JEFTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff JEFTA für Deutschland.

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
JEFTA, die Abkürzung für das Japan-EU Freihandelsabkommen (Japan-EU Free Trade Agreement) oder auch als Wirtschaftspartnerschaftsabkommen bezeichnet, ist ein wegweisendes Abkommen für die internationale Handelslandschaft.
Es wurde im Jahr 2018 zwischen der Europäischen Union (EU) und Japan unterzeichnet und trat im Februar 2019 in Kraft. JEFTA schafft eine umfassende und ambitionierte Partnerschaft zwischen diesen beiden wichtigen Wirtschaftsakteuren. Das Abkommen JEFTA zielt darauf ab, bestimmte Handelshemmnisse abzubauen und den Handel sowie die Investitionstätigkeit zwischen der EU und Japan zu fördern. Es handelt sich um das größte Freihandelsabkommen, das die EU jemals abgeschlossen hat, und es ist ein bedeutender Meilenstein für die Zusammenarbeit zwischen Japan und der EU. JEFTA beseitigt nicht nur fast alle Zölle auf Waren und Dienstleistungen zwischen den Parteien, sondern beinhaltet auch Maßnahmen zur Förderung des Handels mit Dienstleistungen, Investitionen und öffentlichem Beschaffungswesen. Darüber hinaus sind im Abkommen Bestimmungen enthalten, die den Schutz geistigen Eigentums, den Zugang zu öffentlichen Aufträgen und die gemeinsame Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Umwelt, Klima und Arbeitsrechte regeln. Das Freihandelsabkommen JEFTA bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Investoren auf beiden Seiten. Durch den Wegfall von Zöllen und Handelshemmnissen werden die Handelsbeziehungen gestärkt und neue Chancen für den Marktzugang eröffnet. Insbesondere japanische Unternehmen erhalten besseren Zugang zum europäischen Markt und können von der steigenden Nachfrage nach japanischen Produkten profitieren. Gleichzeitig öffnet das Abkommen europäischen Unternehmen den Zugang zu einem der größten Märkte der Welt und erleichtert Investitionen in Japan. Dank JEFTA werden auch Verbraucher von steigendem Wettbewerb und einer größeren Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen profitieren. Das Abkommen stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit, fördert Innovationen und schafft neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Insgesamt ist JEFTA ein bedeutsamer Schritt in Richtung einer vertieften Handelspartnerschaft zwischen Japan und der EU. Es bietet ein stabiles und transparentes Umfeld für den Handel und die Investitionstätigkeit, was langfristig zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung auf beiden Seiten beiträgt. Unternehmen und Investoren sollten die sich ergebenden Möglichkeiten nutzen, um von den Vorteilen dieses historischen Abkommens zu profitieren.Asymptote
Eine Asymptote ist eine geometrische Linie, die sich einer bestimmten Kurve immer weiter annähert, jedoch niemals berührt. Im Bereich der Finanzmärkte wird der Begriff verwendet, um das grenzwertige Verhalten einer...
Alleinbezug
Alleinbezug bezieht sich auf eine spezifische Handelspraxis in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapieremissionen. In einem Alleinbezug handelt es sich um eine exklusive Vereinbarung zwischen einem Emittenten und einem...
erweiterter Kündigungsschutz
Erweiterter Kündigungsschutz bezieht sich auf den rechtlichen Schutz, der Arbeitnehmern gewährt wird, um sie vor unrechtmäßiger Kündigung oder Entlassung zu schützen. Dieser erweiterte Kündigungsschutz kann in bestimmten Situationen für Arbeitnehmer...
Nettoverkaufspreis
Nettoverkaufspreis ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Vermögenswert verkauft wird, abzüglich aller anfallenden Kosten und Gebühren. Dieser Begriff findet insbesondere...
United Nations Children's Fund
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNICEF (United Nations Children's Fund), ist ein spezialisiertes Organ der Vereinten Nationen, das sich dem Schutz und der Förderung der Rechte und...
Survival of the Fittest
"Survival of the Fittest" - Definition (in German): Die Redewendung "Survival of the Fittest" bezieht sich auf das Konzept des Überlebens der am besten Angepassten in einer natürlichen oder wirtschaftlichen Umgebung....
ECONSENSE
Definition: ECONSENSE ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Forschungsvereinigung in Deutschland, die sich auf nachhaltige Entwicklung und ökonomische Analysen spezialisiert hat. Das übergeordnete Ziel von ECONSENSE besteht darin, ökonomische, ökologische und soziale...
Werkstudent
Definition: Werkstudent (also known as Working Student) Als Werkstudent bezeichnet man einen Studenten, der während seines Studiums einer regelmäßigen Beschäftigung nachgeht, um Einblicke in die berufliche Praxis zu gewinnen und finanzielle...
Gründungskosten
Gründungskosten bezeichnen im Bereich der Kapitalmärkte die Ausgaben, die bei der Gründung eines Unternehmens entstehen. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenposten, die im Zusammenhang mit der Eintragung und dem Aufbau einer...
BImA
"Das BImA steht für Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und ist eine Behörde des Bundes, die für die Verwaltung und Verwertung von Immobilien des Bundes zuständig ist. Sie agiert sowohl auf dem...