Eulerpool Premium

Agrarrohstoffe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agrarrohstoffe für Deutschland.

Agrarrohstoffe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Agrarrohstoffe

Agrarrohstoffe umfassen alle Rohstoffe, die aus der Landwirtschaft stammen.

Dazu gehören pflanzliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten, Gemüse und Obst sowie tierische Erzeugnisse wie Fleisch, Milchprodukte und Eier. Agrarrohstoffe sind ein wichtiger Bestandteil in der Nahrungsmittelproduktion, aber auch in der Energie- und Materialherstellung. Die Agrarindustrie ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Deutschland und weltweit. Die Produktion und der Handel von Agrarrohstoffen werden durch internationale Marktpreise, Angebot und Nachfrage beeinflusst. Daher sind Agrarrohstoffe Gegenstand von Spekulationen an den internationalen Warenterminbörsen. Für Anleger, die in Agrarrohstoffe investieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, direkt in Agrarrohstoffe wie Getreide oder Ölsaaten zu investieren, beispielsweise durch den Kauf von Futures-Kontrakten an der Warenterminbörse. Eine weitere Möglichkeit ist, in Unternehmen zu investieren, die in der Agrarindustrie tätig sind, zum Beispiel Hersteller von Düngemitteln oder Saatgut. Allerdings sollten Anleger beachten, dass Agrarrohstoffe von vielen Faktoren beeinflusst werden, die sich nicht immer vorhersehen lassen. Naturkatastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen können die Ernteerträge beeinträchtigen und damit die Marktpreise beeinflussen. Auch politische Entscheidungen, wie zum Beispiel Handelsbeschränkungen, können Auswirkungen haben. Daher ist es wichtig, bei Investitionen in Agrarrohstoffe eine breite Diversifikation zu berücksichtigen und auch andere Assetklassen in das Portfolio aufzunehmen. Insgesamt bieten Agrarrohstoffe jedoch eine attraktive Möglichkeit, um das eigene Portfolio zu diversifizieren und von globalen Trends wie Bevölkerungswachstum, steigender Nachfrage nach Nahrungsmitteln und erneuerbaren Energien zu profitieren.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Exportprämie

Exportprämie ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung oder finanzielle Anreize bezieht, um die Exportaktivitäten eines Landes zu stärken und den internationalen Handel zu fördern. Diese Art von...

Fremdinstandhaltungskosten

"Fremdinstandhaltungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die externen Instandhaltungskosten bezieht, die bei Investitionen in Kapitalmärkte anfallen können. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor externe Dienstleistungen oder...

Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB)

Der Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB) ist eine renommierte Organisation, die in Deutschland tätig ist und sich dem Bereich der Wirtschaftsprüfung verschrieben hat. Als Berufsverband der vereidigten Buchprüfer fungiert...

Erschließungskosten

Erschließungskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Es handelt sich hierbei um die Kosten, die bei der Erschließung eines Grundstücks entstehen, um es nutzbar zu machen. Bei...

Baseline

Der Begriff "Baseline" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um den Ausgangspunkt oder das Referenzniveau für eine bestimmte Kennzahl oder eine finanzielle Messgröße zu bezeichnen. Eine Baseline dient dazu, Vergleiche...

Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen. Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte...

Phasengliederung

Phasengliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung von Kapitalmarktaktivitäten in verschiedene Phasen oder Stufen zu beschreiben. Dieser Ansatz ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise...

ressortgebundene Unternehmungsführung

"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...

antizyklische Werbung

Antizyklische Werbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, in wirtschaftlichen Abschwüngen oder Rezessionen verstärkt Werbeaktivitäten zu betreiben. Der Begriff "antizyklisch" bezieht sich auf die entgegengesetzte Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung im...

Buchwertfortführung

Die Buchwertfortführung ist ein Bilanzierungsprinzip, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird. Es bezieht sich auf den Ansatz, bei dem die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines übernommenen Unternehmens weiterhin zu...