Eulerpool Premium

American Bankers Association (ABA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff American Bankers Association (ABA) für Deutschland.

American Bankers Association (ABA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

American Bankers Association (ABA)

Die American Bankers Association (ABA) ist der führende Bankverband in den Vereinigten Staaten und eine maßgebliche Stimme im Finanzsektor.

Die ABA, gegründet im Jahr 1875, ist eine gemeinnützige Organisation, die mehr als 5.000 Mitgliedsbanken und Finanzinstitutionen vertritt. Ihr Hauptziel besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Stabilität des Bankensektors in den USA zu fördern. Die ABA spielt eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung von politischen Maßnahmen und der Überwachung des regulatorischen Umfelds für Banken. Sie arbeitet eng mit dem Kongress, dem Federal Reserve System und anderen Aufsichtsbehörden zusammen, um die Interessen der Mitgliedsbanken zu vertreten. Darüber hinaus bietet die ABA ihren Mitgliedern Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen, einschließlich Weiterbildung, branchenspezifische Forschung und Analysen sowie Networking-Möglichkeiten. Als Schlüsselakteur in der Finanzbranche hat die ABA eine Vielzahl von Initiativen ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass ihre Mitglieder über aktuelle Entwicklungen und bewährte Praktiken informiert sind. Dazu gehören die Förderung einer starken Unternehmensführung, die Gewährleistung von Bankensicherheit und -stabilität sowie die Förderung von Innovationen und technologischem Fortschritt im Bankensektor. Die ABA spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Überwachung von Standards und Best Practices für den Bankensektor. Sie hat verschiedene Komitees und Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich mit spezifischen Themen wie Kreditvergabe, Compliance, Cybersecurity und Risikomanagement befassen. Als Mitglied der ABA haben Banken Zugang zu wertvollen Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, erfolgreich in einem sich ständig wandelnden und anspruchsvollen Marktumfeld zu agieren. Die Mitgliedschaft in der ABA bietet eine Plattform für den Austausch von bewährten Praktiken, fördert den Dialog zwischen den Mitgliedern und fördert die Zusammenarbeit zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen. Die American Bankers Association ist ein einflussreiches und bedeutendes Organ innerhalb des Bankensektors in den Vereinigten Staaten. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Entwicklung einer starken und widerstandsfähigen Finanzbranche bei, die das Wirtschaftswachstum und die Stabilität fördert. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die American Bankers Association und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren. Unsere umfassende Glossar/Lexikon bietet Ihnen fundierte Informationen, die Ihnen helfen, die komplexen und dynamischen Bereiche der Finanzwelt besser zu verstehen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Länderrisikoanalyse

Die Länderrisikoanalyse ist eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Bewertung der politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Risiken, die mit...

Hysterese

Die Hysterese, auch bekannt als Hysterieeffekt, ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Verzögerung oder Verlangsamung der Reaktion eines Aktivpreises auf Änderungen des zugrunde liegenden Marktfaktors beschreibt. Dieser Begriff...

NIC

NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German. It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities....

Satzung

Die Satzung, auch bekannt als Gesellschaftsvertrag, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Gründung einer Kapitalgesellschaft regelt und deren rechtliche Struktur sowie die Rechte und Pflichten der Gesellschafter festlegt. Es...

Politmarketing

Politmarketing ist ein Begriff, der sich aus der Verbindung der Worte "Politik" und "Marketing" ableitet. Es beschreibt die strategische Verwendung von Marketingtechniken und -strategien in politischen Kampagnen, um Wähler zu...

Deutsche Postbank AG

Deutsche Postbank AG, eine führende deutsche Finanzinstitution, ist ein Tochterunternehmen der Deutsche Bank und eine der größten Privatkundenbanken in Deutschland. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum in den Bereichen Einlagen, Girokonten, Kredite,...

Geschäftsfeldstrategie

Geschäftsfeldstrategie ist ein zentraler Begriff im Finanz- und Investitionsbereich, der die strategische Ausrichtung eines Unternehmens oder eines Finanzinstituts auf bestimmte Geschäftsbereiche beschreibt. Diese strategische Ausrichtung legt fest, in welchen Märkten,...

Relationenmodell

Das Relationenmodell ist ein Konzept aus der Datenbankmanagement-Technologie, das in der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es dient zur Strukturierung und Organisation von Daten in einer relationalen Datenbank oder einem relationalen...

passive Rechnungsabgrenzungsposten

Der Begriff "passiver Rechnungsabgrenzungsposten" bezieht sich auf einen Bilanzposten, der in der Buchhaltung verwendet wird, um Aufwendungen oder Erträge zu erfassen, die zwar bereits entstanden sind, aber noch nicht in...

verbundener Vertrag

Definition: Der verbundene Vertrag, auch bekannt als Vertrag zur Ankoppelung, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die primär zum Zweck der Verknüpfung oder Kopplung von verschiedenen...