Eulerpool Premium

Brutto-Etatisierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brutto-Etatisierung für Deutschland.

Brutto-Etatisierung Definition
Terminal Access

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre deg fra 2 euro

Brutto-Etatisierung

Brutto-Etatisierung bezeichnet einen besonderen aspekt der finanzierung in der kapitalmärkte.

Dieser begriff findet vor allem anwendung im bereich von staatsanleihen und beschreibt die umwandlung von privaten schulden in öffentliche schulden. Bei der Brutto-Etatisierung handelt es sich um den vorgang, bei dem private gläubiger ihre schuldforderungen gegenüber einem unternehmen, einer bank oder einer anderen privaten institution an den staat übertragen. Dies geschieht häufig im rahmen von finanziellen krisen oder wirtschaftlichen turbulenzen, wenn das risiko besteht, dass diese privaten schulden nicht beglichen werden können. Durch die Brutto-Etatisierung werden private schulden in öffentliche schulden umgewandelt und der staat übernimmt die verantwortung für deren bedienung und rückzahlung. Die Brutto-Etatisierung kann verschiedene formen annehmen, je nach den spezifischen umständen und bedingungen. Manchmal übernimmt der staat die schulden direkt und begleicht sie sofort, während in anderen fällen eine umstrukturierung der schulden vorgenommen wird. Dies kann die umwandlung von schulden in andere finanzinstrumente wie anleihen oder aktien beinhalten oder die festlegung neuer bedingungen für die rückzahlung der schulden. Die Brutto-Etatisierung hat sowohl vor- als auch nachteile. Auf der einen seite ermöglicht sie eine kurzfristige stabilität und verhindert den zusammenbruch privater institutionen, was in bestimmten situationen zur vermeidung von systemrisiken beitragen kann. Auf der anderen seite kann sie langfristig zu einer bedeutenden last für den staatshaushalt führen und die schuldenlast der öffentlichen hand erhöhen. Ein bekanntes beispiel für die Brutto-Etatisierung ist die finanzkrise von 2008, bei der private hypothekenbanken und andere schuldner ihre schulden an den staat übertragen mussten, um eine katastrophale zusammenbruch des finanzsystems zu verhindern. In diesem fall wurde die Brutto-Etatisierung als notfallmaßnahme angewendet, um große wirtschaftliche schäden abzuwenden. Insgesamt ist die Brutto-Etatisierung ein komplexer begriff, der eine wichtige rolle in den kapitalmärkten spielt. Sie stellt eine strategie dar, um die finanzielle stabilität zu gewährleisten, kann aber auch langfristige konsequenzen haben. Unternehmen und investoren sollten sich über die auswirkungen dieser praxis im klaren sein und dies bei ihren entscheidungen berücksichtigen. Eulerpool.com bietet eine umfassende glossar- und lexikonressource für investoren in kapitalmärkten. Als führende website für aktienforschung und finanznachrichten ermöglicht sie den zugang zu erstklassigen informationen und analysetools. Unser glossar bietet präzise definitionen und erklärungen für eine vielzahl von finanzbegriffen, darunter auch die Brutto-Etatisierung. Unsere SEO-optimierten inhalte gewährleisten, dass unsere website von investoren weltweit leicht gefunden wird und ihnen dabei hilft, fundierte entscheidungen zu treffen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

organisation ad personam

Definition: Organisation ad personam Die Organisation ad personam ist ein spezieller Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Organisationsstruktur bezieht, bei der die Verantwortung und das Handeln einer Organisation auf eine einzelne...

Bildschirmbefragungssystem

Bildschirmbefragungssystem ist ein Fachbegriff, der sich auf ein computergestütztes System bezieht, das in der Marktforschung und im Finanzwesen verwendet wird, um Daten zu erfassen und Umfragen durchzuführen. Es ermöglicht den...

Freihandel

Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht. Der Begriff steht im...

Debugger

Ein Debugger ist ein Software-Tool, das in der Softwareentwicklung eingesetzt wird, um Fehler und Defekte in einem Computerprogramm zu identifizieren und zu beseitigen. Es handelt sich um eine essentielle Komponente...

Regelungen zur Zinsschranke

Regelungen zur Zinsschranke (interest limitation rules) sind eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Abzug von Zinsaufwendungen für steuerliche Zwecke zu begrenzen. Diese Regelungen sind insbesondere für Unternehmen relevant, die...

Callcenter

Ein Callcenter ist eine Organisationseinheit innerhalb eines Unternehmens, die sich auf die effiziente Abwicklung von eingehenden und ausgehenden Telefonanrufen spezialisiert hat. Diese Zentralisierung der Telefonkommunikation ermöglicht es Unternehmen, einen professionellen...

Fintech-Gründer

Fintech-Gründer ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die ein Unternehmen gründet, das sich auf technologiebasierte Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. Das Wort "Fintech" wird als Kürzel für Finanztechnologie verwendet...

Fertigungsstellen

Fertigungsstellen in capital markets refer to manufacturing facilities or production sites within a company's operations. In German, the term "Fertigungsstellen" combines "Fertigung" meaning manufacturing or production, and "Stellen" meaning sites...

Internetkriminalität

Internetkriminalität ist ein Begriff, der sich auf strafrechtliche Aktivitäten bezieht, die über das Internet oder andere digitale Kommunikationsnetzwerke stattfinden. Diese kriminellen Aktivitäten können eine breite Palette von illegalen Handlungen umfassen,...

in dubio pro reo

"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...