Betriebsvermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsvermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebsvermögen: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Betriebsvermögen ist ein Fachbegriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der Unternehmensbewertung verwendet wird.
Es bezieht sich auf das Vermögen eines Unternehmens, das für den Betrieb notwendig und bestimmt ist. In diesem Kontext umfasst Betriebsvermögen in der Regel Sachanlagen, immaterielle Vermögensgegenstände, langfristige Finanzanlagen sowie das Umlaufvermögen, das für den unmittelbaren Geschäftsbetrieb verwendet wird. Im Detail setzt sich das Betriebsvermögen aus mehreren Komponenten zusammen. Sachanlagen beinhalten beispielsweise Gebäude, Maschinen und Fahrzeuge, die für die Produktion oder die Bereitstellung von Dienstleistungen benötigt werden. Immaterielle Vermögensgegenstände repräsentieren dagegen das geistige Eigentum eines Unternehmens, wie Patente, Lizenzen oder Markenrechte. Langfristige Finanzanlagen können Aktienbeteiligungen an anderen Unternehmen oder Anleihen umfassen, während das Umlaufvermögen aus kurzfristigen Aktiva wie Vorräten, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie liquiden Mitteln besteht. Die genaue Bewertung des Betriebsvermögens ist von großer Bedeutung, da es eine wichtige Grundlage für die Unternehmensbewertung und die Entscheidungsfindung von Investoren darstellt. Eine genaue Erfassung und Bewertung des Betriebsvermögens ermöglicht es Investoren, die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens besser einzuschätzen und etwaige Risiken zu identifizieren. Im Kapitalmarktumfeld ist das Betriebsvermögen auch wichtig für die Analyse von Finanzkennzahlen wie dem Return on Assets (ROA) und dem Return on Invested Capital (ROIC). Diese Kennzahlen geben Aufschluss über die Effizienz und Rentabilität des Einsatzes des Betriebsvermögens eines Unternehmens. Insgesamt spielt das Betriebsvermögen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der finanziellen Lage und der Erfolgsaussichten eines Unternehmens. Investoren und Analysten nutzen diese Informationen als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen und ihre Risikobewertung. Eine genaue Kenntnis des Betriebsvermögens ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital erfolgreich am Kapitalmarkt einzusetzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren und Finanzprofis eine umfassende Sammlung von Glossarbegriffen, einschließlich einer ausführlichen Definition von Betriebsvermögen im Kapitalmarktumfeld. Diese Informationsquelle ermöglicht es den Nutzern, sich über Fachbegriffe zu informieren, ihr Wissen zu erweitern und somit ihre Investmententscheidungen zu optimieren. Bei Eulerpool.com erhalten Investoren Zugang zu einer umfassenden Quelle für Finanzinformationen, vergleichbar mit führenden Plattformen wie dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Kontenwahrheit
Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...
Imageryforschung
Imageryforschung, ein Begriff der Verhaltensfinanzierung, bezieht sich auf die Untersuchung und Analyse von bildlichen Darstellungen und visuellen Reizen, die bei Investoren und Handelsteilnehmern eine kognitive Reaktion hervorrufen können. Diese Reaktionen...
Zahlung kompensiert
Die Zahlung kompensiert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem eine Schuld oder Verbindlichkeit mit einem vorhandenen Guthaben oder...
Goldene Regel
Die Goldene Regel ist ein grundlegendes Prinzip der Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie besagt, dass man bei Investitionsentscheidungen stets den Grundsatz befolgen sollte, andere so zu behandeln, wie man selbst...
Vollkaskoversicherung
Vollkaskoversicherung ist eine umfassende Versicherungsform für Fahrzeuge, insbesondere für PKWs. Sie bietet einen breiten finanziellen Schutz gegen Schäden, die nicht nur durch Unfälle verursacht werden, sondern auch durch Diebstahl, Vandalismus...
Ausbildungsberuf
Ausbildungsberuf ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen Beruf zu beschreiben, der im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems erlernt wird. Dieses System kombiniert praktische Arbeitserfahrung in einem Unternehmen...
mehrstufiges Zufallsstichprobenverfahren
Das mehrstufige Zufallsstichprobenverfahren ist eine quantitative Forschungsmethode, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Es basiert auf dem Prinzip der zufälligen...
Binnenschiffsrecht
Binnenschiffsrecht umfasst alle Rechtsnormen, die auf den Transport von Waren und Personen auf Binnengewässern anwendbar sind. Es bildet die Grundlage für die Regelungen und Bestimmungen im Binnenschiffahrtssektor, und bezieht sich...
Brutto-Bodenproduktion
Die Brutto-Bodenproduktion ist ein wirtschaftlicher Indikator, der die Gesamtproduktion aller Waren und Dienstleistungen innerhalb einer Volkswirtschaft misst. Sie wird auch als Bruttobinnenerzeugung bezeichnet und gilt als eines der wichtigsten Maßstäbe...
systembezogener Tatbestand
Systembezogener Tatbestand ist ein Begriff, der in der Rechtswissenschaft verwendet wird, um einen Sachverhalt zu beschreiben, der sich auf ein bestimmtes Rechtssystem bezieht. Es bezieht sich auf die Anwendung von...