Eulerpool Premium

außerordentliche Erträge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Erträge für Deutschland.

außerordentliche Erträge Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

außerordentliche Erträge

Definition: Außerordentliche Erträge Außerordentliche Erträge sind finanzielle Einkünfte, die nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens resultieren und daher außergewöhnliche oder seltene Natur aufweisen.

Sie stellen nicht den Hauptbestandteil der erzielten Einkünfte dar und können aus verschiedenen Quellen stammen. Im Allgemeinen werden außerordentliche Erträge in den Finanzberichten eines Unternehmens separat ausgewiesen, um die Transparenz und Vergleichbarkeit der finanziellen Performance zu erhöhen. Diese außerordentlichen Erträge können auf verschiedene Arten generiert werden. Beispielsweise können außergewöhnliche Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten oder Tochtergesellschaften entstehen. Auch der Abschluss von außerordentlichen Geschäften, wie der Veräußerung von Patenten oder Lizenzen, kann zu außerordentlichen Erträgen führen. Des Weiteren können außerordentliche Erträge aus außerordentlichen Umständen abgeleitet werden, wie etwa dem Erhalt von Versicherungsleistungen aufgrund von Naturkatastrophen oder anderen ungewöhnlichen Ereignissen. Für Investoren in den Kapitalmärkten können außerordentliche Erträge wichtige Indikatoren für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens sein. Sie bieten Einblicke in das Potenzial des Unternehmens, außerordentliche Geschäfte erfolgreich abzuschließen und außerordentliche Erträge aus verschiedenen Quellen zu generieren. Allerdings sollten Anleger vorsichtig sein, da außerordentliche Erträge manchmal einmalige Ereignisse sind und nicht Teil des Kerngeschäfts des Unternehmens sind. Daher sollten sie sorgfältig analysiert werden, um ihre Nachhaltigkeit zu bewerten und potenzielle Auswirkungen auf die langfristige finanzielle Performance des Unternehmens zu beurteilen. Im Eulerpool.com-Glossar für Investoren in Kapitalmärkte finden Sie weiterführende Informationen zu außerordentlichen Erträgen sowie eine umfassende Sammlung von Begriffen, die im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen relevant sind. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Begriffserklärungen und Definitionen in unseren Glossaren, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com stehen wir für umfassende finanzbezogene Informationen und Analysen, um Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf den Kapitalmärkten zu verschaffen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Geschäftsbesorgungsvertrag

Ein Geschäftsbesorgungsvertrag (GBV) ist ein rechtsgültiger Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer geschlossen wird, um die Beziehung und die Details der Geschäftsbesorgung festzulegen. Die Geschäftsbesorgung bezieht sich auf...

Kassenobligationen

Kassenobligationen sind unbesicherte Schuldverschreibungen, die von Bundesländern, Kommunen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften ausgegeben werden. Sie dienen der kurz- bis mittelfristigen Finanzierung von öffentlichen Haushalten und werden in der Regel von Banken...

Lagerauftrag

Title: Lagerauftrag: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist es von entscheidender Bedeutung, die richtigen Begriffe...

Prüfvariable

Prüfvariable: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Eine Prüfvariable ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung. Sie dient dazu, die Qualität und Integrität von Finanzdaten und -informationen zu überprüfen...

Financial Due Diligence

Finanzielle Due Diligence ist ein entscheidender Prozess, der vor einer finanziellen Transaktion durchgeführt wird, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die finanzielle Due...

diskretionäre Finanzpolitik

Diskretionäre Finanzpolitik bezieht sich auf den Ansatz der Regierung oder Zentralbank, wirtschaftliche Ziele durch die Verwendung von Fiskalpolitik zu erreichen. Im Gegensatz zur automatischen stabilisierenden Wirkung, die durch festgelegte Regeln...

innerbetriebliche Stellenausschreibung

"Innerbetriebliche Stellenausschreibung" is a common term in the German language that refers to an internal job posting within an organization. It is a vital element of human resources management, enabling...

Terms of Trade

Die Begrifflichkeit "Terms of Trade" steht im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und beschreibt das Austauschverhältnis der Exportgüter eines Landes gegenüber den Importgütern anderer Länder. Die Terms of Trade reflektieren...

Sparer-Pauschbetrag

Der "Sparer-Pauschbetrag" bezieht sich auf den steuerlich begünstigten Betrag, den eine Einzelperson in Deutschland als Einkünfte aus Kapitalanlagen steuerfrei behalten darf. Jeder Steuerpflichtige hat Anspruch auf einen Sparer-Pauschbetrag von 801...

Groupware

Groupware ist eine Software, die es einer Gruppe von Benutzern ermöglicht, gemeinsam an Projekten, Dokumenten und anderen Aufgaben zusammenzuarbeiten. Diese Softwarelösung erleichtert die Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit zwischen einzelnen Teammitgliedern,...