Back-up System Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Back-up System für Deutschland.
Back-up-System Ein Back-up-System ist eine entscheidende Komponente zur Gewährleistung der Datensicherheit und Kontinuität von Geschäftsprozessen in modernen kapitalmarktorientierten Unternehmen.
Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, mit der eine sichere und zuverlässige Datenwiederherstellung ermöglicht wird, falls die primäre IT-Infrastruktur ausfällt oder beschädigt wird. In der heutigen hochtechnologischen Finanzwelt sind Unternehmen stark abhängig von Informationssystemen, um ihre täglichen Geschäftstätigkeiten durchzuführen und finanzielle Entscheidungen zu treffen. Die primäre IT-Infrastruktur, die die Datenverarbeitung, Kommunikation und Speicherung unterstützt, kann jedoch anfällig für Störungen sein, sei es durch Hardwarefehler, Stromausfälle, Softwareprobleme oder sogar Naturkatastrophen. Das Back-up-System ist ein proaktiver Ansatz, der sicherstellt, dass Kapitalmarktteilnehmer über redundante und alternative Ressourcen verfügen, um Datenverluste zu vermeiden und mögliche Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Es beinhaltet die regelmäßige Sicherung wichtiger Daten und Programme auf separaten Speichermedien, wie z.B. Bandgeräten, Festplatten oder Cloud-Diensten. Durch die Implementierung geeigneter Backup-Strategien können Datenintegrität und Business Continuity gewährleistet werden. Ein effektives Back-up-System sollte verschiedene wichtige Merkmale aufweisen. Dazu gehören Echtzeit-Datensicherungen, automatisierte Wiederherstellungsprozesse, verschiedene Speicherorte, Verschlüsselungstechniken, Überwachungs- und Fehlererkennungssysteme sowie regelmäßige Tests zur Überprüfung der Datenintegrität. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Back-up-System mit den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens wächst und skalierbar ist. Eine systematische und gut durchdachte Implementierung eines Back-up-Systems bietet den Kapitalmarktteilnehmern einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Kundendaten zu schützen, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und ihre Geschäftskontinuität sicherzustellen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Informationen bietet Eulerpool.com einen umfassenden und zuverlässigen glossarähnlichen Zugriff auf Begriffe und Definitionen im Bereich des Kapitalmarktes. Unser Back-up-System-Eintrag bietet eine präzise und gründliche Erklärung, um sicherzustellen, dass Finanzexperten und Investoren ein umfassendes Verständnis für dieses wesentliche Konzept haben. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und von den besten Informationen und Forschungsergebnissen im Bereich der Kapitalmärkte zu profitieren.Verletztenrente
Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dieser...
gleitender Lohn
"Gleitender Lohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf eine Gehaltsstruktur, bei der die Entlohnung eines Arbeitnehmers von bestimmten Faktoren abhängt, die sich im Laufe...
Länderklassifizierung
"Länderklassifizierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der internationalen Investitionen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um ein Verfahren zur Einteilung von Ländern in verschiedene...
Discounter
Der Begriff "Discounter" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf ein Finanzinstrument oder eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Wertpapiere, Anleihen oder andere Vermögenswerte zu einem Preis zu erwerben, der unter ihrem...
Primärrohstoff
Primärrohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen, die direkt aus der Umwelt gewonnen werden und als Grundlage für die Herstellung von Endprodukten dienen. Diese Ressourcen werden oft als Rohmaterialien bezeichnet und sind...
Personalfragebogen
Der Personalfragebogen ist ein wesentliches Instrument im Personalwesen und bezieht sich auf ein spezifisches Dokument oder Formular, das von Unternehmen verwendet wird, um Informationen von potenziellen oder bestehenden Mitarbeitern zu...
Swing Trading
Swing Trading ist eine Strategie, bei der Trader versuchen, von kurzfristigen Schwankungen im Kurs eines Wertpapiers zu profitieren. Ziel des Swing Trading ist es, innerhalb von Tagen oder Wochen hohe...
Anreiz-Beitrags-Theorie
Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...
Algo-Trading
Algo-Trading, auch bekannt als algorithmisches Handeln oder automatisiertes Handeln, ist die Verwendung fortschrittlicher Computerprogramme, um Handelsaufträge unter Berücksichtigung zahlreicher Variablen und Kriterien schnell auszuführen. Mit Algo-Trading können Investoren und Händler...
Quotenauswahlverfahren
Quotenauswahlverfahren bezieht sich auf einen Prozess, der in den Kapitalmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Portfolioverwaltung. Dieses Verfahren dient dazu, eine ausgewogene Auswahl von Wertpapieren zu...

