fristlose Kündigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fristlose Kündigung für Deutschland.

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen.
Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches Mittel der Vertragsbeendigung anerkannt und wird als drastischste Maßnahme betrachtet, die nur in Ausnahmefällen angewendet werden sollte. Die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung sind streng. Ein Arbeitgeber oder Vertragspartner muss ein erhebliches Fehlverhalten oder eine schwerwiegende Vertragsverletzung nachweisen können, die das Vertrauensverhältnis und die Grundlage des Arbeits- oder Vertragsverhältnisses derart erschüttert haben, dass eine Fortsetzung unzumutbar geworden ist. Typische Gründe für eine fristlose Kündigung können Vertragsbruch, Diebstahl, Betrug, wiederholte unentschuldigte Abwesenheit, Beleidigung, Mobbing oder grobe Verstöße gegen betriebliche Regelungen sein. Im Falle einer fristlosen Kündigung entfallen die üblichen Kündigungsfristen und das Arbeits- oder Vertragsverhältnis endet sofort. Darüber hinaus besteht für den Gekündigten kein Anspruch auf eine Abfindung oder Arbeitslosengeld, da er durch sein schwerwiegendes Fehlverhalten oder seine Vertragsverletzung selbst für die Beendigung des Verhältnisses verantwortlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die fristlose Kündigung eine extreme Maßnahme ist und vor einer solchen Kündigung sollte der Arbeitgeber oder Vertragspartner in der Regel zunächst eine Abmahnung aussprechen. Die Abmahnung dient als Warnung und gibt dem Gekündigten die Möglichkeit, sein Verhalten zu korrigieren, bevor eine fristlose Kündigung in Erwägung gezogen wird. Darüber hinaus muss eine fristlose Kündigung innerhalb einer angemessenen Frist nach Kenntnis des Kündigungsgrundes erfolgen, da die Verzögerung die Ernsthaftigkeit des Vorfalls in Frage stellen könnte. Bei Fragen zur fristlosen Kündigung ist es ratsam, einen spezialisierten Rechtsberater oder Fachanwalt für Arbeitsrecht zu konsultieren, da die rechtlichen Anforderungen von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Informationsquelle für umfassende Informationen zu Finanzthemen, Kapitalmärkten und Investitionsmöglichkeiten. Unser umfassendes Glossar bietet einfache und präzise Definitionen wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Informieren Sie sich auf unserer führenden Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Trends der Welt der Finanzen.Dienstverschaffung
"Dienstverschaffung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der die Bereitstellung von Dienstleistungen durch eine Finanzinstitution an Unternehmen oder staatliche Einrichtungen beschreibt. Diese Dienstleistungen können vielfältiger Natur sein und...
Preisschwelleneffekt
Der Preisschwelleneffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Kapitalinstrumenten. Bei diesem Effekt wird angenommen, dass eine Aktie...
Verfeinerungskonstrukt
Verfeinerungskonstrukt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet, um komplexe strategische Investitionsmodelle zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine fortschrittliche Methode zur Optimierung von Anlagestrategien, bei der verschiedene...
Investitionsgrad
Der Investitionsgrad bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Gesamtvolumens eines Portfolios, der in Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren investiert ist. Es ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der...
Wechselkursdumping
Wechselkursdumping ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen ungewöhnlich niedrigen Wechselkurs einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen zu beschreiben. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine Regierung oder eine...
unvollständige Zollanmeldung (UZA)
Definition: Unvollständige Zollanmeldung (UZA) Eine unvollständige Zollanmeldung (UZA) bezieht sich auf eine fehlerhafte oder unvollständige Deklaration von Waren bei der Einfuhr oder Ausfuhr in ein Land. Beim internationalen Warenverkehr sind Unternehmen...
Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...
Wohnungssuchender
Wohnungssuchender – die Definition im Finanzjargon Ein Wohnungssuchender ist eine Person, die sich auf der Suche nach einer Mietwohnung befindet. Im Rahmen von Immobilientransaktionen und dem damit verbundenen Bereich des...
Absatzergebnis
Das Absatzergebnis ist eine zentrale Kennzahl für Unternehmen und gibt Auskunft über den Verkaufserfolg eines Produktes oder einer Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es stellt den Umsatz dar, der durch...
Lizenzbereitschaft
"Lizenzbereitschaft" ist ein technischer Begriff im Finanzwesen, der sich auf die Bereitschaft eines Anlegers bezieht, eine Lizenz zur Ausübung bestimmter finanzieller Transaktionen zu erwerben. Diese Transaktionen können den Handel mit...