Eulerpool Premium

Strichcode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strichcode für Deutschland.

Strichcode Definition
Terminal Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Par 2 € nodrošiniet

Strichcode

Strichcode (auch bekannt als Strich- oder Balkencode) bezeichnet eine maschinenlesbare Darstellung von Daten, die häufig zur Identifizierung von Produkten und Waren verwendet wird.

Mit einer Länge von variierenden Strichen und Leerstellen wird der Strichcode mit einem Scanner gelesen und in digitale Informationen umgewandelt. Strichcodes sind ein unverzichtbares Instrument im Handel, da sie effiziente und genaue Möglichkeiten zur Verfolgung von Gütern bieten. Die meisten Strichcodes basieren auf dem EAN-13- oder UPC-A-Standard, der weltweit am häufigsten verwendet wird. Ein EAN-13-Strichcode besteht aus 13 Ziffern, während ein UPC-A-Strichcode aus 12 Ziffern besteht. Jede Ziffer repräsentiert eine bestimmte Bedeutung und wird in Untergruppen aufgeteilt, um verschiedene Informationen zu kodieren. Beispielsweise identifizieren die ersten beiden Ziffern das Land, in dem das Produkt registriert ist, während die folgenden Ziffern den Hersteller und das Produkt selbst kennzeichnen. Ein Strichcode birgt zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Durch die Verwendung von Strichcodes können Produkte effizienter gelagert, inventarisiert und nachverfolgt werden. Der Einsatz von Strichcodes in Verkaufsstellen ermöglicht es Unternehmen, den Kassenvorgang zu beschleunigen und Fehler beim manuellen Eintippen von Preisen zu minimieren. Darüber hinaus können Strichcodes auch in der Logistik eingesetzt werden, um die genaue Identifikation und Verfolgung von Gütern während des Versandprozesses sicherzustellen. In der heutigen digitalen Welt haben sich Strichcodes weiterentwickelt und werden zunehmend in Verbindung mit mobilen Anwendungen genutzt. Verbraucher können beispielsweise Barcode-Scanner-Apps auf ihren Smartphones verwenden, um Produktdetails, Preise und Kundenbewertungen abzurufen. Dies ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen der physischen und digitalen Welt und bietet Verbrauchern zusätzliche Informationen, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Insgesamt spielen Strichcodes eine entscheidende Rolle in der Handelswelt. Abgesehen von der verbesserten Effizienz bieten sie auch Transparenz und Sicherheit bei der Identifizierung von Produkten. Mit ihrer breiten Anwendung in Bereichen wie Lagerverwaltung, Einzelhandel und Logistik sind Strichcodes ein wesentlicher Bestandteil der modernen Geschäftswelt.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Verwertungsgenossenschaft

Eine Verwertungsgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die sich auf die Verwertung oder Nutzung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie operiert typischerweise in bestimmten Branchen oder Sektoren, in...

Vorlaufzeit

Vorlaufzeit (engl. lead time) ist ein zentraler Begriff in vielen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Zeitspanne, die oft auch als Durchlaufzeit bezeichnet wird, definiert...

GATT

GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) – Deutscher Fachbegriff und Definition Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das im Jahr 1947 von den Vereinten Nationen ins...

Ehreneintritt

"Ehreneintritt" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen. Auch bekannt als "Ehrenrunde" oder "Vereehrungsjahr", bezieht sich dieser Terminus auf den Eintritt eines bedeutenden...

DSL

DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...

Europäischer Rechnungshof

Der Europäische Rechnungshof ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union (EU), die für die Finanzkontrolle zuständig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der EU angemessen und...

Prüffeld

Das Prüffeld bezieht sich auf den entscheidenden Schritt bei der Qualitätssicherung von elektronischen Geräten, insbesondere in der Kapitalmarktbranche. Es fungiert als Testbereich, in dem elektronische Bauteile und Systeme auf ihre...

geringwertige Wirtschaftsgüter

"Geringwertige Wirtschaftsgüter" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf Vermögensgegenstände mit niedrigem Anschaffungswert, die in einem Unternehmen genutzt werden. Diese Gegenstände können als "geringwertig" eingestuft werden, wenn ihr...

Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen

Die Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen bezieht sich auf eine Konzeptualisierung der Auswirkungen verschiedener Arten von Handelshemmnissen auf den internationalen Kapitalmarkt. Tarifäre Handelshemmnisse umfassen Zölle, Abgaben und Gebühren,...

Key Performance Indicator (KPI)

Definition: "Key Performance Indikatoren (KPI)" sind messbare Werte oder Kennzahlen, die dazu dienen, die Leistung und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten. Sie dienen als Indikatoren für...