Eulerpool Premium

ökologische Ökonomik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökologische Ökonomik für Deutschland.

ökologische Ökonomik Definition
Unlimited Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

ökologische Ökonomik

Die "ökologische Ökonomik" ist ein Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Beziehung zwischen der Wirtschaft und der Umwelt befasst.

Sie kombiniert die Prinzipien der traditionellen Wirtschaftstheorie mit ökologischen und sozialen Aspekten, um nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Die grundlegende Annahme der ökologischen Ökonomik ist, dass die Wirtschaft ein System innerhalb eines begrenzten ökologischen Raums ist. Wachstum und Entwicklung müssen daher innerhalb dieser Grenzen stattfinden, um Umweltauswirkungen zu minimieren und langfristige Ressourcennutzung zu gewährleisten. Ein zentrales Konzept der ökologischen Ökonomik ist die Nachhaltigkeit. Nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Dabei wird Wert auf ökologische Stabilität, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Effizienz gelegt. Die ökologische Ökonomik betrachtet die Umwelt als eine wertvolle Ressource, die in die Wirtschafts- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden sollte. Hierbei werden externe Kosten und Nutzen berücksichtigt, die nicht in traditionellen ökonomischen Modellen erfasst werden. Diese externen Kosten können beispielsweise durch Umweltverschmutzung oder Ressourcenknappheit entstehen und müssen in Entscheidungen über Investitionen und Produktion einbezogen werden. In der Praxis wird die ökologische Ökonomik angewendet, um nachhaltige Geschäftsmodelle und Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unternehmen können ökologische Ökonomie nutzen, um ihre Umweltauswirkungen zu analysieren und Strategien zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung zu entwickeln. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten spielen Nachhaltigkeitsindizes und -fonds eine wichtige Rolle. Investoren nutzen ökologische Ökonomie, um Unternehmen zu bewerten, die nachhaltige Praktiken anwenden und ökologische, soziale und Governance-Risiken berücksichtigen. Somit können sie in Unternehmen investieren, die sowohl finanziell als auch ökologisch erfolgreich sind. Insgesamt stellt die ökologische Ökonomik einen ganzheitlichen Ansatz dar, der Modelle und Methoden kombiniert, um die ökologischen Auswirkungen der wirtschaftlichen Aktivitäten zu verstehen und Mehrwert für Unternehmen und Investoren zu schaffen. Durch eine bessere Integration von Umweltaspekten in die Entscheidungsfindung kann die ökologische Ökonomik dazu beitragen, langfristig nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Region

Die Region bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, das durch bestimmte kulturelle, ökonomische und politische Merkmale gekennzeichnet ist. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die Region ein bestimmtes Land oder...

Gruppe

Die Bezeichnung "Gruppe" ist ein Begriff von großer Relevanz in den Kapitalmärkten und findet insbesondere in Aktienmärkten Anwendung. Eine Gruppe bezeichnet eine Sammlung von Wertpapieren, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, als...

Fixkostendegression

Fixkostendegression beschreibt eine ökonomische Prinzip, bei dem die Gesamtkosten eines Unternehmens oder die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktion oder Aktivität sinken. Dieses Phänomen tritt aufgrund des Vorhandenseins von Fixkosten...

Erfahrungsgut

"Erfahrungsgut" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich auf ein spezielles Gut oder eine Dienstleistung bezieht, bei denen die Qualität oder der Nutzen erst nach dem Erwerb...

einseitige Leistungsbestimmung

Einseitige Leistungsbestimmung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer Partei bezieht, allein über die Bedingungen einer Transaktion oder Vertragsvereinbarung zu entscheiden. In der Regel handelt es sich...

Ex-ante-Analyse

Ex-ante-Analyse (auch bekannt als vorherige Analyse oder Vorausschau-Analyse) bezieht sich auf eine Bewertung oder Untersuchung von Anlageoptionen, die vor der tatsächlichen Umsetzung einer Investition durchgeführt wird. Diese Analysemethode folgt einem...

Notenbankpolitik

Notenbankpolitik bezeichnet die Maßnahmen und Strategien, die von einer Zentralbank ergriffen werden, um die Geld- und Währungspolitik eines Landes zu gestalten. Eine Zentralbank hat die Aufgabe, die Stabilität des Finanzsystems...

Unterentnahme

Definition of "Unterentnahme" "Unterentnahme" is a term that refers to a specific accounting concept used in capital markets and business management in Germany. It represents the withdrawal of assets or funds...

Zollfaktura

Zollfaktura beschreibt ein wichtiges Dokument im internationalen Handel, das von Exporteuren verwendet wird, um Auskünfte über die Warenlieferungen für den Zoll bereitzustellen. Es handelt sich um eine detaillierte Aufstellung aller...

Stern-Netzwerk

"Stern-Netzwerk" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Ein Stern-Netzwerk bezieht sich auf ein Netzwerk von Unternehmen, die miteinander verbunden sind und...