Eulerpool Premium

Agile Softwareentwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agile Softwareentwicklung für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung beschreibt eine iterative und inkrementelle Methode zur Softwareentwicklung, die sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet.

Bei dieser Vorgehensweise werden Softwareprojekte in kleinere Teile, sogenannte "Sprints", unterteilt, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und Veränderungen während des Projektablaufs besser zu berücksichtigen. In der agilen Softwareentwicklung steht die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Kunden und anderen Stakeholdern im Vordergrund. Die Kommunikation erfolgt regelmäßig und transparent, wodurch ein hohes Maß an Transparenz und Kundenzufriedenheit erreicht wird. Eine der bekanntesten agilen Entwicklungsmethoden ist Scrum. Hierbei werden Entwicklerteams in multidisziplinäre Einheiten aufgeteilt, die sich in kurzen Intervallen von etwa zwei Wochen bestimmte Entwicklungsziele setzen. Ein wichtiges Element von Scrum ist das tägliche Stand-up-Meeting, in dem die Teammitglieder den Fortschritt ihrer Arbeit besprechen und mögliche Hindernisse identifizieren. Ein weiteres Konzept der agilen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration. Dabei werden Änderungen und Verbesserungen in den Code permanent integriert, um frühzeitig Fehler zu entdecken und die Software ständig zu optimieren. Die agile Softwareentwicklung bietet viele Vorteile. Durch die iterative Entwicklung kann auf sich ändernde Anforderungen schnell reagiert werden. Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer höheren Softwarequalität führt. Zudem ermöglicht die Flexibilität der agilen Vorgehensweise eine schnellere Markteinführung von Produkten. Im Bereich der Softwareentwicklung hat sich die agile Methode als äußerst erfolgreich erwiesen. Sie wird von vielen Unternehmen weltweit angewendet, um effizientere, qualitativ hochwertigere Softwarelösungen bereitzustellen. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, bietet Ihnen umfassende Informationen über agile Softwareentwicklung und andere relevante Begriffe im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von den umfangreichen Ressourcen, die Ihnen Eulerpool.com bietet. Ihr verlässlicher Partner für Finanzrecherche und aktuelle Informationen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Begründungszwang

"Begründungszwang" ist ein juristisches Konzept, das in den deutschen Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Verpflichtung von Finanzunternehmen und Wertpapierhändlern, eine angemessene Begründung für ihre Anlageentscheidungen zu liefern....

Gesamtbetriebsrat

Definition: Der Begriff "Gesamtbetriebsrat" bezieht sich auf das höchste Gremium der Arbeitnehmervertretung in Unternehmen, die als Gesamtbetriebe anzusehen sind. Als rechtliche Instanz dient der Gesamtbetriebsrat zur Wahrung der Interessen aller...

Allfinanz

Allfinanz ist ein hochentwickeltes Finanzkonzept, das die Integration verschiedener Finanzdienstleistungen unter einem Dach vereint. Die Idee hinter Allfinanz ist es, den Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen...

Dienstweg

Dienstweg - Definition im Bereich des Kapitalmarkts Der Begriff "Dienstweg" ist ein entscheidendes Konzept in vielen Organisationen und Unternehmen, einschließlich des Kapitalmarkts. Dienstweg bezieht sich auf den offiziellen Kommunikationskanal oder die...

Gebrauchsmusterrolle

Definieren wir den Begriff "Gebrauchsmusterrolle": In der Welt des geistigen Eigentums spielt das "Gebrauchsmuster" eine wesentliche Rolle. Es handelt sich hierbei um ein Schutzrecht für technische Erfindungen, ähnlich einem Patent. Das...

Schiffer

"Schiffer" ist eine deutsche Bezeichnung, die in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Typ von Ausführungsstrategien bezieht, die von Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet werden. Diese Strategien...

Auslagerung

Die Auslagerung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Praxis bezieht, bei der Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse oder -funktionen an externe Dienstleister auslagern....

Container-Terminal

Das Container-Terminal ist eine zentrale Einrichtung in der globalen Logistikindustrie, die als Umschlagplatz für den Transport von Containern dient. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Waren und...

Kaufpreis

Kaufpreis - Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Der Kaufpreis ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Als...

Schiffsgläubiger

Schiffsgläubiger, ein Begriff aus dem maritimen Finanzwesen, bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Gläubigerrechte in Bezug auf ein Schiff und seine damit verbundenen Vermögenswerte besitzt. Dieser Begriff...