Eulerpool Premium

Bruttoergebnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttoergebnis für Deutschland.

Bruttoergebnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bruttoergebnis

Das Bruttoergebnis ist eine wichtige Kennzahl für Investoren an den Kapitalmärkten und gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens.

Es wird auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet und bezieht sich auf den Betrag, der nach Abzug der direkten Kosten von den Umsatzerlösen verbleibt. Das Bruttoergebnis wird errechnet, indem man die Umsatzerlöse um die direkten Kosten wie Materialkosten, Arbeitskosten und andere variable Kosten bereinigt. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine umfassende Gewinnkennzahl handelt, da es die indirekten Kosten wie Vertriebs- und Verwaltungskosten nicht berücksichtigt. Dennoch ist das Bruttoergebnis eine gute Möglichkeit, die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren und mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Das Bruttoergebnis wird oft in Form einer Bruttomarge oder eines Prozentsatzes dargestellt. Dieser Prozentsatz wird errechnet, indem das Bruttoergebnis durch die Umsatzerlöse dividiert und anschließend mit 100 multipliziert wird. Eine höhere Bruttomarge deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine direkten Kosten effizient zu kontrollieren und ein gesundes Verhältnis zwischen Umsatz und Kosten aufrechtzuerhalten. Investoren nutzen das Bruttoergebnis, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und mögliche Gewinnspannen zu identifizieren. Es kann auch als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens dienen, da eine höhere Bruttomarge darauf hindeutet, dass ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten kann. Das Bruttoergebnis kann jedoch von Branche zu Branche variieren, da die Kostenstruktur unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen mit hohen Materialkosten, wie beispielsweise ein Hersteller, kann eine niedrigere Bruttomarge haben als ein Dienstleistungsunternehmen mit geringen direkten Kosten. Insgesamt ist das Bruttoergebnis ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Structured Walk-through

Strukturierte Durchführung Die strukturierte Durchführung ist eine Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Finanzinstrumente oder Investitionsstrategien zu erklären. Diese Technik ermöglicht es, die Funktionsweise von Finanzprodukten und deren...

dichtester Wert

"Dichtester Wert" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um ein Wertpapier zu beschreiben, das eine hohe Liquidität aufweist und häufig gehandelt wird. Im Wesentlichen bezieht sich...

Potenzialanalyse

Potenzialanalyse ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Bewertung des Entwicklungspotenzials eines bestimmten Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlage bezieht. Diese Analyse kann in verschiedenen Bereichen des...

Löschung

Die Löschung ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarkts eine Rolle spielt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Akt der Streichung oder Entfernung von Informationen oder...

Verhandlungsmaxime

Die Verhandlungsmaxime ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Verhandlungsführung in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die wichtigsten Prinzipien und Leitlinien, die bei Verhandlungen angewendet werden, um optimale Ergebnisse...

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Definition und Bedeutung für Investoren Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine deutsche gesetzliche Regelung, die im Jahr 2000 in Kraft trat und das Ziel verfolgt, den Ausbau erneuerbarer Energien...

Prospect

Prospect - Definition und Bedeutung im Rahmen der Kapitalmärkte Ein Prospect, auch Wertpapierprospekt genannt, bezieht sich auf eine detaillierte Dokumentation, die von einem Emittenten erstellt wird, um potenzielle Anleger über ein...

Variable, unabhängige

Variable, unabhängige: Die Begrifflichkeit "Variable, unabhängige" bezieht sich auf eine Eigenschaft eines bestimmten Finanzinstruments, die sich gemäß den veränderlichen Marktbedingungen ändert und nicht von anderen Faktoren abhängig ist. Dieser Begriff wird...

Firmenschutz

Definition von Firmenschutz: Firmenschutz ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um die Vermögenswerte, das geistige Eigentum und den Ruf eines Unternehmens vor rechtlichen und wirtschaftlichen...

schwache Signale

Schwache Signale, auf Englisch auch als "weak signals" bekannt, sind Informationen oder Indikatoren, die auf zukünftige Entwicklungen oder Veränderungen in den Kapitalmärkten hindeuten können. Diese Signale werden oft als leise...