BilMoG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BilMoG für Deutschland.

Gjør de beste investeringene i ditt liv
"BilMoG" ist eine Abkürzung für das "Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz" und stellt eine Gesetzesänderung im deutschen Handelsrecht dar.
BilMoG wurde im Jahr 2009 verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2010 in Kraft getreten. Das Gesetz zielt darauf ab, die Bilanzierung und Bewertung von Unternehmen transparenter, verständlicher und international vergleichbarer zu gestalten. Eine der wichtigsten Änderungen, die durch BilMoG eingeführt wurde, betrifft die Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden. Gemäß den neuen Vorschriften müssen Unternehmen nun den Anschaffungs- oder Herstellungswert für ihre Vermögensgegenstände verwenden, während zuvor der niedrigere Teilwert angewendet wurde. Diese Änderung sollte zu einer besseren Abbildung des tatsächlichen Wertes der Vermögensgegenstände führen. Zudem schreibt BilMoG vor, dass Unternehmen ihre Finanzinstrumente zum beizulegenden Zeitwert bewerten müssen. Dies betrifft insbesondere derivative Finanzinstrumente, wie Optionen oder Swaps. Durch diese Anpassung wird eine bessere Einschätzung des Risikos ermöglicht, da der aktuelle Marktwert berücksichtigt wird. Darüber hinaus enthält BilMoG auch Regelungen zur Vereinfachung der Anhangangaben in den Jahresabschlüssen von Unternehmen. Diese Vereinfachungen umfassen beispielsweise die Reduzierung der erforderlichen Angaben zu Anteilen an verbundenen Unternehmen und zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter. Insgesamt zielt BilMoG darauf ab, die Bilanzierung in Deutschland an internationale Standards anzupassen und die Qualität der Finanzberichterstattung zu verbessern. Durch eine klarere und transparentere Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens wird Anlegern eine bessere Grundlage für Investitionsentscheidungen geboten. Als Investor ist es wichtig, die Auswirkungen von BilMoG auf die Finanzberichterstattung zu verstehen, da sich dadurch die Darstellung der finanziellen Lage und Leistung von Unternehmen verändert hat. Mit einer verbesserten Transparenz und Vergleichbarkeit kann BilMoG dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken.Prüfung
Die Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes. Eine Prüfung ist ein Prozess, bei dem das Finanzsystem eines Unternehmens auf seine Genauigkeit und Richtigkeit überprüft wird. Die Prüfung wird von...
Bilanzbündeltheorie
Die Bilanzbündeltheorie ist eine Theorie, die sich mit der Bewertung und Analyse von Portfolioinvestitionen in den Kapitalmärkten befasst. Sie stellt eine integrierte Methode dar, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite,...
Validität
Validität ist ein Konzept in der Statistik und in der Forschungsmethodik, das die Genauigkeit und Gültigkeit der Schlussfolgerungen aus einer Studie oder Messung beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...
Reinumsatz
Reinumsatz ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein wichtiges finanzielles Kennzahlensystem bezieht. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Angeklagter
Ein Angeklagter ist eine Person, gegen die formell Anklage erhoben wurde und die sich vor Gericht verantworten muss. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Angeklagter" auf eine Person...
erschöpfliche Ressource
Die "erschöpfliche Ressource" ist ein Begriff, der sich auf eine natürliche Ressource bezieht, deren Verfügbarkeit und Erzeugungsrate begrenzt sind. Diese Ressourcen umfassen fossilbasierte Energieträger wie Kohle, Öl und Gas, aber...
Verkehrssicherungspflicht
Verkehrssicherungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verantwortung einer Person oder Organisation bezieht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum im Rahmen einer...
Einkommenskonsumkurve
Die "Einkommenskonsumkurve" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Beziehung zwischen dem verfügbaren Einkommen eines Haushalts und dem Konsumniveau. Diese Kurve ermöglicht eine detaillierte Analyse des Konsumverhaltens und...
Gasgebühren
Gasgebühren sind die Kosten für den Betrieb von dezentralen Anwendungen (dapps) auf der Ethereum-Blockchain. Das Gas ist die interne Recheneinheit der Ethereum-Blockchain, die verwendet wird, um die Berechnungskosten der dezentralen...
Numéraire
Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...