Ljung-Box-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ljung-Box-Test für Deutschland.
Der Ljung-Box-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Überprüfung der Autokorrelation in einem Zeitreihenmodell verwendet wird.
Diese Methode wurde nach den schwedischen Statistikern Greta Ljung und Harald Box benannt, die sie in den 1970er Jahren entwickelten. Der Test beurteilt, ob die in einem Modell verwendeten Residuen, also die Differenzen zwischen den tatsächlichen und den vorhergesagten Werten, eine zufällige Verteilung aufweisen oder ob sie untereinander korreliert sind. Eine signifikante Autokorrelation deutet darauf hin, dass das Modell nicht alle relevanten Informationen erfasst oder dass systematische Muster in den Daten vorhanden sind, die nicht berücksichtigt wurden. Um den Ljung-Box-Test durchzuführen, müssen zunächst die Autokorrelationskoeffizienten der Residuen geschätzt werden. Diese Koeffizienten geben an, wie stark die Residuen in unterschiedlichen Zeitintervallen miteinander korrelieren. Anschließend wird die Nullhypothese getestet, dass keine Autokorrelation in den Residuen vorhanden ist. Die Überprüfung der Hypothese erfolgt, indem die berechneten Autokorrelationskoeffizienten zu ihren theoretischen Erwartungswerten verglichen werden. Diese theoretischen Erwartungswerte basieren auf der Annahme, dass die Residuen unkorreliert sind. Wenn die berechneten Koeffizienten stark von den theoretischen Werten abweichen und signifikant sind, spricht dies gegen die Nullhypothese und lässt den Schluss zu, dass Autokorrelation in den Residuen vorliegt. Der Ljung-Box-Test ist besonders nützlich, um die Qualität eines Zeitreihenmodells zu bewerten und sicherzustellen, dass keine relevanten Informationen oder Muster in den Residuen vernachlässigt wurden. Er wird häufig im Rahmen von Finanzanalysen, Portfoliomanagement und Risikobewertung eingesetzt. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Unser Glossar enthält klare und präzise Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten und umfangreichen Sammlung möchten wir Investoren dabei helfen, ihr Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar sowie zu unseren aktuellen Finanznachrichten und Aktienanalysen zu erhalten.Kinesik
Definition: Kinesik bezieht sich auf die Untersuchung der Körpersprache und ihrer Symbolik im Kontext der Kapitalmärkte. Es umfasst die Interpretation von Bewegungen, Gesten und Gesichtsausdrücken von Einzelpersonen im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten...
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung von Finanzinformationen spezialisiert hat. Im Allgemeinen werden diese Unternehmen von öffentlichen Wirtschaftsprüfern geleitet, die Zulassungen und Qualifikationen besitzen, die von...
Studienreisen
Studienreisen sind eine wichtige Komponente für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Reisen bieten eine einzigartige Möglichkeit, sich über verschiedene Finanzinstrumente, Märkte...
quer schreiben
Definition: "Quer schreiben" is a German financial term used to describe a trading strategy known as "writing against the market." This strategy involves taking an investment position that is contrary...
neoklassische Produktionsfunktion
Eine neoklassische Produktionsfunktion ist ein grundlegendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Theorie, das den Zusammenhang zwischen den Inputs und der Outputmenge in der Produktion beschreibt. Diese Funktion basiert auf den Prinzipien...
Ordnungsteuer
Die Ordnungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von einigen Ländern erhoben wird, um Regulationen und gesetzliche Vorschriften in den Kapitalmärkten durchzusetzen. Sie wird oft als Maßnahme zur Aufrechterhaltung...
Deckungswert
Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...
monetäre Basis
Die "monetäre Basis" bezieht sich auf die Gesamtsumme an Geld, die von der Zentralbank einer Volkswirtschaft ausgegeben wird. Sie stellt den Grundstein für das gesamte Geldangebot dar und spielt eine...
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein juristischer Begriff, der sich auf Handlungen oder Akte des Protests bezieht, die gegen die Autorität oder die Amtsinhaber des Staates gerichtet sind. Der Begriff...
Anreiz-Theorie
Anreiz-Theorie ist eine Konzeptuelle Rahmenbedingung, die davon ausgeht, dass individuelles Verhalten durch Anreize, Belohnungen oder Strafen motiviert wird. Diese Theorie findet in den Kapitalmärkten Anwendung, wobei Anreize dazu dienen, Anleger...