Eulerpool Premium

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Pagan-Random-Effects-Test für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen.

Heteroskedastizität bezieht sich auf die Situation, in der die Varianz der Fehlerterme in einem Regressionsmodell nicht konstant ist. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test basiert auf der Idee, dass bei Heteroskedastizität die Fehlerterme nicht zufällig sind und bestimmte Muster aufweisen. Das Verfahren ermöglicht es uns, die Hypothese zu testen, ob die Varianz der Fehlerterme vom jeweiligen Explanandum (abhängige Variable) abhängt. Um den Breusch-Pagan-Random-Effects-Test durchzuführen, müssen wir zunächst das Regressionsmodell schätzen. Dieses Modell kann sowohl für querschnittliche als auch für panelökonometrische Daten verwendet werden. Anschließend werden die quadrierten Residuen aus der Regressionsanalyse ermittelt. Der nächste Schritt besteht darin, ein zusätzliches Regressionsmodell zu schätzen, in dem die quadrierten Residuen als abhängige Variable dienen und die gleichen unabhängigen Variablen wie im ursprünglichen Modell verwendet werden. Dieses Modell wird als Heteroskedastizitätsmodell bezeichnet. Wenn die quadrierten Residuen eine signifikante Korrelation mit den unabhängigen Variablen im Heteroskedastizitätsmodell aufweisen, weist dies auf das Vorliegen von Heteroskedastizität hin. In diesem Fall wird die Nullhypothese der konstanten Varianz der Fehlerterme abgelehnt. Andernfalls wird die Nullhypothese beibehalten. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test wird häufig in der Finanzforschung und bei der Analyse von Aktienmärkten eingesetzt, um die Gültigkeit der Annahmen zu überprüfen, die für Effizienz- und Bewertungsmodelle von Aktienportfolios erforderlich sind. Er hilft auch bei der Identifizierung von geeigneten Modellen zur Schätzung von Risikoparametern und bei der Feststellung von Abhängigkeiten zwischen Risikofaktoren und Renditen. Insgesamt ist der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test ein wichtiges Werkzeug zur Überprüfung der Homoskedastizitäts-Annahme in ökonometrischen Modellen. Durch seine Anwendung können Forscher und Investoren ihre Analyse verbessern und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktien- und Finanznachrichten ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Sie weiterführende Informationen zum Breusch-Pagan-Random-Effects-Test sowie zu einer Vielzahl anderer wichtiger Begriffe in den Kapitalmärkten und der Finanzwelt finden.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Popper-Kriterium

Popper-Kriterium ist ein Begriff, der in der Investmentwelt verwendet wird, um die wissenschaftliche Gültigkeit einer Theorie oder Hypothese zu bewerten. Es wurde nach dem österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper benannt,...

Qualitätsregelung

Qualitätsregelung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Strategien und Verfahren bezieht, mit denen die Qualität von Anlagen bewertet und geregelt wird. Diese Regelungen werden von...

Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade

Die Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade oder auch Least Squares Regression Line ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Bestimmung und Vorhersage von Trends und Zusammenhängen in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese...

Restkostenwert

Restkostenwert bezieht sich auf den verbleibenden Buchwert oder den noch nicht amortisierten Wert eines Vermögenswerts. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit Anlagegütern, wie zum Beispiel Aktien,...

Reframing

Reframing – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Reframing" auf eine Denkweise und Methode, die von Investoren und Kapitalmarktexperten angewendet wird, um ein Problem oder eine...

Ansammlungsrückstellung

Ansammlungsrückstellung wurde als eine Art Rückstellungsposition entwickelt, um potenzielle zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen eines Unternehmens angemessen zu berücksichtigen. Es handelt sich um einen bilanziellen Posten für langfristige Verpflichtungen, die aufgrund...

Versicherungsberechtigung

Versicherungsberechtigung ist ein Begriff, der im Bereich der Versicherungen verwendet wird und sich auf das Recht einer Person bezieht, Vorteile aus einer Versicherungspolice zu erhalten. Eine Versicherungspolice ist ein Vertrag...

erweiterte Elementarschadenversicherung

Erweiterte Elementarschadenversicherung ist eine spezielle Versicherungsform, die es Investoren ermöglicht, ihr Kapital vor finanziellen Verlusten durch Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse zu schützen. Diese Art der Versicherung deckt Schäden durch Ereignisse...

Produktivkredit

"Produktivkredit" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht, der dazu dient, die Produktivität in einem Unternehmen zu fördern. Es handelt sich um eine Form des...

Attribution

Attribution (Anlageattribution) ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das den Prozess der Analyse und Bewertung der Performance von Investitionen erleichtert. Es ermöglicht Investoren und Finanzprofis, die Rendite auf...