African Development Bank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff African Development Bank für Deutschland.
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern.
Als einer der führenden Akteure auf dem afrikanischen Kontinent spielt die AfDB eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Projekten im Bereich der Infrastruktur, des Bildungswesens, der Landwirtschaft sowie bei der Förderung des Privatsektors in Afrika. Die Afrikanische Entwicklungsbank hat ihren Hauptsitz in Abidjan, der größten Stadt der Elfenbeinküste. Sie verfügt über 54 regionale und staatliche Mitglieder, die sich aus den 54 Ländern Afrikas zusammensetzen. Die Mitgliedschaft in der AfDB ist ausschließlich afrikanischen Ländern vorbehalten, wodurch eine auf die Bedürfnisse des Kontinents zugeschnittene Entwicklungspolitik gewährleistet wird. Die Hauptaufgabe der Afrikanischen Entwicklungsbank besteht darin, die Finanzierung von Entwicklungsprojekten in Afrika sicherzustellen. Hierzu bietet die AfDB ihren Mitgliedsländern langfristige Kredite, Zuschüsse und technische Unterstützung an. Diese Finanzierungsmechanismen werden mit dem Ziel eingesetzt, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Armutsbekämpfung und soziale Gerechtigkeit in Afrika zu fördern. Die AfDB agiert als vertrauenswürdiger Partner für afrikanische Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute. Sie stellt sicher, dass die finanzierte Projekte ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig sind. Darüber hinaus engagiert sich die Afrikanische Entwicklungsbank aktiv für die Förderung von wirtschaftlicher Integration, Handel und Infrastrukturentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Aktivitäten und den Einfluss der Afrikanischen Entwicklungsbank zu verstehen. Die AfDB spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Wachstum und Entwicklung in Afrika und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Investitionen in Projekte, die langfristige Renditen und positive soziale Auswirkungen ermöglichen. In unserem umfangreichen Glossar finden Sie weitere Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Webseite Eulerpool.com, um Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.Öffnungszeitenzwang
"Öffnungszeitenzwang" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Handelszeiten an den Finanzmärkten verwendet wird. Dieser Ausdruck beschreibt die verpflichtende Beschränkung der Handelsaktivitäten auf bestimmte festgelegte Zeiträume während eines Handelstages. Im...
Recognition Lag
Anerkennungsverzögerung (Recognition Lag) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung und Identifizierung von Marktdaten. Es bezieht sich auf den Zeitraum oder die...
Kartogramm
Ein Kartogramm ist eine grafische Darstellung, die geografische Daten mit statistischen Informationen verbindet. Es handelt sich um eine spezielle Form der Kartenvisualisierungstechnik, bei der Daten auf einer Karte durch visuelle...
Systemprogrammierer
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser...
konjunktureller Impuls
"Konjunktureller Impuls" ist ein Fachbegriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf den Einfluss, den externe Faktoren auf die Wirtschaftsentwicklung eines Landes haben. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für...
Coase-Theorem
Das Coase-Theorem ist ein von dem britischen Ökonomen Ronald Coase entwickeltes Konzept aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Es handelt sich um eine theoretische Aussage, die besagt, dass unter bestimmten Annahmen...
Strukturierte Produkte
Strukturierte Produkte, auch als strukturierte Instrumente bekannt, kommen in verschiedenen Formen und Größen vor und bieten Anlegern maßgeschneiderte alternative Anlagestrategien. Sie sind in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Anlageprodukten...
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Die "Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V." (SG) ist eine renommierte deutsche gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Betriebswirtschaftslehre widmet. Sie trägt den Namen ihres Gründers, Professor Dr. Eugen Schmalenbach, einem...
Defizit
Defizit – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Das Defizit ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen und des Investierens. Es bezieht sich auf die Situation, in der...
Zukunftssicherung des Arbeitnehmers
Die "Zukunftssicherung des Arbeitnehmers" ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Strategien und Instrumente bezieht, die Arbeitnehmern dabei helfen sollen, finanzielle Sicherheit und Wohlstand für die Zukunft aufzubauen. Dieser Begriff...

