Eulerpool Premium

CATI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CATI für Deutschland.

CATI Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CATI

CATI steht für "Computer-Assisted Telephone Interviewing" und bezieht sich auf eine Methode der Datenerhebung in der Marktforschung.

Es handelt sich um ein computergestütztes Telefoninterview, bei dem ein Interviewer mithilfe eines speziellen Softwareprogramms die Fragen an die Befragten stellt. CATI wird oft als effiziente und kostengünstige Möglichkeit angesehen, um Daten von einer großen Anzahl von Teilnehmern zu sammeln. CATI-Systeme bieten eine Reihe von Funktionen, die es den Interviewern ermöglichen, die Befragung in Echtzeit durchzuführen. Die Software ermöglicht es dem Interviewer, zwischen vordefinierten Fragen zu wählen und die Antworten direkt in das System einzugeben. Diese Funktionen erleichtern die Datenerfassung und -analyse erheblich, da die Antworten sofort erfasst und in einer Datenbank gespeichert werden. Die CATI-Methode bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen telefonischen Befragungen. Zum einen ermöglicht sie eine schnellere Datenerfassung, da die Antworten direkt in das System eingegeben werden. Auf diese Weise können die Ergebnisse schneller analysiert und interpretiert werden. Darüber hinaus kann die CATI-Technologie komplexe Skripte und Verzweigungen unterstützen, um sicherzustellen, dass die Fragen korrekt und einheitlich gestellt werden. Ein weiterer Vorteil der CATI-Methode besteht darin, dass sie eine hohe Qualität der erhobenen Daten gewährleistet. Die Interviewer können während des Gesprächs zusätzliche Informationen erfassen und sicherstellen, dass die Teilnehmer die Fragen richtig verstehen. Durch die Verwendung vorab definierter Fragen und Antwortoptionen können Interviewer auch sicherstellen, dass die Daten einheitlich erhoben werden, was die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert. In Bezug auf die Anwendungsbereiche wird die CATI-Methode häufig in der Markt- und Meinungsforschung eingesetzt. Unternehmen nutzen CATI-Systeme, um Daten über ihre Produkte oder Dienstleistungen zu sammeln, das Verbraucherverhalten zu analysieren und die Kundenzufriedenheit zu messen. Auch in der politischen Forschung wird CATI verwendet, um Daten über die Meinungen und Präferenzen der Wähler zu sammeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CATI ein computergestütztes Telefoninterviewsystem ist, das eine schnelle und effiziente Datenerhebung ermöglicht. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, um die Datenerfassung zu erleichtern und die Qualität der erhobenen Daten zu verbessern. Durch die Verwendung von CATI können Unternehmen und Organisationen fundierte Entscheidungen treffen und wettbewerbsfähige Einblicke in den Markt gewinnen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu CATI und anderen relevanten Begriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und umfangreiches Fachwissen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihre Investment- und Finanzkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

USP

USP - Einzigartiges Verkaufsargument (Unique Selling Proposition) Ein Einzigartiges Verkaufsargument (USP) beschreibt die unverwechselbaren Eigenschaften oder Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung, die es von Konkurrenten abheben. Es ist ein wichtiges...

European Bank for Reconstruction and Development

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsorganisation, die gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wandel und die Entwicklung in ihren Mitgliedsländern zu fördern. Die Bank wurde 1991...

Absetzung

Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den...

Vertreibungsschäden

Der Begriff "Vertreibungsschäden" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf die finanziellen Verluste, die aufgrund von gezielten Handlungen oder politischen Maßnahmen entstehen, die zur Vertreibung von Unternehmen, Investoren oder Vermögenswerten...

vorweggenommene Werbungskosten

Vorweggenommene Werbungskosten ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf vorab entstandene Ausgaben bezieht, die im Zusammenhang mit zukünftigen Einnahmen stehen. In Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen bezieht...

Sachkredit

Ein Sachkredit ist eine Form der Kreditvergabe, bei der ein Vermögenswert als Sicherheit für das Darlehen verwendet wird. Dieser Vermögenswert kann eine Immobilie, ein Fahrzeug, eine Maschine oder eine andere...

Valuten

Valuten, auf Deutsch auch als Devisen bekannt, sind Fremdwährungen, die im internationalen Finanzmarkt gehandelt werden. Sie repräsentieren das Verhältnis zwischen zwei unterschiedlichen Währungen und spielen eine wichtige Rolle im globalen...

Debet

Das Debet ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen des Rechnungswesens und der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es wird als eine Form der Verbindlichkeit betrachtet und stellt eine Schuld dar, die...

Offshore-Bank

Offshore-Bank (Offshore-Bank) bezieht sich auf eine Bank, die außerhalb des Landes tätig ist, in dem die Einleger und Investoren ansässig sind. Offshore-Banken bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen...

Umweltministerien

Umweltministerien: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Umweltministerien sind offizielle Regierungsbehörden, die sich auf nationaler Ebene mit der Umweltpolitik befassen. In Deutschland sind sie eine wichtige Institution, die...