oder Transaktion bezieht. In der Regel bezeichnet Aktion den Kauf...
Logistikkostenplatz
Der Begriff "Logistikkostenplatz" bezieht sich auf einen bestimmten Kostenfaktor innerhalb des Logistikmanagements. Dabei handelt es sich um den Kostenanteil, der mit der Platzierung von Waren oder Gütern innerhalb der logistischen...
Richtpreis
Richtpreis – Definition, Erläuterung und Anwendung in Kapitalmärkten Der Begriff „Richtpreis“ ist ein wichtiger Terminus in den Kapitalmärkten und spielt insbesondere eine bedeutende Rolle im Bereich der Wertpapierbewertung. Der Richtpreis ist...
NRZZ
NRZZ steht für "Net Realized Zero Zone" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Strategie wird von professionellen Anlegern angewendet, um ihr Portfolio zu diversifizieren...
Fangkosten
"Fangkosten" ist ein spezifischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel Verwendung findet. Es bezieht sich auf die Kosten, die bei der Initiierung einer Anlagestrategie oder beim...
Eigenleistung am Bau
Eigenleistung am Bau ist ein Begriff aus der Baubranche, der sich auf die Eigenleistung bezieht, die von Bauherren oder Eigentümern eines Grundstücks erbracht wird, um den Bau- oder Renovierungsprozess zu...
Künstlersozialkasse
Künstlersozialkasse (KSK) ist eine in Deutschland ansässige soziale Einrichtung, die Künstler und Publizisten unterstützt, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der gesetzlichen Sozialversicherung zu versichern. Die KSK wurde...
Schadstoffinteraktion
Schadstoffinteraktion definiert die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Schadstoffen in Umweltmedien oder Organismen, die zu einer Veränderung oder Verschärfung der schädlichen Auswirkungen führen können. Diese Interaktionen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen...
Going-Concern-Prinzip
Das Going-Concern-Prinzip (auch Fortführungsprinzip genannt) ist ein wichtiger Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Annahme, dass ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit fortsetzen wird und daher als "fortgeführtes Unternehmen"...
Bevorschussungskredit
Bevorschussungskredit - Professionelle Definition und Bedeutung Der Bevorschussungskredit ist eine spezifische Kreditform, die im Bereich der Finanzierung von Wertpapiergeschäften Anwendung findet. Er ermöglicht es Investoren, kurzfristig benötigtes Kapital zu erhalten, um...