Eulerpool Premium

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Pagan-Random-Effects-Test für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen.

Heteroskedastizität bezieht sich auf die Situation, in der die Varianz der Fehlerterme in einem Regressionsmodell nicht konstant ist. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test basiert auf der Idee, dass bei Heteroskedastizität die Fehlerterme nicht zufällig sind und bestimmte Muster aufweisen. Das Verfahren ermöglicht es uns, die Hypothese zu testen, ob die Varianz der Fehlerterme vom jeweiligen Explanandum (abhängige Variable) abhängt. Um den Breusch-Pagan-Random-Effects-Test durchzuführen, müssen wir zunächst das Regressionsmodell schätzen. Dieses Modell kann sowohl für querschnittliche als auch für panelökonometrische Daten verwendet werden. Anschließend werden die quadrierten Residuen aus der Regressionsanalyse ermittelt. Der nächste Schritt besteht darin, ein zusätzliches Regressionsmodell zu schätzen, in dem die quadrierten Residuen als abhängige Variable dienen und die gleichen unabhängigen Variablen wie im ursprünglichen Modell verwendet werden. Dieses Modell wird als Heteroskedastizitätsmodell bezeichnet. Wenn die quadrierten Residuen eine signifikante Korrelation mit den unabhängigen Variablen im Heteroskedastizitätsmodell aufweisen, weist dies auf das Vorliegen von Heteroskedastizität hin. In diesem Fall wird die Nullhypothese der konstanten Varianz der Fehlerterme abgelehnt. Andernfalls wird die Nullhypothese beibehalten. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test wird häufig in der Finanzforschung und bei der Analyse von Aktienmärkten eingesetzt, um die Gültigkeit der Annahmen zu überprüfen, die für Effizienz- und Bewertungsmodelle von Aktienportfolios erforderlich sind. Er hilft auch bei der Identifizierung von geeigneten Modellen zur Schätzung von Risikoparametern und bei der Feststellung von Abhängigkeiten zwischen Risikofaktoren und Renditen. Insgesamt ist der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test ein wichtiges Werkzeug zur Überprüfung der Homoskedastizitäts-Annahme in ökonometrischen Modellen. Durch seine Anwendung können Forscher und Investoren ihre Analyse verbessern und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktien- und Finanznachrichten ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Sie weiterführende Informationen zum Breusch-Pagan-Random-Effects-Test sowie zu einer Vielzahl anderer wichtiger Begriffe in den Kapitalmärkten und der Finanzwelt finden.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Bruttoeinkaufspreis

Bruttoeinkaufspreis – Definition und Bedeutung Der Begriff "Bruttoeinkaufspreis" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer...

Vorlagezinsen

Vorlagezinsen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Referenzzinssatz zu beschreiben, der von Zentralbanken festgelegt wird. Diese Zinsen dienen als Grundlage für die Kalkulation von Zinssätzen...

Passivlegitimation

Die Passivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Klagen oder rechtliche Ansprüche verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Passivlegitimation auf die Identifizierung der richtigen und...

Speicherbuchführung

Speicherbuchführung bezeichnet eine Methode der Buchführung, die vor allem in der Finanzbranche eingesetzt wird, um den Überblick über Investitionen, Transaktionen und Vermögenswerte zu behalten. Diese spezifische Art der Buchführung basiert...

Geschäftsfeldwahl

Geschäftsfeldwahl ist ein zentraler Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und die Strategie bezeichnet, die ein Unternehmen bei der Auswahl seiner Geschäftsfelder verfolgt. Es handelt sich hierbei um...

Zuteilung

Definition of "Zuteilung": Die "Zuteilung" bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Wertpapieren bei einer Emission oder Platzierung. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Anleihen, Aktien oder anderen Kapitalwertpapieren...

Vorzugsdividende

Vorzugsdividende ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Aktien und Kapitalmärkten verwendet wird. Im deutschen Finanzwesen bezieht sich die Vorzugsdividende auf eine besondere Art der Gewinnausschüttung an Aktionäre. Im...

Vertragshändler

"Vertragshändler" ist ein Begriff, der in wirtschaftlichen Kreisen verwendet wird, um ein bestimmtes Geschäftsmodell zu beschreiben, das im Bereich des Handels und Vertriebs von Waren und Dienstleistungen anzutreffen ist. Ein...

ILO

ILO steht für "Initial Loan Offering" und bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen durch die Ausgabe von Kryptowährungsguthaben oder Token Mittel beschafft. Dabei stellt das Unternehmen den Investoren einen...

Systemforschung

Systemforschung ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Analyse und Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen befasst. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Systemforschung eine wesentliche...