ökonomischer Gewinn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökonomischer Gewinn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden.
In der Finanzwelt steht der Begriff für die Differenz zwischen den erzielten Einnahmen und den tatsächlichen Kosten einer Anlage - überwiegend in Form von monetären Renditen. Ökonomischer Gewinn wird häufig genutzt, um die Rentabilität einer Investition oder eines Portfolios zu bewerten. Dieser Gewinnbegriff umfasst sowohl die unmittelbaren, erzielten Erträge als auch die implizierten Kapitalzuwächse oder -verluste. Die Berechnung des ökonomischen Gewinns berücksichtigt alle relevanten Kosten, einschließlich direkter wie Zinsen, Gebühren und Transaktionskosten, als auch indirekter Kosten wie Opportunitätskosten und die Kapitalkosten im Zusammenhang mit der Investition oder dem gehaltenen Vermögenswert. Um den Gewinn korrekt zu ermitteln, müssen sämtliche Erträge und Kosten über eine bestimmte Zeitdauer betrachtet werden. Investmentprofis verwenden dabei oft eine Jahresbasis oder vergleichen den erzielten ökonomischen Gewinn mit anderen Investitionen in der Branche oder im Marktsegment. Der ökonomische Gewinn ist ein entscheidendes Maß zur Bewertung der Rentabilität und des Erfolgs einer Investition. Er ermöglicht es Anlegern, vorherige Leistungen zu quantifizieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Insbesondere bei der Bewertung von Portfolios und der Allokation von Investitionsmitteln bietet der ökonomische Gewinn eine aussagekräftige Kennzahl. Investoren sollten jedoch berücksichtigen, dass der ökonomische Gewinn auch mit Risiken verbunden ist. Die Schwankungen der Kapitalmärkte, die Volatilität der Vermögenswerte und andere externe Ereignisse können den Gewinn beeinflussen. Daher ist es ratsam, den ökonomischen Gewinn in Verbindung mit anderen Kennzahlen und einer umfassenden Risikoanalyse zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und verständliche Erklärung des Begriffs "ökonomischer Gewinn" sowie viele weitere Definitionen und Informationen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Veröffentlichung des weltweit besten und größten Glossars für Kapitalmärkte auf Eulerpool.com bietet die Website eine unersetzliche Ressource für Investoren, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und entdecken Sie den Mehrwert eines umfassenden Investment-Lexikons.Dichotomisierung
"Dichotomisierung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Aufteilung eines bestimmten Phänomens oder einer bestimmten Situation in zwei gegensätzliche Kategorien oder Aspekte zu beschreiben. Dieser Begriff...
Internationales Arbeitsamt (IAA)
Internationales Arbeitsamt (IAA) ist eine Organisation, die sich mit der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Arbeitsfragen befasst. Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Hauptziel...
Überziehungszinsen
"Überziehungszinsen" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzierung und des Bankwesens verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Konten. Es bezieht sich auf die Zinsen, die Banken oder...
Coinciders
Coinciders (Gleichzeitigkeitsnehmer) verweisen auf eine spezielle Kategorie von Investoren, die spekulativ agieren und simultan ähnliche oder identische Positionen in verschiedenen Wertpapieren einnehmen. Diese Investoren nutzen oft computergesteuerte Algorithmen, um Handelsentscheidungen...
Ad-Rem-Verfahren
Das Ad-Rem-Verfahren, auch bekannt als Ad-Rem-Gesetz, ist ein juristischer Prozess, der es Gläubigern ermöglicht, dem Schuldner direkt Eigentum an bestimmten Vermögenswerten vorzuenthalten, um ihre Forderungen zu befriedigen. Es wird hauptsächlich...
Wertpapierprospekt
Wertpapierprospekt - Definition, Explained & Analyzed auf Eulerpool.com Als führende Plattform für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalyse stellt Eulerpool.com einen umfangreichen und marktführenden Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Unser...
Emerging Markets
Emerging Markets (auf Deutsch: Schwellenländer) sind die Länder, die aufgrund ihres Wirtschaftswachstums, politischen Fortschritts oder anderen Faktoren in den letzten Jahren in den Fokus von Investoren gerückt sind. Die typischen...
automatisierter Absatz
Definition: Automatisierter Absatz "Automatisierter Absatz" ist ein Begriff aus dem Bereich des elektronischen Handels und bezieht sich auf den automatischen Verkauf von Wertpapieren auf elektronischen Plattformen. Diese Plattformen nutzen fortschrittliche Algorithmen...
Standardprodukte
Standardprodukte sind Finanzinstrumente, die von Finanzinstituten und Börsen gehandelt werden und eine standardisierte Struktur und Vorgehensweise aufweisen. Diese Produkte sind normalerweise einfach und transparent gestaltet, um eine breite Palette von...
UN-Treuhandrat
Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen. Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die...