Eulerpool Premium

Zinsterminkontrakte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinsterminkontrakte für Deutschland.

Zinsterminkontrakte Definition
Terminal Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Par 2 € nodrošiniet

Zinsterminkontrakte

Zinsterminkontrakte sind derivative Finanzinstrumente, die in erster Linie dazu dienen, das Zinsrisiko abzusichern oder spekulativ davon zu profitieren.

Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Zins" und "Terminkontrakte" zusammen und bezieht sich auf den Handel mit Zins-Futures. Zinsterminkontrakte gehören zur Kategorie der börsengehandelten Derivate und ermöglichen es Marktteilnehmern, zukünftige Zinskonditionen zu handeln. Diese Finanzinstrumente sind äußerst wichtig für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen ermöglichen, Zinsrisiken besser zu managen. Unternehmen, Banken und institutionelle Investoren können Zinsterminkontrakte nutzen, um sich gegen steigende oder fallende Zinsen abzusichern. Durch den Handel mit Zinsterminkontrakten können sie ihr Zinsänderungsrisiko minimieren und ihre finanziellen Verpflichtungen besser kalkulieren. Zinsterminkontrakte haben eine definierte Laufzeit und beziehen sich auf Zinsindizes wie den Eurodollar oder den europäischen Euribor. Die Kontrakte werden an Terminbörsen gehandelt und haben standardisierte Spezifikationen, einschließlich des Nominalbetrags und des Fälligkeitsdatums. Die Preise der Kontrakte werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und spiegeln die Markterwartungen in Bezug auf zukünftige Zinsänderungen wider. In der Praxis können Zinsterminkontrakte auf verschiedene Arten eingesetzt werden. Ein Investor, der erwartet, dass die Zinsen steigen werden, könnte beispielsweise einen Zinsterminkontrakt verkaufen, um sich gegen potenzielle Verluste in seinem Portfolio abzusichern. Andererseits könnte ein Investor, der von einem Zinsrückgang ausgeht, einen Zinsterminkontrakt kaufen, um von einer Wertsteigerung zu profitieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Handel mit Zinsterminkontrakten mit Risiken verbunden ist und eine sorgfältige Analyse erfordert. Daher sollten Investoren über ein fundiertes Verständnis der Zinsmärkte und der Funktionsweise von Finanzderivaten verfügen, bevor sie solche Kontrakte handeln. Insgesamt bieten Zinsterminkontrakte eine effiziente Möglichkeit, Zinsänderungsrisiken zu managen und potenzielle Gewinne zu erzielen. Ihr Einsatz kann Investoren helfen, ihre Portfolios zu diversifizieren und ihre finanzielle Stabilität zu verbessern. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com ermöglichen wir es Anlegern, ihre Kenntnisse über Zinsterminkontrakte zu erweitern und ihre Handelsfähigkeiten zu verbessern.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Robot Enhancement

Roboter-Verbesserung (auch bekannt als Roboter-Enhancement) bezieht sich in der Finanzwelt auf die fortgeschrittene Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und robotergestützter Automatisierung in Handels- und Investitionstätigkeiten. Dieser Begriff umfasst verschiedene Technologien,...

Single Page Application

Wir erstellen das weltweit beste und größte Glossar/Lehxikon für Investoren an den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...

Besitzsteuern

Besitzsteuern sind direkte Steuern, die auf den Besitz von Vermögenswerten wie Immobilien, Wertpapieren oder anderen Sachwerten erhoben werden. Sie basieren auf der Annahme, dass der Besitz von Vermögenswerten eine potenzielle...

Weltorganisation für geistiges Eigentum

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen mit dem Ziel, den Schutz des geistigen Eigentums auf globaler Ebene zu fördern und zu fördern. Sie...

Kontoscreening

Kontoscreening (auch als Kontoüberprüfung bekannt) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der von Banken und Finanzinstituten durchgeführt wird, um potenzielle Risiken bei der Aufnahme von Kunden- oder Geschäftsbeziehungen...

Eröffnungsrabatt

Der Begriff "Eröffnungsrabatt" gehört zur Fachsprache der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Fondsanteilen. Bei der Eröffnung von Börsengeschäften spielt dieser...

Fortbildung

Die Fortbildung ist ein essentieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Kapitalmarktexperten. Sie bezieht sich auf den Erwerb und die Aktualisierung von Wissen und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen der...

Dividendenkapitalerhöhung

Eine Dividendenkapitalerhöhung, auch als Dividendenwachstum bezeichnet, ist eine Methode, bei der ein Unternehmen seine Dividenden über einen bestimmten Zeitraum erhöht. Dies geschieht normalerweise, um die Aktionäre über eine Steigerung der...

Lohnkosten

"Lohnkosten" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensanalysen und Finanzdaten. Eine präzise Definition dieses Begriffs ist von entscheidender Bedeutung, um...

Trennen

Definition des Begriffs "Trennen" im Bereich der Kapitalmärkte (Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto) in professionellem und exzellentem Deutsch: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Trennen" auf den Prozess...