Eulerpool Premium

Internationale Arbeitsorganisation (IAO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Arbeitsorganisation (IAO) für Deutschland.

Internationale Arbeitsorganisation (IAO) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

Die "Internationale Arbeitsorganisation (IAO)" oder "International Labour Organization (ILO)" ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Fragen der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen auf internationaler Ebene befasst.

Sie wurde 1919 gegründet und ist die älteste internationale Organisation weltweit. Die IAO hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Als führende internationale Institution im Arbeitsbereich spielt die IAO eine zentrale Rolle bei der Formulierung und Förderung von internationalen Arbeitsstandards und politischen Maßnahmen zur Bewältigung von arbeitsbezogenen Herausforderungen. Ihr Hauptziel besteht darin, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Arbeitnehmerrechte weltweit zu fördern. Die IAO ist ein Dreigliedriges Organ, das aus Vertretern von Regierungen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern besteht. Diese Tripartite-Struktur ermöglicht es allen Beteiligten, aktiv an der Formulierung von Politikvorschlägen und internationalen Arbeitsnormen teilzunehmen. Die Organisation bietet auch einen Raum für den Dialog und den Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Verfahren zwischen den Akteuren. Die wichtigsten Aktivitäten der IAO umfassen die Entwicklung und Förderung von Arbeitsnormen, die Förderung sozialer Gerechtigkeit und Arbeitsplatzsicherheit, die Stärkung von Arbeitnehmerrechten und die Unterstützung der Internationalen Arbeitskonventionen. Darüber hinaus führt die IAO Forschung und technische Zusammenarbeit durch, um die Grundlagen für evidenzbasierte Politikgestaltung und Programmumsetzung zu schaffen. Die Veröffentlichung der Definition von "Internationale Arbeitsorganisation (IAO)" erfolgt auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu den globalen Kapitalmärkten und unterstützt Investoren bei fundierten Entscheidungen. Mit der Optimierung des Inhalts für Suchmaschinen (SEO) wird gewährleistet, dass die Definition leicht zu finden ist und eine hohe Sichtbarkeit auf den Suchergebnisseiten aufweist. Insgesamt ist die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) eine bedeutende Organisation, die Standards, Politikvorschläge und technische Hilfe in den Bereichen Arbeit und Arbeitsbeziehungen auf internationaler Ebene bereitstellt. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Förderung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen weltweit bei und verbessert die Arbeits- und Lebensbedingungen von Millionen von Arbeitnehmern. Durch die Veröffentlichung der Definition auf Eulerpool.com wird das Wissen über die IAO erweitert und Investoren erhalten Zugang zu wichtigen Informationen zu internationalen Arbeitsstandards und -richtlinien.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Dieselskandal

Der Dieselskandal bezieht sich auf den weitreichenden Betrugsvorfall, der im Jahr 2015 in der Automobilindustrie aufgedeckt wurde. Insbesondere bezieht sich dieser Skandal auf die Manipulation von Abgaswerten von Diesel-Fahrzeugen, die...

FFP2-Maske

FFP2-Maske: Definition, Merkmale und Verwendung in den Kapitalmärkten Die FFP2-Maske ist eine spezielle Atemschutzmaske, die eine hohe Filtrationseffizienz gegen Partikel und Aerosole bietet. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die FFP2-Maske eine...

Mustersteuerordnung

Die Mustersteuerordnung ist ein rechtliches Regelwerk, das von verschiedenen Regulierungsbehörden aufgestellt wurde, um einheitliche Standards im Steuerbereich festzulegen. Sie dient als Leitfaden für Steuerberater, Finanzinstitutionen und Investoren bei der Einhaltung...

Faktorvariation

Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

Teaser

Ein Teaser, auch bekannt als Kurzexpose, ist eine kurze und prägnante Beschreibung einer Kapitalmarkttransaktion, die potenzielle Investoren dazu ermutigt, sich näher mit dem Angebot auseinanderzusetzen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere...

Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft

Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes in Zeiten von Instabilität oder...

Arbeitswertlehre

Arbeitswertlehre ist ein fundamentales Konzept der Marx'schen politischen Ökonomie, das den Wert von Waren auf Basis der in sie eingearbeiteten Arbeitszeit bestimmt. Diese Theorie geht davon aus, dass der Wert...

operative Programmplanung

Die operative Programmplanung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Unternehmensplanung und bezieht sich auf die detaillierte Planung von Aktivitäten und Ressourcen für die Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens....

Bahnverkehr

Bahnverkehr bezeichnet den Transport von Personen und Gütern über das Schienennetzwerk. Als grundlegender Bestandteil des Verkehrswesens spielt der Bahnverkehr eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und insbesondere in den...

offene Methode der Koordinierung

Die offene Methode der Koordinierung (OMK) ist ein instrumenteller Ansatz zur Förderung einer stärkeren Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) in verschiedenen Politikbereichen. Insbesondere in Bezug...