Eulerpool Premium

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft für Deutschland.

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft bezeichnet den Prozess des bargeldlosen Zahlens mittels eines Mobiltelefons an der Kasse eines physischen Einzelhandelsgeschäfts.

Diese fortschrittliche Zahlungsmethode, die auch als mobile Zahlung oder mobiles Bezahlen bekannt ist, ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Einkäufe schnell und bequem zu bezahlen, indem sie ihr Mobiltelefon an das Kassenterminal halten oder scannen. Die Technologie hinter dem Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft basiert auf Near Field Communication (NFC), einer drahtlosen Kommunikationstechnologie, die es unterstützt, dass das Mobiltelefon und die Zahlungsterminals miteinander kommunizieren können. Das Mobiltelefon fungiert dabei als digitale Geldbörse, in der die entsprechenden Zahlungsinformationen wie Kreditkarten- oder Bankkontodaten gespeichert sind. Diese Art der Zahlung bietet den Verbrauchern eine Reihe von Vorteilen. Sie können beispielsweise ihre Brieftasche zu Hause lassen und benötigen nur ihr Mobiltelefon, um Zahlungen zu tätigen. Dies trägt zur Bequemlichkeit und Effizienz des Einkaufserlebnisses bei. Darüber hinaus bieten viele mobile Zahlungsdienste wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay zusätzliche Sicherheit mit Funktionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, um unbefugte Zahlungen zu verhindern. Ein weiterer Vorteil des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft besteht darin, dass die Zahlungen in der Regel schneller abgewickelt werden können als mit herkömmlichen Zahlungsmethoden wie z. B. Kredit- oder EC-Karten. Dies führt zu kürzeren Warteschlangen an den Kassen und einer effizienteren Geschäftsabwicklung für die Händler. Die Verbreitung des Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft nimmt weltweit zu, da immer mehr Verbraucher die Vorteile dieser Technologie erkennen. Einige Länder sind dabei führend bei der Einführung und Akzeptanz des mobilen Bezahlens, wie beispielsweise China, wo mobile Zahlungen bereits stark verbreitet sind. Insgesamt bietet das Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft eine innovative und praktische Alternative zu traditionellen Zahlungsmethoden. Es ist eine Art, wie Verbraucher die Möglichkeiten der digitalen Technologie nutzen können, um ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Es wird erwartet, dass mobile Zahlungen in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen und zu einer weit verbreiteten Methode des Bezahlens werden.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Bekanntmachung

Eine Bekanntmachung ist eine formelle öffentliche Mitteilung, die von Unternehmen, Regierungsbehörden oder anderen Institutionen veröffentlicht wird, um Aktionären, Investoren und der breiten Öffentlichkeit wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Es...

aktualgenetisches Verfahren

Aktualgenetisches Verfahren bezieht sich auf eine hochentwickelte, algorithmische Methode zur genetischen Analyse von Finanzdaten, die speziell für den Einsatz in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Methode kombiniert den Einsatz von...

Gamma

Gamma ist eine der sogenannten griechischen Buchstaben, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um die Sensitivität von Optionspreisveränderungen in Bezug auf Preisveränderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts zu messen. Gamma gibt...

Deutscher Mieterbund e. V.

Der Deutscher Mieterbund e.V. (DMB) ist ein renommierter Verband, der die Interessen der Mieterinnen und Mieter in Deutschland vertritt. Als eine führende Organisation auf dem Gebiet des Mieterrechts und des...

Zufallsauswahl

Die Zufallsauswahl, auch bekannt als Random Sampling oder Random Selection, ist eine Methode zur Auswahl von Stichproben aus einer Gesamtheit (auch Population genannt) in der Statistik. Dabei werden einzelne Elemente...

LOC

LOC steht für "Letter of Credit" oder auf Deutsch "Akkreditiv". Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und als Zahlungsgarantie für den Export oder...

Werbeverbot

Glossar-Definition: Werbeverbot Ein Werbeverbot ist eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, die Verbreitung von Werbung in einem bestimmten Bereich oder zu einem bestimmten Thema einzuschränken oder ganz zu unterbinden. Das Werbeverbot...

Kundenfang

Kundenfang ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Marketingstrategien und Verkaufstechniken bezieht, die verwendet werden, um neue Kunden anzulocken und das Interesse potenzieller Investoren in den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu wecken....

Einziehungsverfügung

Die Einziehungsverfügung bezeichnet einen rechtlichen Akt, durch den eine Kapitalgesellschaft ihre eigenen Aktien aus dem aktiven Umlaufbestand entfernt. Sie wird von der Hauptversammlung oder einem entsprechend ermächtigten Organ der Gesellschaft...

Bank deutscher Länder

Bank deutscher Länder ist eine ehemalige Zentralbank in Deutschland, die im Jahr 1948 gegründet und im Jahr 1957 in die Deutsche Bundesbank umgewandelt wurde. Die Bank deutscher Länder war ein...