Ablieferungsort Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ablieferungsort für Deutschland.
"Ablieferungsort" ist ein Begriff, der im Finanzmarkt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Derivaten.
Der Begriff stammt aus dem Deutsch für "Lieferungsort" und bezieht sich auf den genauen Standort, an dem eine physische oder finanzielle Lieferung von Wertpapieren oder anderen handelbaren Instrumenten erfolgen soll. Im Kontext des Handels mit Wertpapieren ist der Ablieferungsort ein wichtiger Aspekt, der die reibungslose Abwicklung von Transaktionen gewährleistet. Er dient als Referenzpunkt für den Übergang von Eigentum und Risiken zwischen Käufer und Verkäufer. Der genaue Ablieferungsort für verschiedene Finanzinstrumente kann je nach Art des Instruments variieren. Für den Handel mit Aktien bezieht sich der Ablieferungsort normalerweise auf das Land oder die Region, in der die jeweilige Börse ansässig ist. Zum Beispiel ist Frankfurt der Ablieferungsort für Aktien, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Wenn ein Investor Aktien an der NYSE handelt, ist New York City der entsprechende Ablieferungsort. Die genaue Angabe des Ablieferungsorts ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kundentransaktionen korrekt abgewickelt werden können. Im Fall von börsengehandelten Derivaten wie Optionen oder Futures kann der Ablieferungsort je nach den spezifischen Vertragsbedingungen variieren. Hier bezieht sich der Ablieferungsort normalerweise auf einen Lagerort oder eine Depotbank, bei der die physische oder finanzielle Lieferung der Wertpapiere erfolgen wird. Insgesamt ist der Begriff "Ablieferungsort" für Investoren von großer Bedeutung, da er eine klare Definition für die physische oder finanzielle Lieferung von handelbaren Instrumenten festlegt. Die genaue Spezifikation des Ablieferungsorts ermöglicht es den Marktteilnehmern, Eigentums- und Haftungsübergänge ordnungsgemäß zu verfolgen und Transaktionen effizient abzuwickeln. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Als Anlaufstelle für Investoren und Finanzprofis bietet Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Funktion, in der der Begriff "Ablieferungsort" und viele weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt werden. Mit einem Fokus auf Qualität und Präzision wird das Eulerpool.com-Glossar regelmäßig aktualisiert und erweitert, um Investoren dabei zu unterstützen, den Kapitalmarkt zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das vollständige Glossar zu entdecken und von den umfangreichen Ressourcen für Investoren zu profitieren.Hurwicz
Der Hurwicz-Preis (auch bekannt als Fox-Hurwicz-Mechanismus oder Hurwicz-Kriterium) ist ein bedeutender Begriff in der Spieltheorie und Mikroökonomie, der von dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz entwickelt wurde. Dieser Preis wurde ihm...
Public-Choice-Theorie
Die Public-Choice-Theorie, auch bekannt als Ökonomische Theorie des politischen Prozesses, ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse der politischen Entscheidungsfindung und des Einflusses von öffentlichen...
Telefonverkehr
Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...
situationsbezogene Verschuldungsregel
Die situationsbezogene Verschuldungsregel ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um das Potenzial einer Verschuldungssituation für ein Unternehmen oder einen Investor zu bewerten. Sie bezieht sich speziell auf...
Valutadumping
Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen. Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder...
dynamische Einplanung
"Dynamische Einplanung" ist ein grundlegendes Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Strategie beinhaltet die fortlaufende Anpassung der Ressourcenallokation basierend...
mikroökonomische Inzidenz
Die "mikroökonomische Inzidenz" bezieht sich auf die Untersuchung der Verteilung der Auswirkungen von wirtschaftlichen Maßnahmen auf individuelle Wirtschaftsteilnehmer in einem bestimmten Markt. Diese Analyse konzentriert sich auf mikroökonomische Variablen und...
Deutsche Mark (DM)
Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002. Sie war unterteilt in 100...
Reeder
Der Begriff "Reeder" steht in der Finanzwelt für eine Person oder eine Organisation, die im Schiffbau- und Schifffahrtssektor tätig ist und Schiffe besitzt oder betreibt. Reeder sind daran interessiert, Einkommen...
Heizungskosten
"Heizungskosten" ist ein Begriff, der sich auf die Kosten für die Beheizung eines Gebäudes bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Ausgaben, die mit der Bereitstellung...