Eulerpool Premium

Ausübungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausübungspreis für Deutschland.

Ausübungspreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausübungspreis

Der Ausübungspreis ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Kauf von Optionen, der auch als Strike-Preis bezeichnet wird.

Optionen sind Kontrakte, die es dem Inhaber ermöglichen, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, und der Ausübungspreis ist der Preis, zu dem der Handel stattfindet. Der Ausübungspreis wird bei Vertragsabschluss festgelegt und ist ein vereinbarter Preis zwischen dem Käufer und dem Verkäufer der Option. Der Ausübungspreis ist wichtig, weil er bestimmt, ob die Option ausgeübt wird oder nicht, und er gibt auch an, wie viel Gewinn gemacht werden kann, wenn der Vermögenswert zu einem höheren Preis verkauft wird. Wenn der Ausübungspreis unter dem aktuellen Preis des Vermögenswertes liegt, spricht man von einer Call-Option. Hierbei kann der Käufer die Option ausüben und den Vermögenswert zu einem niedrigeren Preis kaufen und ihn dann am Markt zu einem höheren Preis verkaufen. Wenn der Ausübungspreis höher als der aktuelle Preis des Vermögenswertes ist, spricht man von einer Put-Option. Hierbei kann der Käufer die Option ausüben und den Vermögenswert zu einem höheren Preis verkaufen und somit Gewinn erzielen. Der Ausübungspreis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Volatilität des Marktes oder der Laufzeit der Option. Eine niedrige Volatilität kann dazu führen, dass der Ausübungspreis höher angesetzt wird, da der Vermögenswert weniger wahrscheinlich zu einem höheren Preis gehandelt wird. Eine längere Laufzeit kann zu einem höheren Ausübungspreis führen, da die Möglichkeit, dass der Preis steigt, mit mehr Zeit steigt. Insgesamt ist der Ausübungspreis ein wichtiger Faktor beim Handel mit Optionen, der bestimmt, ob die Option ausgeübt wird oder nicht und wie viel Gewinn erzielt werden kann.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Zeugnis

Ein Zeugnis ist ein schriftliches Dokument, das eine Beurteilung der Leistung und des Verhaltens einer Person enthält. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte kann ein Zeugnis sich auf verschiedene Elemente...

Täuschung

Definition von "Täuschung": Die Täuschung bezieht sich im Finanzwesen auf eine absichtliche Handlung, bei der falsche Informationen bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktteilnehmer in die Irre zu führen. Es handelt sich...

Passivtausch

Der Passivtausch ist eine Finanzierungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern. Bei einem Passivtausch werden vorhandene Verbindlichkeiten gegen neue Schulden...

Beladung

Beladung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich im Allgemeinen auf die Zuweisung von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, Schulden oder anderen Finanzinstrumenten,...

Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten

Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten (EUdVG) ist ein Konzept, das die Idee einer flexibleren und differenzierten Integration innerhalb der Europäischen Union (EU) hervorhebt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Möglichkeit,...

Mediaselektionsmodelle

Mediaselektionsmodelle sind analytische Frameworks, die von Unternehmen und Investoren verwendet werden, um die effektive Auswahl und Platzierung von Werbemitteln in den verschiedenen Medienkanälen zu optimieren. Diese Modelle basieren auf umfangreichen...

Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO)

Die Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) ist ein rechtliches Regelwerk, das in Deutschland die ordnungsgemäße Durchführung des Eisenbahnverkehrs regelt. Sie wurde entwickelt, um die Sicherheit, Qualität und Effizienz des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Die...

Financial Action Task Force (FATF)

Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert. Sie wurde...

Arbeitskampfrisiko

Definition von "Arbeitskampfrisiko": Das Arbeitskampfrisiko ist ein Begriff aus dem Bereich der kapitalen Märkte, der das Risiko beschreibt, das mit arbeitsbezogenen Streiks oder Arbeitsunruhen in einem Unternehmen verbunden ist. Es bezieht...

Candlestick Chart

Die Candlestick Chart, auch bekannte als „Candlestick Diagramm“, ist eine von vielen Methoden, welche in der technischen Analyse von Wertpapieren angewandt werden. Dieses spezielle Charting-Tool visualisiert den Preisverlauf von Wertpapieren,...