Bruttoergebnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttoergebnis für Deutschland.
![Bruttoergebnis Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gjør de beste investeringene i ditt liv
Sikre deg fra 2 euro Das Bruttoergebnis ist eine wichtige Kennzahl für Investoren an den Kapitalmärkten und gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens.
Es wird auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet und bezieht sich auf den Betrag, der nach Abzug der direkten Kosten von den Umsatzerlösen verbleibt. Das Bruttoergebnis wird errechnet, indem man die Umsatzerlöse um die direkten Kosten wie Materialkosten, Arbeitskosten und andere variable Kosten bereinigt. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine umfassende Gewinnkennzahl handelt, da es die indirekten Kosten wie Vertriebs- und Verwaltungskosten nicht berücksichtigt. Dennoch ist das Bruttoergebnis eine gute Möglichkeit, die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren und mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Das Bruttoergebnis wird oft in Form einer Bruttomarge oder eines Prozentsatzes dargestellt. Dieser Prozentsatz wird errechnet, indem das Bruttoergebnis durch die Umsatzerlöse dividiert und anschließend mit 100 multipliziert wird. Eine höhere Bruttomarge deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine direkten Kosten effizient zu kontrollieren und ein gesundes Verhältnis zwischen Umsatz und Kosten aufrechtzuerhalten. Investoren nutzen das Bruttoergebnis, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und mögliche Gewinnspannen zu identifizieren. Es kann auch als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens dienen, da eine höhere Bruttomarge darauf hindeutet, dass ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten kann. Das Bruttoergebnis kann jedoch von Branche zu Branche variieren, da die Kostenstruktur unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen mit hohen Materialkosten, wie beispielsweise ein Hersteller, kann eine niedrigere Bruttomarge haben als ein Dienstleistungsunternehmen mit geringen direkten Kosten. Insgesamt ist das Bruttoergebnis ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.provisionsfreie Konten
"Provisionsfreie Konten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Konten oder Bankprodukte bezieht, bei denen keine Provisionen oder Gebühren anfallen. Diese Art von Konten bietet Anlegern...
Comité Européen Des Assurances (CEA)
Das Comité Européen Des Assurances (CEA) ist ein bedeutender europäischer Verband der Versicherungsbranche, der 1953 gegründet wurde. Es repräsentiert die Interessen von Versicherungsunternehmen in ganz Europa und hat seinen Hauptsitz...
Maske
Maske (auch bekannt als Gesichtsmaske oder Schutzmaske) bezieht sich auf eine physische Barriere, die auf dem Gesicht getragen wird, um das Eindringen von schädlichen Partikeln in den Atmungstrakt zu verhindern....
Bauvorlagenberechtigung
Die Bauvorlagenberechtigung bezieht sich auf das erworbene Recht einer natürlichen oder juristischen Person, Bauvorlagen einzureichen und damit an Planungs- und Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen. In Deutschland ist die Bauvorlagenberechtigung gesetzlich geregelt und...
Customer Lifetime Value (CLV)
Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren. Es ist eine Strategie, bei der...
Lastschrift
Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht. Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da...
Kennzeichen
Kennzeichen (deutsch) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Identifizierung und Verfolgung von Wertpapieren und Transaktionen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein...
Klageverzicht
Definition von "Klageverzicht" Der Begriff "Klageverzicht" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, typischerweise im Rahmen von Finanztransaktionen wie Darlehen, Anleihen oder anderen Kapitalmarktgeschäften. Ein Klageverzicht ist eine rechtliche...
Junk Bond
Junk Bonds – Definiert und Erläutert Junk Bonds, auf Deutsch auch "Müllanleihen" genannt, sind Schuldtitel, die von Unternehmen oder staatlichen Stellen mit einem erhöhten Ausfallrisiko ausgegeben werden. Diese Anleihen werden häufig...
distribuierender Handel
"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch...