Mortgage Backed Securities Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mortgage Backed Securities für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS) sind ein Finanzinstrument, das von einer Gruppe von hypothekenbesicherten Krediten gesichert wird.
Die Kreditgeber verkaufen diese Hypotheken an einen Pool, aus dem dann Wertpapiere erstellt werden, die die erhaltenen Rückzahlungen aus den Hypotheken an Anleger weiterleiten. Einige MBS werden von Ginnie Mae, Fannie Mae und Freddie Mac, die staatlichen Agenturen, die den US-amerikanischen Hypothekenmarkt unterstützen, ausgegeben. Es gibt jedoch auch andere Arten von MBS, die von privaten Kreditgebern in den USA und auf der ganzen Welt ausgegeben werden. MBS können von Investoren erworben werden, die von den potenziell hohen Renditen im Vergleich zu anderen hypothekenbezogenen Anlagen angezogen werden. Hochwertige MBS sind jedoch tendenziell sicherer, da sie von einer reifen Gruppe von Kreditnehmern unterstützt werden. Es gibt zwei Arten von MBS: festverzinsliche Wertpapiere und floatende Wertpapiere. Bei festverzinslichen Wertpapieren erhalten die Anleger eine feste Zinszahlung, die auf dem Prozentsatz basiert, den die Kreditnehmer an ihre Kreditgeber zurückzahlen. Floatende Wertpapiere bieten Anlegern eine veränderliche Zinszahlung, die an einen Geldmarktzinssatz gebunden ist. Floatende Wertpapiere können damit höhere oder niedrigere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere erzielen, abhängig von den aktuellen Bedingungen auf dem Geldmarkt. Insgesamt bieten MBS Investoren eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Anlagerisiko zu verteilen. Investoren sollten jedoch sorgfältig prüfen, ob MBS in ihre Anlagestrategien passen, da sie möglicherweise höhere Risiken als andere Anlagemöglichkeiten aufweisen.Konfektionierung
Konfektionierung bezeichnet den Prozess der endgültigen Zusammenstellung und Verpackung von Produkten, insbesondere im Kontext der Herstellung und Vorbereitung von Waren für den Vertrieb. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich dieser Begriff...
Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland eingeführt wurde, um die Corporate Governance und Transparenz in Unternehmen zu fördern. Es...
Ruhegeld
Ruhegeld: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ruhegeld" auf eine finanzielle Altersversorgung oder Rente in Deutschland. Es ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Abkommen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, bei dem der...
personelle Zusammenarbeit
Die "personelle Zusammenarbeit" bezieht sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern oder Teammitgliedern in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein entscheidender Aspekt für effiziente Arbeitsabläufe und die Erreichung...
Immobilienbewerter
Ein Immobilienbewerter ist ein Fachmann, der den Wert von Immobilien einschätzt. Der Wert der Immobilie wird anhand von verschiedenen Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel der Lage, der Größe, der Bauqualität,...
Balance Sheet
Die SEO-optimierte Beschreibung des Begriffs "Bilanz" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, die auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems,...
General Agreement on Tariffs and Trade
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) – Definition und Bedeutung Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) wurde 1947 geschaffen und gilt als eines der wichtigsten...
demoskopische Marktforschung
Die "demoskopische Marktforschung" bezieht sich auf ein Analyseverfahren, das darauf abzielt, Informationen über das Verhalten von Verbrauchern, ihre Präferenzen und ihr Kaufverhalten zu sammeln und zu analysieren. Sie ist ein...
Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG)
Das Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die die Grundsätze der Rechnungslegung für Unternehmen in Deutschland regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Zwischenabschlüssen und...
Anfrageverfahren
Anfrageverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Informationszugriffs und der Datenabfrage zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode, bei der Investoren,...