Bewertungsabschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bewertungsabschreibung für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Bewertungsabschreibung

Bewertungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wertverlust eines Vermögenswerts im Zeitverlauf zu beschreiben.

Es handelt sich um eine spezielle Form der Abschreibung, die bei der Bewertung von Aktiva nach den Richtlinien der Rechnungslegungsstandards angewendet wird. Die Bewertungsabschreibung wird insbesondere bei Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen angewendet und kann einen erheblichen Einfluss auf die finanzielle Bilanz eines Unternehmens oder eines Investors haben. Bei einer Bewertungsabschreibung wird der Buchwert eines Vermögenswerts angepasst, um den aktuellen Marktwert widerzuspiegeln. Dies geschieht, wenn der Marktpreis eines Vermögenswerts unter seinen ursprünglichen Buchwert fällt. Eine solche Abschreibung wird notwendig, um die Informationen in den Finanzberichten eines Unternehmens oder Investors genauer darzustellen und Verzerrungen zu vermeiden. Sie stellt sicher, dass Anleger und Stakeholder ein realistisches Bild des tatsächlichen Wertes des Vermögenswerts erhalten. Die Bewertungsabschreibung basiert auf der Idee, dass der Marktwert von Vermögenswerten Schwankungen unterliegt und sich im Zeitverlauf ändern kann. Sie erfordert eine regelmäßige Aktualisierung des Buchwerts von Vermögenswerten, um den aktuellen Marktwert widerzuspiegeln. Diese Anpassungen werden in der Regel einmal im Jahr vorgenommen, können aber auch bei wesentlichen Änderungen des Marktwerts und der Buchwerte erforderlich sein. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Bewertungsabschreibung keinen tatsächlichen Verlust darstellt, sondern lediglich den Unterschied zwischen dem Buchwert und dem aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts widerspiegelt. Sie hat keinen direkten Einfluss auf den Cashflow oder das Betriebsergebnis eines Unternehmens, sondern wirkt sich lediglich auf die Bilanz aus. Insgesamt ist die Bewertungsabschreibung ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung von Vermögenswerten und spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer genauen finanziellen Berichterstattung. Sie bietet Investoren und Stakeholdern eine transparentere Sicht auf den tatsächlichen Wert von Vermögenswerten und trägt dazu bei, Verzerrungen zu vermeiden, die durch veraltete Buchwerte entstehen können.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Eckrentner

Als "Eckrentner" bezeichnet man in der deutschen Rentenversicherung jene Rentner, deren gesetzlich festgelegte Rente exakt der sogenannten Mindesteckrente entspricht. Die Mindesteckrente dient als Maßstab, um eine grundlegende finanzielle Absicherung im...

Geburtenkontrolle

Geburtenkontrolle ist ein Begriff, der sich auf die unternommenen Maßnahmen bezieht, um das Bevölkerungswachstum zu regulieren. Dieser Terminus setzt sich aus den Wörtern "Geburt" und "Kontrolle" zusammen und findet vor...

Testmarktsimulation

Die Testmarktsimulation, auch bekannt als Marktsimulation oder Market Simulation, ist eine Methode, um die Auswirkungen von Investitionsentscheidungen in einem simulierten Kapitalmarktumfeld zu bewerten. Sie wird häufig von Investoren, Finanzanalysten und...

Black List Certificate

Schwarze Liste-Zertifikat Das Schwarze Liste-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das seine Herkunft aus dem Bereich des Handels mit Wertpapieren hat. Es wird auch als negative Bestätigung oder Black List-Zertifikat bezeichnet. Dieses Zertifikat...

Nominalwert

Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments. Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende...

Kapitaldienstgrenze

Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...

Truckverbot

Truckverbot ist ein Begriff, der sich auf ein Verkehrsverbot für Lkw (Lastkraftwagen) auf bestimmten Straßen oder in bestimmten Stadtgebieten bezieht. Diese Verordnungen werden von den zuständigen Behörden erlassen, um die...

Weltkinderhilfswerk

Weltkinderhilfswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern weltweit einsetzt. Mit ihrem Fokus auf humanitäre Hilfe und langfristige Entwicklungsprojekte bietet das Weltkinderhilfswerk Kindern Unterstützung in lebenswichtigen...

Probefahrt

Die Probefahrt ist eine wichtige Methode, um das Leistungsvermögen und die Qualität eines Fahrzeugs vor dem Kauf zu überprüfen. Bei einer Probefahrt erhält der potenzielle Käufer die Möglichkeit, das Fahrzeug...

Zentralregulierungsgeschäft

Das Zentralregulierungsgeschäft ist ein bedeutender Bestandteil des Finanzsystems und bezieht sich auf die zentrale Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Finanzmärkten. Es ist ein Prozess, bei dem eine zentrale Stelle, normalerweise...