CAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAC für Deutschland.
CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind.
Der Index spiegelt somit die Performance der führenden Unternehmen Frankreichs wider und wird von der CAC-Gesellschaft berechnet, welche der Tochtergesellschaft der Euronext N.V. ist. Die Marktkapitalisierung der im Index gelisteten Unternehmen muss zudem eine von der CAC Gesellschaft festgelegte Mindestgröße aufweisen. Aktien im Index werden quartalsweise neu gewichtet, wobei die Index-Zusammensetzung jährlich im Juni durch die CAC-Gesellschaft überprüft wird. Gegründet wurde der CAC-Index am 31. Dezember 1987 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Der Wertverlauf zeigt, wie sich die Bewertungen der 40 führenden französischen Unternehmen im Laufe der Zeiten entwickelt haben. Der Index ist ein wichtiger Maßstab für Investoren, um die Performance der französischen Wirtschaft zu verfolgen. Der CAC 40 wird von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren des französischen Marktes ausgewählt, darunter Pharmazie, Öl und Gas, Einzelhandel, Finanzwesen und Luft- und Raumfahrt. Die größten Unternehmen im Index sind Total, Sanofi, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton und L'Oreal. Insgesamt bietet der CAC 40 eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren. Einerseits gibt es eine breite Palette von Unternehmen im Index, die zur Erzielung einer breit diversifizierten Portfolios beitragen. Andererseits ist er ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stabilität Frankreichs. Investoren können auf verschiedene Weise von der CAC-Performance profitieren, indem sie entweder direkt in die Aktien investieren oder in börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren, die den Index replizieren.Grenzkostenergebnis
Grenzkostenergebnis ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und hilft Investoren, die optimale Produktionsmenge zu bestimmen. Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Indikator, der angibt, wie sich die Kosten ändern,...
Wirtschaftsformation
Wirtschaftsformation ist ein Begriff, der den transformierenden Prozess beschreibt, den eine Volkswirtschaft durchläuft, wenn sie sich von einer bestimmten Wirtschaftsstruktur zu einer anderen entwickelt. Diese Transformation kann verschiedene Aspekte der...
Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen
Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen bezieht sich auf den Gewinn, den eine Person oder ein Unternehmen aus unternehmerischen Aktivitäten und Vermögenswerten erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Verbindlichkeiten. Dieses...
aktivierte Eigenleistungen
"Aktivierte Eigenleistungen" ist ein Begriff, der sich auf eigenkapitalbezogene Aufwendungen bezieht, die in das Anlagevermögen eines Unternehmens einbezogen werden. Diese Aufwendungen entstehen, wenn ein Unternehmen bestimmte Arbeiten oder Dienstleistungen durch...
UEAPME
UEAPME steht für Union Europäischer Verbände des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe und ist die Dachorganisation, die die Interessen von Handwerkern und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa...
Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs
Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs (GAAP) beziehen sich auf die spezifischen Richtlinien und Standards, die von Wirtschaftsprüfern in Deutschland befolgt werden müssen. Dieses Regelwerk legt die Prinzipien fest, nach denen...
Verwertungsrecht der Bank
Verwertungsrecht der Bank beschreibt das Recht einer Bank oder eines Kreditgebers, Sicherheiten zu verwerten, um ausstehende Schulden eines Kreditnehmers zu begleichen. In der Regel wird dieses Recht in Kreditvereinbarungen oder...
Präferenzfunktion
Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...
Theorie Z
Die "Theorie Z" ist ein Konzept, das in der Management- und Organisationsforschung entwickelt wurde, um die Arbeitsmoral und die Leistung von Mitarbeitern in Unternehmen zu verbessern. Das Konzept wurde erstmals...
Domain
Definition des Begriffs "Domain": Eine Domain ist in der Welt der Kapitalmärkte ein wichtiger Begriff, der sich auf den Bereich oder das Umfeld bezieht, in dem ein bestimmtes Finanzprodukt oder eine...