CAPI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAPI für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "CAPI" CAPI steht für "Capital Asset Pricing Index" und ist ein weit verbreitetes Modell zur Berechnung der erwarteten Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage.
Es basiert auf der Annahme, dass die erwartete Rendite eines Wertpapiers von dessen Risiko abhängt, das wiederum durch die allgemeine Marktentwicklung bestimmt wird. Das CAPI-Modell wurde ursprünglich von William F. Sharpe entwickelt und ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren und Finanzanalysten, um den fairen Wert eines Wertpapiers zu bestimmen. Es berücksichtigt die Risiken, die mit der Anlage in ein bestimmtes Wertpapier verbunden sind, und vergleicht sie mit der risikofreien Rendite. Eine der wichtigsten Komponenten des CAPI-Modells ist der Beta-Faktor. Dieser misst die Sensibilität eines Wertpapiers gegenüber Veränderungen des Marktindex. Ein Wertpapier mit einem Beta von 1 bewegt sich in Einklang mit dem Markt, während ein Wertpapier mit einem Beta von mehr als 1 als risikoreicher angesehen wird als der Markt. Ein Wertpapier mit einem Beta von weniger als 1 gilt hingegen als weniger riskant als der Markt. Das CAPI-Modell nutzt den Beta-Faktor zusammen mit der risikofreien Rendite und der erwarteten Marktrisikoprämie, um die erwartete Rendite eines Wertpapiers zu berechnen. Die risikofreie Rendite wird in der Regel als der Ertrag einer Anlage mit vernachlässigbarem Risiko angesehen, wie beispielsweise Staatsanleihen. Die erwartete Marktrisikoprämie hängt von der allgemeinen Marktentwicklung und der Risikobereitschaft der Anleger ab. Das CAPI-Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt und wird von vielen Investoren verwendet. Es hilft ihnen, den fairen Wert eines Wertpapiers zu bestimmen, indem es das spezifische Risiko des Wertpapiers mit dem allgemeinen Marktrisiko vergleicht. Dies ist ein wichtiger Schritt bei Investitionsentscheidungen und der Bewertung des Renditepotenzials einer Anlage. Die Verwendung des CAPI-Modells erfordert eine genaue Analyse der Marktdaten und eine sorgfältige Bewertung des Risikos. Es ist wichtig zu beachten, dass das Modell auf Annahmen basiert und dass die tatsächlichen Ergebnisse von den berechneten Werten abweichen können. Dennoch ist das CAPI-Modell ein nützliches Werkzeug für Investoren, um den fairen Wert eines Wertpapiers zu bestimmen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist das CAPI-Modell eine wichtige Methode zur Berechnung der erwarteten Rendite eines Wertpapiers und liefert Investoren wertvolle Informationen für ihre Entscheidungen. Durch die Integration verschiedener Faktoren zur Bewertung von Risiko und Rendite hilft das Modell den Anlegern, Transparenz und Verständnis zu schaffen und ihr Portfolio optimal zu verwalten.Buchungsgebühr
Buchungsgebühr wird häufig im Zusammenhang mit Finanztransaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Finanzinstitut oder einem Finanzdienstleister erhoben wird, um Buchungen oder Transaktionen...
Leistungsmotivation
Leistungsmotivation - Definition und Bedeutung Die Leistungsmotivation ist ein wesentlicher psychologischer Faktor, der das individuelle Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
Bilanzstatistik
Die Bilanzstatistik ist eine wichtige Finanzanalysetechnik, die verwendet wird, um die finanzielle Gesundheit und Performance eines Unternehmens zu bewerten. Sie stellt eine systematische Zusammenstellung von Bilanzdaten dar und bietet Einblicke...
Funktionsgliederung
Funktionsgliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die strukturelle Organisation von Unternehmen und deren Geschäftszwecken zu beschreiben. Es handelt sich um...
MdL
MdL steht für Mitglied des Landtags und bezeichnet eine Person, die in einem deutschen Bundesland als Abgeordneter in das Landesparlament gewählt wurde. Landtagsmitglieder nehmen eine bedeutende Rolle in der politischen...
Sozialstaatlichkeit
Sozialstaatlichkeit ist ein Begriff, der in der Politik- und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept eines Sozialstaates zu beschreiben. Ein Sozialstaat bezieht sich auf ein politisches System, in dem der...
Barometersystem
Beschreibung des Begriffs "Barometersystem" (Barometer System): In den Finanzmärkten ist ein Barometersystem ein effektives Instrument zur Bewertung und Überwachung der Performance von bestimmten Anlageklassen oder des allgemeinen Marktzustands. Es dient als...
von Neumann-Architektur
Die von-Neumann-Architektur ist ein revolutionärer Konzeptentwurf für Computer im Bereich der Computerarchitektur. Dieses bahnbrechende Konzept wurde von dem prominenten Mathematiker und Informatiker John von Neumann entwickelt, der als einer der...
Kappung
Kappung – Eine Definition für Investoren im Bereich Kapitalmärkte Kappung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlagemöglichkeiten in Wertpapieren, genauer gesagt in Anleihen, verwendet wird. Es bezieht sich auf einen...
Sammelaktie
Die "Sammelaktie" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Das Konzept der Sammelaktie bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das es den Anlegern ermöglicht,...