kommunale Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kommunale Unternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kommunale Unternehmen, auch bekannt als kommunale Betriebe, beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, die mehrheitlich im Besitz von Kommunen oder kommunalen Gebietskörperschaften sind.
Diese Unternehmen dienen dem öffentlichen Interesse und werden von den Kommunen zur Bereitstellung bestimmter Dienstleistungen und Infrastrukturen gegründet und betrieben. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung der örtlichen Wirtschaft und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger bei. Sie arbeiten in verschiedenen Sektoren wie Energie, Wasser, Abwasser, Verkehr, Gesundheit, Bildung und Entsorgung. Kommunale Unternehmen haben eine besondere rechtliche Stellung und unterliegen bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Kontrollmechanismen, um einen transparenten und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Sie agieren oft als öffentliche Versorger und bieten grundlegende Dienstleistungen an, die für Gemeinden von grundlegender Bedeutung sind. Von der Stromversorgung über die Wasserversorgung bis hin zum öffentlichen Nahverkehr tragen sie maßgeblich zur Infrastruktur und dem sozialen Gefüge der Gemeinden bei. Im Vergleich zu Unternehmen in privatem Besitz haben kommunale Unternehmen oft andere Ziele und Prioritäten. Anstatt Gewinne zu maximieren, konzentrieren sie sich eher auf die Erfüllung des öffentlichen Auftrags, die Bereitstellung erschwinglicher Dienstleistungen und die Förderung der sozialen Gerechtigkeit. Kapital für den Betrieb und die Investitionen wird oft aus kommunalen Budgets, Eigenkapital oder Krediten von öffentlichen Finanzinstitutionen beschafft. Kommunale Unternehmen sind ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Wirtschaft und spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Bürger. Sie haben einen stabilen und langfristigen Charakter, der Investoren eine zuverlässige Anlageoption bieten kann. Die Finanzierung und das Risikoprofil kommunaler Unternehmen können von anderen Unternehmen abweichen, da sie von politischen Entscheidungen und regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst werden können. Mit unserem umfangreichen Glossar für Investoren im Kapitalmarkt bieten wir Ihnen ein umfassendes Verständnis von Begriffen wie kommunale Unternehmen sowie Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Entdecken Sie auf Eulerpool.com die Definitionen und Zusammenhänge, um Ihre Investmentstrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und nutzen Sie die Möglichkeiten, die unser Glossar Ihnen bietet, um in den dynamischen und komplexen Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.Tilgungsrechnung
Tilgungsrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Krediten und Anleihen. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Investoren, den Tilgungsplan eines...
Warenpräsentation
Warenpräsentation: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Warenpräsentation ist ein entscheidender Aspekt des Einzelhandels- und Vertriebsmanagements, der auch auf den Kapitalmärkten eine Rolle spielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
Operations Research (OR)
Operations Research (OR) oder Operatives Forschung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der quantitative Methoden, Analyse und Modellierung verwendet, um komplexe Entscheidungsprobleme in verschiedenen Bereichen zu lösen. Dieser Ansatz findet Anwendung in...
Baustelle
Eine Baustelle ist ein vorübergehender Arbeitsplatz, der für den Bau, die Renovierung oder die Instandhaltung einer Immobilie eingerichtet wurde. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Baustelle" normalerweise auf...
Halbgrossist
Der Begriff "Halbgrossist" bezieht sich auf einen Zwischenhändler oder eine Handelsorganisation, die eine mittlere Stufe in der Vertriebskette zwischen dem Hersteller und dem Einzelhändler einnimmt. Als Bindeglied zwischen diesen beiden...
Stillzeit
Stillzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Aktie oder ein Wertpapier stabil gehalten wird, ohne dass signifikante Kursänderungen auftreten. Während dieser Phase zeigt das Wertpapier eine relativ geringe...
degressive Kosten
Degressive Kosten, auch bekannt als abnehmende Kosten, beziehen sich auf eine Kostenstruktur, bei der die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktionseinheit abnehmen. Dieser Begriff ist besonders relevant in den Bereichen...
Gleitender Durchschnitt
Ein Gleitender Durchschnitt ist eine bekannte statistische Methode zur Analyse von Finanzdaten. Der Gleitende Durchschnitt zeigt den durchschnittlichen Preis eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum hinweg an und hilft Anlegern...
Fisher
Der Begriff "Fisher" bezieht sich auf die Fisher-Bezahlungsmethode, auch bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese. Dieses Konzept wurde von dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving Fisher entwickelt und spielt eine wichtige Rolle...
Anlagen
Anlagen, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf die strategische Zuordnung von Vermögenswerten oder Kapital in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Entscheidung, in verschiedene...