Eulerpool Premium

Angriffsaussperrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angriffsaussperrung für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Angriffsaussperrung

Die Angriffsaussperrung ist eine Methode des Risikomanagements im Finanzwesen.

Sie wird häufig von Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt, um bestimmte Risiken im Zusammenhang mit Investments in Wertpapieren zu minimieren. Die Angriffsaussperrung basiert auf der Idee, potenzielle Verluste zu begrenzen, indem bestimmte Bedingungen oder Limitierungen für Handelsaktivitäten festgelegt werden. Im Wesentlichen zielt die Angriffsaussperrung darauf ab, eine maximale Verlustschwelle festzulegen, bei deren Erreichen oder Überschreiten weitere Handelsaktivitäten eingestellt werden. Dies ermöglicht dem Investor, sein Risiko zu kontrollieren und mögliche Verluste zu begrenzen. Die Angriffsaussperrung kann je nach Art des Investments und den individuellen Präferenzen des Investors unterschiedlich gestaltet werden. Typischerweise werden jedoch bestimmte Kennzahlen wie beispielsweise der Kurs eines Wertpapiers oder der Gesamtmarktwert des Portfolios berücksichtigt, um die Verlustschwelle zu berechnen. Sobald diese Schwelle erreicht oder überschritten wird, stoppt die Angriffsaussperrung automatisch weitere Handelsaktivitäten. Eine der Hauptvorteile der Angriffsaussperrung liegt in ihrer Fähigkeit, schnelle Marktbewegungen zu berücksichtigen und Anlegern zu ermöglichen, auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Dies kann insbesondere bei volatilen Märkten von großer Bedeutung sein, da es Investoren ermöglicht, Verluste zu minimieren und Kapital zu schützen. Darüber hinaus bietet die Angriffsaussperrung auch eine gewisse psychologische Sicherheit für Investoren. Indem sie klare Regeln und Limitierungen für Handelsaktivitäten festlegt, hilft sie, impulsive Entscheidungen zu vermeiden und emotionale Reaktionen auf Marktschwankungen einzudämmen. Insgesamt stellt die Angriffsaussperrung eine bewährte Methode dar, um Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten zu minimieren. Durch die Festlegung klarer Regeln und Limitierungen bietet sie Investoren eine effektive Möglichkeit, ihr Risiko zu kontrollieren und potenzielle Verluste zu begrenzen. Bei Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen relevanten Finanzbegriffen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende und SEO-optimierte Informationen rund um die Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Direktexport

Direktexport ist eine Handelspraktik, bei der ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Kunden im Ausland verkauft, ohne den Umweg über Dritte wie Großhändler oder lokale Handelsvertreter zu nehmen. Es...

Internationales Statistisches Institut (ISI)

Das Internationale Statistische Institut (ISI) ist eine weltweit anerkannte Organisation für statistische Forschung, Methodik und Datenanalyse. Es wurde gegründet, um die Entwicklung und Anwendung statistischer Methoden in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen...

allgemeine Hilfskostenstellen

Definition: Allgemeine Hilfskostenstellen Die "Allgemeinen Hilfskostenstellen" sind in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das insbesondere bei der Kostenzuordnung und -verteilung innerhalb von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieser Begriff...

Amortisationsdauer

Amortisationsdauer ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf die Zeitspanne, die benötigt wird, um eine Schuld oder ein Darlehen vollständig zurückzuzahlen. In der Regel wird dieser Begriff...

Rohbauversicherung

Title: Rohbauversicherung - Definition, Bedeutung und Anwendung im deutschen Kapitalmarkt Einleitung: Die Rohbauversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die im Bereich des deutschen Kapitalmarktes für Bauprojekte zum Einsatz kommt. Sie bietet eine umfassende...

Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)

Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...

Management by Results

Management by Results (MbR) ist eine Managementmethode, bei der die Leistung eines Unternehmens anhand konkreter Ergebnisse bewertet wird. Dabei werden klare Ziele und messbare Kennzahlen definiert, um den Erfolg und...

Erwerb von Todes wegen

Erwerb von Todes wegen, auch bekannt als Erbschaft oder testamentarische Erwerbung, bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem eine Person das Vermögen einer verstorbenen Person durch testamentarische Verfügung, gesetzliche Erbfolge oder...

Teileinkünfteverfahren

Teileinkünfteverfahren ist ein spezielles Steuerverfahren für deutsche Anleger, die Investitionen in ausländische Unternehmen halten. Es ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerstrategie. Das Teileinkünfteverfahren ermöglicht es...

Stichtagsprinzip

Das Stichtagsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt eines bestimmten Stichtags. Es ist ein wesentliches Konzept...