Going Private Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Going Private für Deutschland.
Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Par 2 € nodrošiniet "Going Private" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Going Private" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein öffentlich gehandeltes Unternehmen in den Privatbesitz überführt wird.
Dieser Vorgang wird häufig von einem Unternehmen durchgeführt, das nicht mehr an einer Börse notiert sein möchte oder von einem Konsortium von Investoren, die das Unternehmen vollständig übernehmen möchten. Der Begriff "Going Private" bezieht sich speziell auf den Rückzug des Unternehmens von öffentlichen Kapitalmärkten und die daraus resultierende Aufhebung der Aktiennotierung. Dieses Vorgehen ermöglicht es dem Unternehmen, sich von den laufenden Anforderungen und Vorschriften, die mit einer Börsennotierung einhergehen, zu befreien und sich auf langfristige Wachstumsstrategien zu konzentrieren, die nicht von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflusst sind. In der Regel wird das "Going Private" durch einen Aktiensplit oder eine Aktienrückkaufvereinbarung erreicht. Ein Aktiensplit führt dazu, dass die Aktien in den Händen der bisherigen Aktionäre reduziert werden, während das Unternehmen die freigewordene Liquidität nutzt, um die Anteile zurückzukaufen und so den Privatbesitz zu erhöhen. Dieser Prozess ermöglicht es den Aktionären, ihre Beteiligung zu monetarisieren und aus dem Unternehmen auszusteigen. Der Schritt, "Going Private" zu werden, kann das Ergebnis einer Reihe von Faktoren sein, wie zum Beispiel einer unzureichenden öffentlichen Aktienbewertung, der Vermeidung von strengen regulatorischen Anforderungen, einer wachsenden Unzufriedenheit der Aktionäre oder dem Wunsch des Managements, das Unternehmen vollständig zu kontrollieren und weniger einflussreichen Aktionären zu entkommen. Das "Going Private" kann potenzielle Vorteile sowohl für das Unternehmen als auch für die Investoren mit sich bringen. Es kann dem Unternehmen ermöglichen, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen, ohne die kurzfristige Berichterstattung und den Druck von öffentlichen Anlegern zu berücksichtigen. Gleichzeitig kann es den Privatinvestoren die Möglichkeit bieten, ihre Anlagen flexibler zu verwalten und eine größere Kontrolle über das Unternehmen auszuüben. Insgesamt bietet das "Going Private" den Unternehmen die Chance, sich neu zu positionieren, sich auf das langfristige Wachstum zu konzentrieren und ihre Geschäftsstrategien unabhängig von den öffentlichen Märkten zu gestalten.Ladungsfrist
Ladungsfrist – Definition und Erklärung für Kapitalmarktanleger Die Ladungsfrist ist ein wichtiges Konzept, das bei Rechtsverfahren im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um den Zeitraum, der...
Grundgehalt
Grundgehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das grundlegende Gehalt, das ein Arbeitnehmer erhält, unabhängig...
Cultural Due Diligence
Kulturelles Due Diligence Die kulturelle Due Diligence bezieht sich auf den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung von kulturellen Faktoren im Rahmen einer Unternehmensübernahme oder einer Investition in den Kapitalmärkten. Sie...
kommunale Gebietsreform
Kommunale Gebietsreform bezieht sich auf den Prozess der strukturellen Neuordnung und Umgestaltung von Gebietskörperschaften auf kommunaler Ebene. Insbesondere betrifft dies die Umstrukturierung von Landkreisen, Städten und Gemeinden, um effizientere und...
Händler- und Berater-Regeln
"Händler- und Berater-Regeln" sind eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften, die im Bereich der Kapitalmärkte gelten. Diese Regeln legen die Verhaltensstandards und Pflichten von Händlern und Beratern fest, die in...
Drop-out-Rate
Drop-out-Rate (Abbruchquote) Die Drop-out-Rate, auch bekannt als Abbruchquote, ist eine Kennzahl, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet wird, um den Anteil der Investoren zu messen, die ihre Investitionen vorzeitig beenden...
technische Hilfe
Titel: Technische Hilfe: Definition, Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten spielt die technische Hilfe, auch bekannt als technische Analyse, eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageprodukten wie...
Wertpapier-Sondervermögen
Wertpapier-Sondervermögen ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Anlageinstrument, das in Deutschland reguliert ist. Dieses Instrument ermöglicht es institutionellen und privaten Anlegern, in...
Wicksell
Wicksell ist ein grundlegendes Konzept der Geldtheorie und ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es wurde nach dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell benannt, der im späten 19. und...
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
"Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft" ist ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, der sich auf die Einkünfte bezieht, die durch land- und forstwirtschaftliche Aktivitäten erzielt werden. In Deutschland werden solche...