Angestelltentarif Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angestelltentarif für Deutschland.

Angestelltentarif Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

Angestelltentarif

Angestelltentarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalkosten und bezieht sich auf Tarifvereinbarungen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, um die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für Angestellte in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen festzulegen.

Diese Tarifverträge werden üblicherweise für einen festgelegten Zeitraum abgeschlossen und gelten für alle Angestellten, die unter den Geltungsbereich des Tarifvertrags fallen. In Deutschland sind Angestelltentarife weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Vergütung und Arbeitsbedingungen für Angestellte. Sie gewährleisten faire und einheitliche Bezahlung sowie angemessene Sozialleistungen, indem sie einen Rahmen für Arbeitsstunden, Urlaub, Überstundenregelungen, Kündigungsfristen und andere relevante Aspekte der Beschäftigung bieten. Die Tarifverhandlungen finden normalerweise zwischen Arbeitnehmervertretern, wie Gewerkschaften, und Arbeitgeberverbänden statt. Beide Parteien verhandeln über die Bedingungen des Tarifvertrags, basierend auf wirtschaftlichen Faktoren, wie Produktivitätssteigerungen, Inflation, Branchenentwicklung und anderen relevanten Aspekten. Das Ziel ist es, einen Konsens zu finden, der sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer als auch den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Arbeitgeber gerecht wird. Angestelltentarife können je nach Branche und Region variieren und sind in verschiedenen Tarifverträgen festgeschrieben, die spezifische Anforderungen und Regelungen enthalten. Diese Regelungen können Gehaltsstufen, Leistungsprämien, Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder andere Vergünstigungen abdecken. Angestelltentarife sind von großer Bedeutung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, da sie eine transparente und geregelte Grundlage für die Beschäftigungsbedingungen bieten. Sie sorgen für soziale Sicherheit und tragen zur Stabilität der Arbeitnehmerbeziehungen bei, indem sie faire und angemessene Vergütung und Arbeitsbedingungen gewährleisten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO)

Die Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) ist ein rechtliches Regelwerk, das in Deutschland die ordnungsgemäße Durchführung des Eisenbahnverkehrs regelt. Sie wurde entwickelt, um die Sicherheit, Qualität und Effizienz des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Die...

Sparzulage

Title: Sparzulage - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Die Sparzulage ist ein relevanter Begriff im Kontext der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei langfristigen Kapitalanlagen eine bedeutende Rolle. In diesem Glossareintrag auf...

Privaturkunden

Privaturkunden sind Privatpersonen, die als Kunden an den Kapitalmärkten agieren und Finanzinstrumente erwerben. Sie sind im Gegensatz zu institutionellen Anlegern wie beispielsweise Fonds, Versicherungen oder Pensionskassen private Einzelpersonen. Das Kapital,...

Selektivfrage

Selektivfrage ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine spezifische Art von Fragen zu beschreiben, die von Investoren gestellt werden. Der Begriff "selektiv" bezieht sich dabei...

Abzugsteuern

Abzugsteuern sind eine Form der Quellensteuern, die in Deutschland erhoben werden. Diese Steuern werden direkt vom Einkommen abgezogen, bevor es dem Empfänger gutgeschrieben wird. Sie werden von verschiedenen Einkommensquellen wie...

Familienkrankenhilfe

Familienkrankenhilfe ist ein spezieller Gesundheits- und Sozialdienst, der in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich um eine wichtige Unterstützung für Familien, wenn ein oder mehrere Mitglieder aufgrund von Krankheit oder...

Unternehmensumstrukturierung

Unternehmensumstrukturierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Umgestaltung eines Unternehmens, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Es handelt sich um einen komplexen...

Benachteiligungsverbot

Das Benachteiligungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gilt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich. Es besagt, dass keine Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale oder...

Produkthaftung

Produkthaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung eines Herstellers oder Verkäufers für Schäden oder Verletzungen, die durch fehlerhafte oder unsichere Produkte verursacht werden. In Deutschland ist die Produkthaftung durch das...

Altenquotient

Der Altenquotient ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Anzahl der älteren Menschen in einer Population und der Gesamtbevölkerung zu beschreiben. Dieser Indikator...