Bauabnahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauabnahme für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Bauabnahme" in German: Die Bauabnahme ist ein wesentlicher Schritt im Bauprozess, der das Ende der Bauarbeiten markiert und die Übernahme des fertiggestellten Bauwerks durch den Bauherrn oder Auftraggeber bedeutet.
Bei der Bauabnahme wird das Bauwerk auf seine ordnungsgemäße Ausführung, Funktionalität und Mängelfreiheit geprüft. Dieser Prozess ist entscheidend, um den vertraglichen Pflichten nachzukommen und etwaige Gewährleistungsansprüche zu sichern. Während der Bauabnahme erfolgt eine detaillierte Überprüfung aller relevanten Bauleistungen, technischen Anlagen, Materialien und Bauwerksprüfungen. Der Bauherr oder Auftraggeber prüft dabei gemeinsam mit einem unabhängigen Sachverständigen oder einem Architekten, ob die Arbeiten den vereinbarten Standards und den einschlägigen Normen und Vorschriften entsprechen. Hierbei werden auch etwaige Abweichungen oder Mängel festgehalten und dokumentiert. Die Bauabnahme kann in verschiedenen Formen auftreten, abhängig von der Art des Baus oder der vertraglichen Vereinbarung. Im Rahmen einer Schlussabnahme wird das fertiggestellte Bauwerk vollständig überprüft, während bei Teilabnahmen einzelne Abschnitte oder Gewerke überprüft werden. Eine förmliche Bauabnahme erfolgt oft in schriftlicher Form mit einem entsprechenden Protokoll, das von allen Parteien unterzeichnet wird. Die korrekte Durchführung der Bauabnahme ist von großer Bedeutung, da sie die rechtliche Grundlage für die Abnahmeverpflichtung des Bauherrn bildet und den Übergang des Haftungsrisikos auf den Auftraggeber markiert. Ein sorgfältig durchgeführter Prozess gewährleistet eine lückenlose Dokumentation und erhöht die Chancen, Mängel und Gewährleistungsansprüche erfolgreich geltend zu machen. Insgesamt ist die Bauabnahme ein unverzichtbarer Schritt im Bauprozess, um sicherzustellen, dass das Bauvorhaben den vereinbarten Qualitätsstandards entspricht und den Interessen des Bauherrn dient.Swaption
Swaption (Schwaption) ist ein finanzderivatives Instrument, das Anlegern das Recht gibt, aber nicht verpflichtet, einen Swap-Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt einzugehen oder aus einem bestehenden Swap-Vertrag auszusteigen. Dieses Instrument kombiniert...
Open Innovation
Open Innovation – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Open Innovation ist ein neuartiger Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen und Geschäftsmodellen in Unternehmen. Es basiert auf...
KAD
KAD steht für "Kurs-Aktien-Dividende" und ist ein Finanzkennzahlensystem, das zur Bewertung von Aktieninvestitionen verwendet wird. Es bietet Anlegern einen umfassenden Überblick über die Rentabilität einer Aktie und ermöglicht es ihnen,...
Qualitätszirkel
Qualitätszirkel ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und...
Unternehmensaufspaltung
Unternehmensaufspaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen in zwei oder mehr rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. In der Regel geschieht dies, um verschiedene Geschäftsaktivitäten oder -segmente zu...
Präferenzabkommen
Präferenzabkommen ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf Vereinbarungen zwischen Ländern, die darauf abzielen, den Handel...
Außenfluktuation
Außenfluktuation bezieht sich auf die Volatilität oder die Schwankungen von Wertpapierkursen, die auf äußere Faktoren außerhalb des betreffenden Unternehmens zurückzuführen sind. Diese Faktoren können makroökonomische Ereignisse, politische Bedingungen, regulatorische Änderungen...
Lohnschein
Ein Lohnschein ist ein rechtliches Dokument, das die Verpflichtung zur Zahlung von Löhnen oder Gehältern an Arbeitnehmer festhält. Dieses Dokument dient als Beweis für die erbrachte Arbeitsleistung und die fällige...
Jahresbescheinigung
Jahresbescheinigung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalerträgen und dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Es handelt sich um eine jährliche Bescheinigung, die von Banken und Finanzinstituten...
Softwarepaket
Softwarepaket ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist und eine Anwendungssuite oder Software-Suite beschreibt. Es handelt sich um eine Sammlung von zusammengehörenden Softwareprogrammen, die gemeinsam...