Eulerpool Premium

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV) für Deutschland.

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)

Die "Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)" ist ein zentrales Instrument der finanziellen Berichterstattung in Kapitalmärkten.

Sie bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Leistung eines Unternehmens und bildet das Ergebnis von Geschäftstätigkeiten ab. Die Konzern-GuV spiegelt die Erträge, Aufwendungen und damit verbundenen Gewinne oder Verluste eines Konzerns für einen bestimmten Zeitraum wider, normalerweise ein Geschäftsjahr. Die Konzern-GuV ist integraler Bestandteil des Konzernabschlusses und wird gemäß den geltenden Rechnungslegungsvorschriften erstellt, einschließlich des international anerkannten International Financial Reporting Standards (IFRS) oder des Deutschen Rechnungslegungsstandards (DRS). Die Gewinn- und Verlustrechnung umfasst verschiedene finanzielle Kennzahlen, die Investoren wichtige Erkenntnisse über die Finanzlage und die Profitabilität eines Konzerns liefern. Dazu gehören Umsatzerlöse, Verkaufskosten, Betriebskosten, Finanzergebnisse, Steuern sowie außergewöhnliche Gewinne und Verluste. Die Gliederung der GuV ermöglicht es den Anlegern, bestimmte Geschäftsbereiche oder Kostenkomponenten genauer zu analysieren und zu bewerten. Die Konzern-GuV kann auch im Vergleich zu vorherigen Perioden verwendet werden, um die finanzielle Performance des Konzerns im Zeitverlauf zu bewerten. Die detaillierte Analyse der GuV kann dazu beitragen, Trends und Muster zu identifizieren, die auf Chancen oder Risiken für zukünftige Investitionen hinweisen. Investoren und Finanzanalysten nutzen die Konzern-GuV, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine positive Gewinn- und Verlustrechnung mit steigenden Gewinnen kann auf eine gute finanzielle Position und ein solides Wachstumspotenzial hinweisen. Auf der anderen Seite können negative Gewinne oder Verluste Probleme oder Herausforderungen im Geschäftsbetrieb signalisieren. Die Konzern-GuV sollte jedoch nicht isoliert betrachtet werden. Sie sollte immer in Verbindung mit anderen Finanzberichten und Kennzahlen des Konzerns analysiert und bewertet werden, um ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit des Unternehmens zu erhalten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten legt Eulerpool.com großen Wert auf die Bereitstellung von präzisen und umfassenden Informationen für Investoren. Unsere Glossary erläutert die wichtigsten Begriffe in Kapitalmärkten und bietet Investoren eine verlässliche Quelle für das Verständnis und die Analyse von finanziellen Informationen. Die Begriffe werden sorgfältig recherchiert und von Experten verfasst, um sicherzustellen, dass sie den internationalen Standards entsprechen. Mit unserem Glossar sind Investoren in der Lage, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Entscheidungstheorie

Entscheidungstheorie ist eine wichtige Disziplin in der Finanzwelt, die sich mit der Bewertung von Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko befasst. Sie bietet Investoren wertvolle Werkzeuge und Modelle, um fundierte Entscheidungen...

Exposure

Exposure, auf Deutsch auch als „Exposition“ bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Ausmaß des finanziellen Risikos, dem ein Investor...

Schuldenkrise

Die Schuldenkrise ist ein wirtschaftlicher Zustand, der auftritt, wenn ein Land oder eine Region massive Schulden akkumuliert und Schwierigkeiten hat, diese zurückzuzahlen. Sie resultiert normalerweise aus einer Kombination von Faktoren...

Ersatzkasse

Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...

Europäischer Pass

Europäischer Pass - Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Der Europäische Pass, oder auch "European Passport" genannt, ist ein bedeutendes Instrument in den europäischen Kapitalmärkten und ermöglicht es Finanzinstituten, ihre...

Managed Care

Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...

Bauabnahme

Definition of "Bauabnahme" in German: Die Bauabnahme ist ein wesentlicher Schritt im Bauprozess, der das Ende der Bauarbeiten markiert und die Übernahme des fertiggestellten Bauwerks durch den Bauherrn oder Auftraggeber bedeutet....

lineare Planungsrechnung

Die "lineare Planungsrechnung" ist ein Konzept, welches in der Finanzwelt angewendet wird, um eine präzise Prognose der zukünftigen Finanzlage eines Unternehmens zu erstellen. Sie ist Teil des umfassenden Finanzplanungsprozesses und...

kommunale Unternehmen

Kommunale Unternehmen, auch bekannt als kommunale Betriebe, beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, die mehrheitlich im Besitz von Kommunen oder kommunalen Gebietskörperschaften sind. Diese Unternehmen dienen dem öffentlichen Interesse und...

Mengenfeststellung

"Mengenfeststellung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Bestimmung der verfügbaren Menge eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen wie...