Anthropozän Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anthropozän für Deutschland.

Anthropozän Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Par 2 € nodrošiniet

Anthropozän

Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat.

Es bezeichnet eine neue Ära, in der der Mensch die dominierende geologische, biologische und atmosphärische Kraft auf unserem Planeten ist. Der Begriff Anthropozän setzt sich aus den griechischen Wörtern "anthropos" für Mensch und "zoän" für Leben zusammen, was darauf hindeutet, dass der Mensch zum beherrschenden Faktor für das Leben auf der Erde geworden ist. Das Anthropozän wird aufgrund des deutlichen Einflusses des Menschen auf verschiedene geologische Prozesse und Systeme definiert. Es zeigt sich in der Zerstörung von Ökosystemen, dem Klimawandel, der Verringerung der biologischen Vielfalt und der Veränderung der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre und der Ozeane. Der Mensch hat durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen, die Emission von Treibhausgasen und die Veränderung der Landoberfläche erhebliche Auswirkungen auf die terrestrischen, aquatischen und atmosphärischen Systeme der Erde. Die Diskussion über das Anthropozän geht auf das 18. Jahrhundert zurück, hat jedoch in den letzten Jahrzehnten an Dynamik gewonnen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft diskutiert intensiv darüber, ob das Anthropozän als offizielles geologisches Zeitalter anerkannt wird. Wichtige Indikatoren für das Anthropozän sind unter anderem die markante Erhöhung der atmosphärischen Kohlendioxidkonzentrationen seit Beginn der industriellen Revolution, der massive Anstieg von plastischen Materialien in verschiedenen Umgebungen und die Auswirkungen der Kernwaffentests auf die geologischen Sedimentschichten. Die Anerkennung des Anthropozäns als neues geologisches Zeitalter hätte bedeutende Auswirkungen auf die Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Es würde unsere Wahrnehmung der Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt grundlegend verändern und einen enormen Einfluss auf künftige Entscheidungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement haben. Die Definition und Anerkennung des Anthropozäns als geologisches Zeitalter würde auch im Bereich der Klimaforschung und -politik eine Schlüsselrolle spielen, da sie die Notwendigkeit unterstreicht, den menschlichen Einfluss auf die Erde zu minimieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Im Glossar von Eulerpool.com finden Sie weitere Fachbegriffe und Definitionen aus dem Bereich der Geologie, Nachhaltigkeit und ökologischen Investitionen. Als führende Website für Finanznachrichten und Equity Research unterstützen wir Investoren dabei, ihr Wissen über verschiedene Anlagemöglichkeiten zu erweitern und sich über wichtige Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu informieren.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Grobplanung

"Grobplanung" ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf eine strategische und umfassende Planung bezieht, um die langfristigen Investitionsziele zu erreichen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...

Abschiebung

Definition von "Abschiebung": Die Abschiebung ist ein rechtlicher Prozess, der dazu dient, eine Person aus einem bestimmten Land in ihr Herkunftsland oder in ein anderes Land zurückzuführen. Diese Maßnahme wird in...

Transferable Loan Instruments (TLI)

Transferable Loan Instruments (TLI) - Definition and Explanation Transferable Loan Instruments (TLI), in German known as Übertragbare Kreditinstrumente (UKI), are financial products that represent the ownership rights to a loan or...

Public-Choice-Theorie

Die Public-Choice-Theorie, auch bekannt als Ökonomische Theorie des politischen Prozesses, ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse der politischen Entscheidungsfindung und des Einflusses von öffentlichen...

Verzögerungsrüge

Verzögerungsrüge - Definition und Bedeutung Die Verzögerungsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um auf eine Verzögerung oder eine unangemessene Dauer bei gerichtlichen Verfahren hinzuweisen. Sie ist...

Hysterese

Die Hysterese, auch bekannt als Hysterieeffekt, ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Verzögerung oder Verlangsamung der Reaktion eines Aktivpreises auf Änderungen des zugrunde liegenden Marktfaktors beschreibt. Dieser Begriff...

Sukzessivgründung

Sukzessivgründung bezieht sich auf das sukzessive oder schrittweise Gründen von Unternehmen oder Geschäftseinheiten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen schrittweise aus bereits bestehenden Unternehmen heraus entsteht....

Manufaktur

Manufaktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft, der sich auf eine Art von Produktionsbetrieb bezieht, der traditionell hochwertige handgefertigte Waren herstellt. Im Gegensatz zur Massenproduktion, bei der große...

Lehrplan

Der Begriff "Lehrplan" bezieht sich auf ein gut strukturiertes Dokument oder eine Reihe von Vorschriften, die den Rahmen für den Lehr- und Lernprozess in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen festlegen....

ISAM

ISAM (Indexed Sequential Access Method) ist eine Datenbankzugriffsmethode, die in der Informatik und speziell im Bereich der Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) weit verbreitet ist. Es wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen...