Balanced Scorecard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Balanced Scorecard für Deutschland.
Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr.
Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu kommunizieren und zu messen. Diese Messungen basieren auf einer ausgewogenen Kombination von finanziellen und nicht-finanziellen Faktoren, um eine umfassende Leistungsbeurteilung zu ermöglichen. Die Balanced Scorecard betrachtet ein Unternehmen aus vier verschiedenen Perspektiven: Finanzperspektive, Kundenperspektive, interne Prozessperspektive und Lern- und Wachstumsperspektive. In der Finanzperspektive werden finanzielle Ziele und Kennzahlen wie Umsatzwachstum, Rentabilität und Kapitalrendite betrachtet. Es ermöglicht Unternehmen, den Erfolg ihrer Strategie in finanzieller Hinsicht zu bewerten. Die Kundenperspektive konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden. Hier werden Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundentreue gemessen. Eine starke Kundenperspektive ist entscheidend, um langfristiges Wachstum und Erfolg sicherzustellen. Die interne Prozessperspektive analysiert die internen Abläufe und Prozesse eines Unternehmens. Es werden Effizienz, Qualität, Innovation und Geschwindigkeit der Prozesse bewertet. Eine optimierte interne Prozessperspektive trägt zur Verbesserung der betrieblichen Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Lern- und Wachstumsperspektive legt den Fokus auf die Fähigkeiten, das Wissen und die Entwicklung des Unternehmens. Hier werden Mitarbeitertraining und -entwicklung, Technologieinvestitionen und organisatorische Kultur bewertet. Eine starke Lern- und Wachstumsperspektive fördert Innovation und ermöglicht es Unternehmen, sich an neue Herausforderungen anzupassen. Durch die Ausgewogenheit dieser vier Perspektiven bietet die Balanced Scorecard Unternehmen eine umfassende Methode zur Messung und Überwachung ihrer strategischen Ziele. Die Messung erfolgt anhand von spezifischen Leistungskennzahlen, die von Unternehmen basierend auf ihren individuellen Zielen und Anforderungen ausgewählt werden. Die Implementierung einer Balanced Scorecard erfordert eine klare Definition der strategischen Ziele, die Identifizierung der relevanten Leistungskennzahlen und die Festlegung von Zielen für jede Perspektive. Um die Wirksamkeit der Balanced Scorecard sicherzustellen, ist eine regelmäßige Überwachung und Anpassung erforderlich. Mit einer optimierten Balanced Scorecard können Unternehmen Leistungsengpässe identifizieren, Prioritäten setzen und ihre strategische Ausrichtung verbessern. Sie ermöglicht es Führungskräften, strategische Entscheidungen auf der Grundlage umfassender Daten zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar-Ressource für Investoren im Kapitalmarkt an. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Definitionen sind präzise, verständlich und technisch korrekt formuliert, um Investoren dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis des Kapitalmarkts zu erlangen und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierte Plattform stellt sicher, dass unsere Glossar-Inhalte leicht zugänglich sind und relevante Suchergebnisse liefern.Internationale Handelsorganisation
Internationale Handelsorganisation (IHO) ist eine globale Vereinigung, die sich für die Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung von Handel zwischen...
Realausgaben
Realausgaben beschreiben Ausgaben im Rahmen von Investitionen, die physische Vermögenswerte erwerben oder verbessern, anstatt lediglich für den laufenden Betrieb aufgewendet zu werden. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...
regionale Wirtschaftsstruktur
Regionale Wirtschaftsstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die wirtschaftliche Aufteilung einer bestimmten Region, wie einem Land, einer Stadt oder einer Provinz, zu beschreiben. Es bezieht...
Doppelnatur der Genossenschaften
Die "Doppelnatur der Genossenschaften" bezieht sich auf die einzigartige Struktur und Funktion von Genossenschaften, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale Ziele verfolgen. Diese Begrifflichkeit ist von großer Bedeutung für Investoren...
Wirtschaft
Wirtschaft ist ein Begriff der Wirtschaftswissenschaften, der die gesamte wirtschaftliche Aktivität in einem bestimmten geografischen Gebiet umfasst. Sie bezieht sich auf Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen, die...
Beziehungshandel
Der Begriff "Beziehungshandel" ist ein wichtiger Finanzbegriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere beschreibt er eine bestimmte Art von Handelspraxis, bei der Geschäfte aufgrund persönlicher Beziehungen zwischen...
leichte Papiere
"Leichte Papiere" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Wertpapieren in den Kapitalmärkten bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Begriff Anlagen, die als relativ risikoarm gelten und leicht...
Performance Fund
Leistungsfonds - eine Definition Ein Leistungsfonds ist eine Art Investmentfonds, der speziell darauf ausgelegt ist, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Diese Fonds werden häufig von erfahrenen Fondsmanagern geleitet, die über umfassendes Wissen...
Ausfuhrversicherung
Ausfuhrversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung für Exporteure, die ihre Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Geschäften abdeckt. Diese Art von Versicherung wird in der Regel von Unternehmen in Deutschland...
Seed Stage
Seed Stage (Frühphasenfinanzierung) bezieht sich auf die erste Phase der Unternehmensfinanzierung, in der ein Start-up-Unternehmen Kapital von verschiedenen Investoren aufbringt, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen und den Grundstein für das...