Backus-Naur-Form Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backus-Naur-Form für Deutschland.
Backus-Naur-Form (BNF) ist eine formale Metasprache, die in der Informatik und insbesondere bei der Definition von Syntax verwendet wird.
Sie wurde von John Backus und Peter Naur entwickelt und hat sich als Standardnotation für die Beschreibung von kontextfreien Grammatiken etabliert. Die BNF dient als Grundlage für die Strukturierung und Dokumentation formaler Sprachen und ermöglicht es Programmierern und anderen Fachleuten, die Syntax von Programmiersprachen sowie anderen formalen Systemen genau zu beschreiben und zu verstehen. In der kontextfreien Grammatik wird die BNF verwendet, um die verschiedenartigen Produktionsregeln zu definieren, die das Verhalten der Symbole innerhalb einer Sprache beschreiben. Die grundlegendste Struktur der BNF besteht aus Regeln, die aus einem nicht-terminalen Symbol, einem Pfeil und einer Kombination aus Terminal- und nicht-terminalen Symbolen bestehen. Die Pfeile zeigen die möglichen Ableitungen oder Ersetzungen dar. Ein nicht-terminales Symbol stellt dabei eine Regel dar, während terminale Symbole die eigentlichen Elemente der Sprache repräsentieren, wie zum Beispiel Schlüsselwörter, Variablen und Operatoren. Die BNF ist äußerst nützlich, um die Syntax von Programmiersprachen in einer gut strukturierten, einheitlichen und leicht verständlichen Art und Weise zu beschreiben. Durch die BNF-Darstellung erhalten Programmierer eine klare Vorstellung davon, wie Anweisungen in einer bestimmten Sprache strukturiert sein sollten und welche Konstrukte erlaubt sind. Dies erleichtert das Schreiben, Verstehen und Interpretieren von Code erheblich und ermöglicht eine effizientere Entwicklung von Software. Darüber hinaus findet die BNF auch Anwendung in anderen Bereichen wie beispielsweise der Datenbankmodellierung, der Netzwerkprotokollspezifikation und der Sprachverarbeitung. Die klare und präzise Darstellung der Syntax, ermöglicht es Fachleuten in diesen Bereichen, klare und verständliche Modelle zu erstellen, die wiederum als Grundlage für die Implementierung neuer Systeme dienen können. Auf Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende Glossar-Sammlung zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht, Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen. Unser Glossar bietet klare Definitionen und lehrreiche Erklärungen von Begriffen wie Backus-Naur-Form, um Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Fachwissen weiter auszubauen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Wissensbasis für das Kapitalmarktinvestieren.Buchwertverknüpfung
Buchwertverknüpfung: Die Buchwertverknüpfung bezieht sich auf eine Buchführungsmethode oder eine Art der Bilanzierung, die in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist. Diese Methode wird verwendet, um die Verbindung zwischen dem Buchwert eines...
Wertreklame
Wertreklame ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Werbung und Vermarktung von Wertpapieren und Finanzprodukten bezieht. Diese Begriffskombination setzt sich aus "Wert" und "Reklame"...
Prüfverfahren
Prüfverfahren bezeichnet die spezifische Methode oder Technik, die zur Prüfung von Finanzdaten und Geschäftsinformationen verwendet wird. In den Kapitalmärkten spielen Prüfverfahren eine entscheidende Rolle, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von...
Untergruppe
Untergruppe: Eine detaillierte Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Eine Untergruppe bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Kategorie oder Unterklassifizierung von Wertpapieren innerhalb eines größeren Anlagemarktes. In diesem Zusammenhang...
Wachstumsgrenze
Wachstumsgrenze beschreibt das erreichbare Maximum des Wachstums eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft, jenseits dessen eine weitere Expansion nicht mehr möglich ist. Diese Grenze wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter ökonomische,...
Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)
Die "Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Regeln und Bestimmungen zum Schutz von Werken des Urheberrechts festlegt. Ursprünglich im Jahr 1886 in Bern verabschiedet, wurde die...
EU-Haushalt
EU-Haushalt - Definition und Erklärung Der EU-Haushalt ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Dieses Konzept bezieht sich auf den gemeinsamen Haushalt der Europäischen Union (EU). Der EU-Haushalt ist...
Qualitätskontrolle
Definition: Qualitätskontrolle ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Integrität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen und Transaktionen in verschiedenen finanziellen...
Währungsverbund
Währungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Vereinigung von Ländern zu beschreiben, die eine gemeinsame Währung benutzen. In einem Währungsverbund teilen die teilnehmenden Länder eine...
Charterpartie
Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter...

